Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.09.2025 - 07:41 Uhr

Microsoft revolutioniert Präsentationserstellung mit KI-Boost

Microsoft integriert KI-Assistenten tief in PowerPoint, während spezialisierte Tools wie Gamma den Markt verändern. Der KI-Präsentationsmarkt wächst bis 2031 auf 4,4 Milliarden Euro.

Das mühsame Basteln an PowerPoint-Folien gehört der Vergangenheit an. In diesem Monat läutet die Künstliche Intelligenz eine neue Ära der Präsentationserstellung ein – und verwandelt stundenlange Designarbeit in sekundenschnelle Automatisierung. Microsoft rüstet seinen Copilot in PowerPoint mit bahnbrechenden Funktionen auf, während spezialisierte KI-Tools dem Tech-Riesen Konkurrenz machen.

Was hier passiert, ist mehr als nur ein Software-Update. Es ist ein Paradigmenwechsel: Professionelle Präsentationen entstehen künftig in Bruchteilen der bisherigen Zeit, während sich Menschen endlich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – die Botschaft.

Microsoft macht Ernst: Copilot wird zum Präsentations-Profi

Microsoft hat im September 2025 seinen Microsoft 365 Copilot deutlich aufgerüstet und tief in PowerPoint integriert. Das Highlight? Nutzer können jetzt komplette Präsentationen erstellen, indem sie einfach auf bestehende Dokumente verweisen.

Der KI-Assistent verwandelt PDF-Dateien oder Excel-Tabellen aus OneDrive oder SharePoint automatisch in durchdachte Foliensätze – inklusive datenbasierter Diagramme und Tabellen. Schluss mit dem lästigen Kopieren und Formatieren zwischen verschiedenen Programmen.

Anzeige: Während KI-Assistenten wie Copilot Inhalte schneller erzeugen, entscheidet das Design über die Wirkung. Diese kostenlosen PowerPoint-Vorlagen bringen in Minuten Zeitstrahlen, 3D-Elemente und Lichteffekte auf Ihre Folien – ganz ohne Designkenntnisse. Ideal, wenn Sie aus automatisch generierten Slides im Handumdrehen Profi-Präsentationen machen möchten. Jetzt Gratis‑Vorlagen für PowerPoint sichern

Besonders clever: Microsoft führt eine einheitliche Copilot-Chat-Oberfläche in allen Office-Anwendungen ein. Nutzer können direkt in PowerPoint mit dem KI-Assistenten sprechen, neue Folien generieren lassen oder sich sogar mögliche Zuhörerfragen vorschlagen lassen. Die mobile Copilot-App für iOS wurde am 15. September 2025 entsprechend erweitert und macht KI-unterstützte Präsentationserstellung auch unterwegs möglich.

Neue Konkurrenz: Spezialisierte KI-Tools greifen an

Während Microsoft seine etablierte Software aufrüstet, drängen innovative Plattformen wie Gamma und Beautiful.ai auf den Markt. Diese setzen auf völlig neue Ansätze jenseits klassischer Folien.

Gamma beispielsweise erstellt interaktive, scrollbare Präsentationen, die eher an Web-Storys erinnern als an statische PowerPoint-Folien. Ein simpler Text-Prompt genügt, und die KI generiert sowohl Inhalt als auch Design. Beautiful.ai hingegen fungiert als digitaler Design-Experte: Die KI passt Layouts automatisch an neue Inhalte an und sorgt dabei stets für professionelles Aussehen – ganz ohne Design-Kenntnisse.

Eine weitere Kategorie bilden KI-Assistenten, die direkt in bestehender Software arbeiten. Tools wie Plus AI integrieren sich nahtlos in PowerPoint und Google Slides, während SlidesAI.io sogar YouTube-Videos in Präsentationskonzepte verwandeln kann. Diese Vielfalt zeigt: Der Markt sucht nach maßgeschneiderten Lösungen.

Revolution im Workflow: Von der Idee zur fertigen Präsentation

Der praktische Durchbruch liegt in der Text-zu-Folien-Technologie. Ein simpler Prompt oder ein ausführliches Dokument wird binnen Sekunden zur strukturierten Präsentation. Das „leere-Seite-Problem“ gehört damit der Geschichte an.

Die KI übernimmt dabei nicht nur die Strukturierung, sondern auch das Design: Farbpaletten, Schriften und Layouts werden automatisch harmonisch aufeinander abgestimmt. Bei datenintensiven Präsentationen analysiert die KI Zahlenkolonnen und schlägt die effektivsten Diagrammformen vor.

Das Ergebnis? Fachkräfte können sich endlich auf das konzentrieren, was Menschen am besten können: strategische Botschaften entwickeln und überzeugende Narrative erschaffen. Die KI übernimmt den Rest.

Marktexplosion: 5 Milliarden Euro bis 2031

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der KI-Präsentationsmarkt war 2023 bereits 1,3 Milliarden Euro schwer und soll bis 2031 auf 4,4 Milliarden Euro anwachsen – ein Wachstum von 20 Prozent jährlich.

Diese Entwicklung demokratisiert professionelles Design grundlegend. Plötzlich können auch Mitarbeiter ohne Grafik-Ausbildung hochwertige Präsentationen erstellen. Experten betonen jedoch: Die KI liefert die ersten 80 Prozent, die finalen 20 Prozent mit strategischen Botschaften und zielgruppenspezifischen Anpassungen bleiben Menschensache.

Anzeige: Apropos Feinschliff: Wenn die KI die Struktur liefert, sorgen fertige Templates für den Wow‑Effekt und sparen wertvolle Zeit. Das kostenlose Paket enthält handschriftliche Icons, Effekte und clevere Tools – kompatibel mit allen PowerPoint‑Versionen. Perfekt für Beruf, Studium und Vorträge. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen herunterladen

Ausblick: Die intelligente Präsentation von morgen

Was kommt als nächstes? Die nächste Entwicklungswelle verspricht noch personalisiertere und interaktive Lösungen. Echtzeit-Feedback zur Vortragsweise, automatisch aktualisierte Live-Daten in Diagrammen und Sprachsteuerung für die Folienbearbeitung stehen bereits in den Startlöchern.

Künftig werden KI-Systeme auch Markenrichtlinien perfekt umsetzen und Präsentationen erstellen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch die Corporate Identity punktgenau treffen. Die Präsentation der Zukunft wird dynamisch, intelligent und hochgradig personalisiert sein – ein Gemeinschaftswerk aus menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.