Microsoft: Teams wird zum kollaborativen KI-Arbeitsplatz
KI wird zum sichtbaren Teammitglied
Microsoft macht seinen KI-Assistenten Copilot zum aktiven Teammitglied. Mit dem neuen “Teams Mode” können erstmals mehrere Nutzer gleichzeitig mit der künstlichen Intelligenz in Gruppenchats arbeiten – ein Paradigmenwechsel für die Zusammenarbeit im digitalen Raum.
Die Ende Oktober 2025 vorgestellte Funktion verwandelt Copilot von einem persönlichen Assistenten zu einem sichtbaren Gesprächsteilnehmer. Teams können die KI per @-Mention in jeden Gruppenchat einladen und gemeinsam Ideen entwickeln, Dokumente erstellen oder komplexe Projekte planen.
Der Teams Mode befindet sich derzeit in der öffentlichen Vorschau und steht lizenzierten Nutzern zur Verfügung. Sobald Copilot zu einem Chat hinzugefügt wird, kann jedes Teammitglied mit der KI interagieren – als wäre sie ein echter Kollege.
Marketing-Teams können beispielsweise gemeinsam mit Copilot Kampagnen-Slogans entwickeln, während Projektgruppen Geschäftspläne erstellen und Aufgaben verteilen. Der entscheidende Vorteil: Neue Teammitglieder können durch die gespeicherte Chat-Historie schnell den Anschluss finden und nachvollziehen, welche Diskussionen bereits geführt wurden.
Diese Entwicklung reduziert das ständige Wechseln zwischen verschiedenen Tools und integriert KI-Unterstützung direkt in den Arbeitsfluss der Teams.
Intelligente Meeting-Zusammenfassungen im Podcast-Format
Parallel führt Microsoft revolutionäre Meeting-Features ein. Das neue “Audio-Recap” verwandelt schriftliche Besprechungsprotokolle in dynamische, podcast-ähnliche Zusammenfassungen. Nutzer können so verpasste Meetings während der Fahrt zur Arbeit oder unterwegs nachholen.
Die bereits bekannte “Intelligent Recap”-Funktion wurde ebenfalls überarbeitet. Ein neues Pop-out-Fenster in der Anruf-Historie bietet KI-generierte Notizen und empfohlene Aufgaben – ohne dass Nutzer stundenlange Aufzeichnungen durchsuchen müssen.
Für Teams Rooms steht zudem ein “Facilitator”-Agent bereit, der in geplanten Meetings Echtzeitnotizen erstellt und Diskussionen strukturiert. Diese Tools sollen administrative Belastungen reduzieren und mehr Raum für inhaltliche Zusammenarbeit schaffen.
Anzeige: Während Microsoft KI die Zusammenarbeit in Teams erleichtert, lohnt sich der Blick auf bewährte Zeitmethoden – damit Meetings, Chats und Aufgaben wirklich vorankommen. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit ALPEN-, Eisenhower- und Pomodoro-Methode Ihren Tag in 5 Minuten planen, Prioritäten setzen und fokussierter arbeiten. Ideal für Wissensarbeiter im hybriden Alltag, die ohne Stress mehr schaffen wollen. Gratis E‑Book jetzt sichern
Dateien per Klick zusammenfassen
Die Chat- und Kanal-Funktionen werden ebenfalls intelligenter. Copilot kann nun Word-Dokumente direkt im Chat zusammenfassen, ohne dass Nutzer die Datei öffnen müssen. Ein Klick auf das “Zusammenfassen”-Symbol am Datei-Thumbnail genügt – alle ursprünglichen Sicherheits- und Zugriffsberechtigungen bleiben dabei erhalten.
Diese Funktion ist auch mobil verfügbar und ermöglicht es, auch unterwegs informiert zu bleiben.
Pop-out-Fenster: Endlich Multitasking
Eine lang ersehnte Funktion wird im November 2025 endlich Realität: Nutzer können Kanäle in separate Fenster auslagern. Diese strukturelle Verbesserung ermöglicht es, mehrere Kanal-Unterhaltungen gleichzeitig zu verfolgen, ohne ständig im Hauptfenster hin- und herzuwechseln.
Strategie: KI als zentrale Arbeitsschnittstelle
Die Updates spiegeln Microsofts Strategie wider, Copilot von einem einfachen Assistenten zu einem “agentischen KI”-System zu entwickeln. CEO Satya Nadella betonte, dass kollaborative Agenten wie der “Facilitator” oder “Project Manager” Tagesordnungen vorbereiten, Notizen anfertigen und Teamaufgaben anstoßen können.
Diese Vision positioniert Copilot als primäre Benutzeroberfläche für die Arbeit im gesamten Microsoft 365-Ökosystem. Angesichts der Anforderungen hybrider Arbeitsmodelle soll KI zu einem unverzichtbaren, nahtlosen Teil des täglichen Workflows werden.
Die kommenden Monate werden entscheidend für die Weiterentwicklung des kollaborativen KI-Erlebnisses. Mit immer proaktiveren Funktionen verschwimmt die Grenze zwischen menschlichen und KI-Teammitgliedern zunehmend – der Beginn einer neuen Ära KI-verstärkter Zusammenarbeit.


