Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.09.2025 - 18:51 Uhr

Microsoft integriert GPT-5 in gesamtes Copilot-System

Microsoft hat OpenAIs GPT-5 vollständig in sein Copilot-Ökosystem integriert und bietet damit Millionen von Nutzern deutlich leistungsfähigere KI-Unterstützung in Word, Excel, Outlook und Teams.

Microsoft revolutioniert seine KI-Dienste: Der Softwarekonzern hat OpenAIs neuestes Sprachmodell GPT-5 vollständig in sein Copilot-Ökosystem integriert. Millionen von Microsoft 365-Nutzern erhalten damit deutlich leistungsfähigere KI-Unterstützung direkt in Word, Excel, Outlook und Teams.

Anzeige: Apropos Microsoft 365: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Dieser Gratis-Report zeigt den einfachen Weg, Word & Excel sofort legal online zu nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Schritt-für-Schritt erklärt, inkl. OneDrive und Zusammenarbeit. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Die seit August laufende schrittweise Einführung ist nun für alle lizenzierten Microsoft 365 Copilot-Kunden verfügbar. Es handelt sich um eines der umfangreichsten Updates der Microsoft-KI-Services überhaupt.

Intelligenter Router entscheidet automatisch

Das Herzstück der Neuerung ist ein ausgeklügeltes System, das KI-Hilfe intuitiver und kraftvoller macht. Microsoft 365 Copilot nutzt jetzt einen „Echtzeit-Router“, der automatisch die Komplexität von Nutzeranfragen bewertet.

Bei einfachen Aufgaben kommt ein schnelles, durchsatzstarkes Modell zum Einsatz. Für komplexere oder offene Fragen, die tiefere Analysen erfordern, wechselt Copilot nahtlos zu GPT-5s fortgeschrittenem Reasoning-Modell. Dieser Dual-Ansatz spiegelt menschliches Problemlösen wider – ohne dass Nutzer manuell einen Modus auswählen müssen.

Lizenzierte Nutzer sehen einen „GPT-5 ausprobieren“-Button im Copilot Chat. Die KI kann nun über das gesamte Arbeitsumfeld einer Person analysieren: E-Mails, Dokumente, Meetings, Chats und Kalenderdaten. Das System verarbeitet große Dokumente mit bis zu 100.000 Tokens und kann längere Projektdateien zusammenfassen oder „Lessons Learned“-Dokumente erstellen.

Anzeige: Nutzen Sie Outlook täglich? Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft, Outlook in wenigen Klicks korrekt einzurichten – mit Kontoeinstellungen für die wichtigsten Provider, sicherer Datenspeicherung und 7 Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine. Für Outlook 2003 bis 365. Outlook in Rekordzeit einrichten – gratis herunterladen

Rollout über das gesamte Microsoft-Universum

Die GPT-5-Integration beschränkt sich nicht auf Microsoft 365. Auch die eigenständige Microsoft Copilot-App, GitHub Copilot, Visual Studio Code und die Azure AI Foundry profitieren vom Upgrade. Diese breite Einführung schafft eine einheitliche, intelligente Schicht über alle Microsoft-Plattformen hinweg.

Für Entwickler bedeutet das einen erheblichen Sprung nach vorn. GitHub Copilot und Visual Studio Code verfügen nun über ein verstärktes Coding-Modell, das längere und komplexere Programmieraufgaben von Anfang bis Ende bewältigen kann. OpenAI zufolge excelliert GPT-5 bei der Ausführung langwieriger „agentischer“ Aufgaben mit mehreren Schritten und komplexer Logik.

Was GPT-5 wirklich leistet

OpenAI bezeichnet GPT-5 als sein bisher bestes KI-System mit einem deutlichen Intelligenzsprung gegenüber Vorgängern. Das Modell bietet erhöhte Genauigkeit – die Antworten enthalten laut OpenAI deutlich weniger Faktenfehler. Zudem zeigt es weniger „Halluzinationen“, also falsche oder unsinnige Informationen.

Microsoft betont die Sicherheits- und Compliance-Aspekte des neuen Modells. Das hauseigene AI Red Team testete GPT-5 ausgiebig und attestierte ihm eines der stärksten Sicherheitsprofile aller OpenAI-Modelle. Die Integration erfolgt nahtlos und erlaubt Unternehmen eine vertrauensvolle Einführung.

Strategische Weichenstellung im KI-Rennen

Microsofts Entscheidung, GPT-5 schnell über die gesamte Copilot-Suite zu integrieren, untermauert die aggressive Strategie im Generative-AI-Wettlauf. Das setzt Konkurrenten wie Googles Workspace erheblich unter Druck.

Durch die Einbettung der leistungsstärksten KI direkt in alltägliche Arbeitstools verschiebt Microsoft die Wahrnehmung: KI wird vom separaten Assistenten zum allgegenwärtigen Kollaborateur.

Der Schachzug unterstreicht auch die entwickelnde Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI. Berichte deuten allerdings auf eine Diversifizierung der Microsoft-KI-Strategie hin. Das Unternehmen soll eigene Entwickler bereits angewiesen haben, für bestimmte Coding-Aufgaben Anthropics Claude Sonnet 4 zu verwenden. Einige Microsoft 365 Copilot-Features werden möglicherweise „teilweise von Anthropic-Modellen“ betrieben, die OpenAI in spezifischen Anwendungen wie Excel übertrafen.

Ausblick: Mehr als nur ein Update

Der GPT-5-Rollout markiert erst den Anfang. Während lizenzierte Nutzer aktuell bevorzugten Zugang haben, sollen die Fähigkeiten in den kommenden Wochen allen Nutzern zur Verfügung stehen. Besonders bemerkenswert ist die Integration in Microsoft Copilot Studio, die Unternehmen ermöglicht, eigene Agenten für ambitionierte Geschäftsprozesse zu entwickeln.

Dieses Update signalisiert einen fundamentalen Wandel in der Arbeitsweise. KI entwickelt sich vom reaktiven Befehlsempfänger zum proaktiven Partner, der Bedürfnisse antizipiert und relevante Informationen bereitstellt. Mit GPT-5 hat Microsoft einen entscheidenden Schritt in diese Zukunft gemacht.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.