Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 21:35 Uhr

Microsoft revolutioniert Excel mit KI-Funktionen

Microsoft integriert KI-Assistenten direkt in Excel, ermöglicht Formelgenerierung per Spracheingabe und erweitert Funktionen um Python-Integration für erweiterte Datenanalyse.

Microsoft rüstet Excel mit einer Vielzahl KI-gestützter Tools auf, die Arbeitsabläufe optimieren und die Datenanalyse demokratisieren sollen. Seit dieser Woche können Nutzer komplexe Formeln in natürlicher Sprache erstellen und debuggen – ein entscheidender Wandel in der Bedienung der traditionsreichen Tabellenkalkulation.

Die neuesten Updates für Microsoft 365-Abonnenten bringen künstliche Intelligenz direkt ins Excel-Raster. Diese Integration ist mehr als nur ein Hintergrundprozess: Sie fungiert als interaktiver Assistent beim Schreiben, Erklären und Korrigieren von Formeln. Microsoft signalisiert damit deutlich, dass KI der nächsten Generation in die gesamte Office-Suite einziehen soll.
Anzeige: Für alle, die Excel jetzt intensiver nutzen: Kostenlose Excel‑Vorlagen bringen sofort Ordnung in Budget, Projekte, Kalender & Fahrtenbuch – kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Dazu gibt’s einen E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps, der Ihnen Zeit spart und typische Fehler vermeidet. Gleich herunterladen und direkt loslegen. Kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Copilot verändert das Spiel grundlegend

Microsofts wichtigste Innovation besteht darin, Copilot KI direkt in Excels Kernfunktionen zu integrieren. Ein neues Feature ermöglicht es Nutzern, einfach zu beschreiben, welche Formel sie benötigen – die KI generiert sie automatisch. Diese „Erstelle eine Formel, die…“-Option erscheint derzeit in der Browser-Version von Excel mit Copilot-Add-on und adressiert eine der steilsten Lernkurven: die Beherrschung komplexer Formelsyntax.

Die neue COPILOT-Funktion, die sich noch in der Testphase für Microsoft-Insider befindet, bringt die Macht großer Sprachmodelle direkt in einzelne Zellen. Laut Microsoft macht sie es „einfacher denn je, Text zu analysieren, Inhalte zu generieren und schneller zu arbeiten“. Nutzer können natürlichsprachige Befehle in der Funktion verwenden, um Aufgaben wie Sentiment-Analysen oder Inhaltszusammenfassungen durchzuführen.

Wer bestehende Tabellen nicht versteht, profitiert von der neuen „Formel erklären“-Funktion. Die KI zerlegt komplexe Formeln in verständliches Deutsch.

Python-Integration: Mehr als nur Zahlen

Excel entwickelt sich über KI-gestützte Formeln hinaus weiter. Microsoft hat die Integration der Programmiersprache Python vertieft. Nutzer in den Insider-Kanälen können jetzt Bilder direkt in Excel-Arbeitsblättern analysieren und manipulieren. Diese mächtige Funktion ermöglicht erweiterte Datenverarbeitung, die früher den Export in Spezialprogramme erforderte.

Zusätzlich zu Python werden weitere datenorientierte Features eingeführt. Neue Zeichenwerkzeuge, darunter Füllfederhalter und Pinsel, stehen für bessere Annotationen in der Windows-Version zur Verfügung. Excel im Web erhält eine lang gewünschte Funktion: die direkte Bearbeitung von Text in Diagramm-Datenbeschriftungen.
Anzeige: Apropos Excel im Web: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Microsoft 365? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal und ohne Installation vollkommen gratis nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. So sparen Sie das Abo und sind in wenigen Minuten startklar. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide sichern

Clevere Funktionen und Shortcuts entstehen

Neben den KI-Schlagzeilen veröffentlicht Microsoft kontinuierlich neue Funktionen und Produktivitätswerkzeuge. Funktionen wie GROUPBY und PIVOTBY ermöglichen die Erstellung von Zusammenfassungsberichten mit einer einzigen Formel – eine dynamische Alternative zu traditionellen PivotTabellen.

Die Benutzeroberfläche erfuhr ebenfalls bedeutende Upgrades. Eine neue „Fokus-Zelle“-Funktion hebt die aktive Zeile und Spalte hervor, was die Navigation in großen Tabellen erleichtert. Nach fast vier Jahrzehnten erhielten Kontrollkästchen ein großes Update: Sie lassen sich jetzt einfach über die „Einfügen“-Registerkarte einsetzen.

Ausblick: KI wird zum unverzichtbaren Partner

Viele der fortschrittlichsten Features befinden sich noch im Microsoft-Insider-Programm. Eine breitere Einführung für alle Microsoft 365-Abonnenten wird in den kommenden Monaten erwartet.

Microsofts Strategie deutet darauf hin, dass Copilot ein unverzichtbarer Assistent in allen Office-Anwendungen wird. Für Excel könnte das KI-gestützte Empfehlungen für Diagrammtypen, automatische Erkennung von Ausreißern und sogar die Automatisierung mehrstufiger Datenbereinigungsprozesse bedeuten.

Die Tabellenkalkulation entwickelt sich zu einem intelligenteren, gesprächigeren Datenpartner. Statt Formeln zu schreiben, fragen Nutzer künftig einfach nach dem gewünschten Ergebnis.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.