Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.09.2025 - 17:56 Uhr

Microsoft macht Notepad zur KI-Schreibhilfe

Der klassische Windows-Texteditor erhält drei lokale KI-Funktionen für Texterstellung und -bearbeitung ohne Internetverbindung. Die Offline-Verarbeitung garantiert Datenschutz und ist für Nutzer ohne Abo zugänglich.

Microsoft stattet den klassischen Notepad-Editor in Windows 11 mit leistungsstarken KI-Funktionen aus, die komplett offline arbeiten. Nutzer mit neuen Copilot+ PCs können bald Texte generieren, zusammenfassen und umschreiben – ohne Internetverbindung oder Abo-Gebühren.

Der simple Texteditor, seit Jahrzehnten Windows-Standard, wird zur intelligenten Schreibhilfe. Microsoft integriert drei KI-Tools direkt in Notepad: „Zusammenfassen“, „Schreiben“ und „Umformulieren“. Diese Funktionen laufen vollständig auf dem lokalen Gerät und sind derzeit für Windows-Insider in den Kanälen Canary und Dev verfügbar. Eine breitere Veröffentlichung für kompatible Hardware folgt in den kommenden Wochen.

Die Strategie zeigt Microsofts Wandel: Statt Cloud-basierter KI setzt der Konzern auf lokale Verarbeitung – zugänglicher und privater für alle Nutzer.

Anzeige: Sie möchten die neuen Windows‑11‑Funktionen stressfrei nutzen, aber der Umstieg steht noch bevor? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen – ohne Risiko und ohne Fachchinesisch. Jetzt das Windows‑11‑Komplettpaket gratis sichern

Offline-KI ohne Grenzen

Das Besondere: Notepad funktioniert künftig völlig ohne Internet. Bisher brauchten generative KI-Features im Windows-Ökosystem ein Microsoft 365-Abo und Cloud-Verbindung. Das neue Update eliminiert diese Hürden komplett.

„Nutzer ohne Abo oder Microsoft-Konto können die lokale KI trotzdem verwenden“, erklärt Dave Grochoki, Microsofts Produktmanager. Möglich macht das ein Hybrid-Ansatz: Ein vorinstalliertes Sprachmodell arbeitet mit einer Neural Processing Unit (NPU) zusammen – spezialisierte Prozessoren für KI-Berechnungen.

Diese lokale Verarbeitung garantiert nicht nur Offline-Funktionalität, sondern auch maximale Privatsphäre. Persönliche Texte verlassen das Gerät nie.

Drei intelligente Schreibwerkzeuge

Die neuen KI-Funktionen sind nahtlos in den Arbeitsablauf integriert – per Rechtsklick oder Tastenkürzel aktivierbar. Das Tool „Schreiben“ generiert Inhalte auf Basis einfacher Eingaben, ideal für E-Mail-Entwürfe oder Notizen-Erweiterungen.

„Umformulieren“ passt Ton, Stil und Länge bestehender Texte an – vom lockeren Vermerk zum professionellen Schreiben oder zur gekürzten Zusammenfassung. Die Funktion „Zusammenfassen“ kondensiert lange Dokumente zu prägnanten Übersichten.

Wer die klassische Erfahrung bevorzugt, kann alle KI-Features in den Einstellungen deaktivieren. Microsoft bleibt dem No-Frills-Prinzip treu.

Copilot+ PCs als Voraussetzung

Die Offline-KI läuft nur auf der neuen Copilot+ PC-Kategorie. Diese Geräte benötigen eine NPU mit mindestens 40 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) – die Hardware-Garantie für reibungslose KI-Performance.

Microsoft verfolgt eine Doppelstrategie: Grundfunktionen bleiben kostenlos, Microsoft 365-Abonnenten können zwischen lokalem und leistungsstärkerem Cloud-Modell wechseln. So bleibt ein Premium-Pfad für anspruchsvolle Anwendungen erhalten.

Zunächst unterstützt das System nur englischsprachige Inhalte – weitere Sprachen folgen später.

Edge-KI als Zukunftstrend

Microsofts Schritt signalisiert den Industrie-Wandel zur Edge-KI. Statt zentraler Cloud-Server übernehmen lokale Geräte die KI-Verarbeitung – schneller, privater und zuverlässiger.

Die Strategie schafft Kaufanreize für neue Copilot+ PCs und stärkt das gesamte PC-Ökosystem. Microsoft konkurriert direkt mit Apple und Google, die ebenfalls massiv in lokale KI-Fähigkeiten investieren.

Das Update folgt auf weitere Notepad-Verbesserungen wie Tabs und Zeichenzähler. Aus dem simplen Editor wird ein überraschend mächtiges Werkzeug – Teil von Microsofts Strategie zur Aufwertung der Windows 11-Grundausstattung.

Ausblick: Intelligenteres Windows

Notepad ist nur der Anfang einer tieferen KI-Integration in Windows 11. Die Technologie – lokale Modelle auf NPUs – lässt sich auf andere eingebaute Apps ausweiten.

Paint und das Snipping Tool erhalten bereits KI-Upgrades. In den kommenden Monaten dürften weitere System-Apps intelligente Offline-Fähigkeiten bekommen, parallel zum Copilot+ PC-Rollout.

Das Feedback der Windows-Insider-Community wird entscheidend für die Verfeinerung vor der allgemeinen Veröffentlichung. Microsoft fokussiert sich auf erweiterte Sprachunterstützung und anspruchsvollere KI-Features ohne Cloud-Abhängigkeit – für ein smarteres, schnelleres und sichereres Windows-Erlebnis.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.