Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 07:23 Uhr

Microsoft Teams: Neue Kalender-Funktion vereint Outlook-Features

Outlook-Integration als Kernstück

Microsoft hat seinem Teams-Client einen komplett überarbeiteten Kalender spendiert. Die Neuerung verspricht eine einheitliche Erfahrung mit Outlook und bringt lang ersehnte Funktionen – während das Ende der klassischen Teams-Version näher rückt.

Die neue Kalender-Funktion ist seit diesem Jahr für Geschäftskunden verfügbar und ersetzt schrittweise den bisherigen Kalender. Nutzer können zwischen alter und neuer Ansicht wechseln – zumindest noch. Denn Microsoft treibt den Abschied vom klassischen Teams-Client systematisch voran.

Das Herzstück des Updates ist die tiefe Verzahnung mit Outlook. Microsofts Ziel: Ein einheitlicher Kalender, der in Teams und Outlook identisch aussieht und funktioniert. Nutzer müssen nicht mehr zwischen den Anwendungen hin- und herspringen.

Aus Outlook wandern Features wie Stellvertreter-Zugang, erweiterte Einstellungen, umfassende Filteroptionen und Druckunterstützung in Teams. Mehrere Zeitzonen werden unterstützt, der Terminassistent schlägt passende Zeiten vor. Die Initiative „One Outlook“ soll durch gemeinsame Codebasis für schnellere Updates sorgen.

Anzeige: Passend zur neuen Outlook-Verzahnung in Teams: Richten Sie Outlook jetzt fehlerfrei ein und synchronisieren Mails, Kalender und Kontakte über alle Geräte. Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Guide zeigt die richtigen Kontoeinstellungen, typische Stolperfallen und 7 Zeitspar-Tipps. Outlook-Anleitung gratis laden

Monatsansicht und KI-Features

Nach jahrelangen Nutzerwünschen führt Microsoft endlich die Monatsansicht ein. Eine neue „Split View“ zeigt mehrere Kalender nebeneinander – praktisch für Teamleiter. Individuelle Ansichten lassen sich speichern.

Künstliche Intelligenz hält Einzug: Microsoft Copilot unterstützt bei Terminbuchungen direkt im Kalender. Die „Workplace Presence“-Funktion und „Places Card“ helfen Kollegen, optimale Tage für Büro-Zusammenarbeit zu finden. Teams-Premium-Nutzer erhalten zusätzliche KI-Features wie „Quick Book“ und den „Places Finder“.

Klassisches Teams vor dem Aus

Der neue Kalender ist untrennbar mit dem Ende der klassischen Teams-Version verbunden. Microsoft stellte den Support bereits am 1. Juli 2024 ein. Ab 1. Juli 2025 ist die alte Desktop-Anwendung komplett gesperrt – Nutzer erhalten dann eine nicht wegklickbare Upgrade-Aufforderung.

Diese strikte Deadline macht den Wechsel zur neuen Teams-Umgebung faktisch zur Pflicht für Unternehmen. Die klassische Kalenderansicht dürfte ebenfalls bald verschwinden, auch wenn sie derzeit noch verfügbar ist.

Anzeige: Stehen bei Ihnen Umstellungen an? Vermeiden Sie Ausfälle im Mail- und Kalenderbetrieb. Der kostenlose Outlook-Ratgeber erklärt, wie Sie Konten sauber einrichten, Daten sichern und Teams/Outlook reibungslos zusammenbringen – inklusive Praxis-Checkliste. Jetzt kostenlosen Outlook‑Spezialkurs sichern

Ausblick auf hybride Arbeitswelt

Die Kalender-Vereinheitlichung ist Teil von Microsofts Strategie für einen nahtlosen Kollaborations-Hub. Millionen tägliche Nutzer sollen weniger zwischen Anwendungen wechseln müssen. Die neuen Features zielen speziell auf hybride Arbeitsmodelle ab.

Microsoft plant weitere Verbesserungen basierend auf Nutzerfeedback. Die Copilot-Integration wird ausgebaut – künftig sind mehr automatisierte Terminvorschläge zu erwarten. Bis Juli 2025 müssen Unternehmen ihre Umstellung abschließen und Mitarbeiter auf das neue Teams-Ökosystem vorbereiten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.