Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 12:45 Uhr

Microsoft testet KI-Agenten in Windows 11-Taskleiste

Windows 11 entwickelt sich zum KI-gesteuerten Betriebssystem: Neue Insider-Builds testen autonome KI-Assistenten in der Taskleiste und eine "Mit Copilot teilen"-Funktion für direkte Bildanalyse.

Microsoft plant eine Revolution der Windows-Benutzeroberfläche: Künstliche Intelligenz soll direkt in die Taskleiste integriert werden. Die neuesten Insider-Builds zeigen experimentelle „KI-Agenten“ und eine „Mit Copilot teilen“-Funktion, die das Betriebssystem grundlegend verändern könnten.

Die Tests, die diese Woche in Windows 11 Insider-Versionen entdeckt wurden, deuten darauf hin, dass sich die Taskleiste von einem simplen App-Starter zu einem interaktiven, KI-gestützten Assistenten entwickeln soll. Das ehrgeizigste Feature trägt intern den Codenamen „Taskbar Companion“ – ein System autonomer KI-Agenten.

Neue „Mit Copilot teilen“-Funktion wird getestet

Konkret sichtbar wird die KI-Integration durch einen neuen Button, der beim Überfahren von Taskleisten-Symbolen erscheint. Mit „Mit Copilot teilen“ können Nutzer Screenshots einzelner Anwendungen direkt an Copilot Vision senden. Die KI analysiert dann den Fensterinhalt – von Fotos über Tabellen bis hin zu komplexer Software.

Getestet wird diese Funktion derzeit im Windows 11 Insider Preview Build 26220.6690. Microsoft-Sprecher betonen, dass es sich um ein Experiment handelt. Die finale Veröffentlichung hängt vom Feedback der Windows-Insider ab.

Das Feature funktioniert ähnlich der bereits existierenden Teams-Integration in der Taskleiste. Der entscheidende Unterschied: Copilot wird kontextbewusster und soll den Arbeitsfluss weniger unterbrechen.
Anzeige: Apropos neue Windows‑11‑Funktionen: Wenn Sie Windows 11 gefahrlos testen und den Umstieg stressfrei vorbereiten möchten, hilft ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Report mit den wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und alle Altersgruppen. Kostenlosen Windows‑11‑Starter‑Guide anfordern

Autonome KI-Agenten in der Taskleiste geplant

Noch ambitionierter sind die geplanten „Agentic Companions“. Code-Analysen der neuesten Builds zeigen Einstellungen für „agentische Begleiter auf der Taskleiste“ und eine „Taskbar Extensibility“-Funktion. Diese KI-Agenten sollen komplexe Aufgaben eigenständig erledigen – von Reisebuchungen bis zur Terminplanung.

Die Einstellungen enthalten bereits einen Schalter zur „Kontrolle der Sichtbarkeit agentischer Begleiter“. Nutzer werden also selbst bestimmen können, welche KI-Assistenten aktiv sein sollen.

Intern arbeitet Microsoft unter dem Projektnamen „Taskbar Companion“ an dieser Transformation. Das Ziel: Aus der passiven Taskleiste wird ein proaktiver Assistent, der Nutzerbedürfnisse antizipiert und direkt vom Desktop aus agiert.

Teil der umfassenden Windows-KI-Strategie

Die Taskleisten-KI ist nur ein Baustein von Microsofts großer KI-Offensive. Das Unternehmen hat bereits KI-Agenten in die Windows-Einstellungen integriert – Nutzer können Systemkonfigurationen per natürlicher Sprache ändern. Neue Laptops verfügen standardmäßig über dedizierte Copilot-Tasten.
Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11 – obwohl Sie die neuen KI‑Funktionen testen möchten? Ein kostenloser PDF‑Report zeigt den legalen Weg, Windows 11 trotz strenger Systemanforderungen zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust, Schritt für Schritt erklärt. Auch für Einsteiger geeignet. Jetzt den Gratis‑Report sichern

Zusätzlich startete Microsoft das „Windows AI Labs“-Programm. Hier können sich Nutzer für Tests experimenteller KI-Features anmelden – getrennt vom regulären Insider-Programm. Das Ziel: schnelleres Feedback für innovative KI-Konzepte sammeln.

Gemischte Reaktionen auf KI-Flut

Nicht alle Nutzer sind begeistert. Kritik gibt es wegen der wachsenden Anzahl von Copilot-Buttons in Paint, Notepad und nun potentiell der Taskleiste. Viele empfinden dies als „Feature-Überladung“.

Der Erfolg der Taskleisten-KI hängt letztendlich vom praktischen Nutzen ab. Während KI-Assistenten in den Einstellungen einen klaren Zweck haben, muss sich der Wert von Taskleisten-Agenten erst noch beweisen.

KI-Zukunft für Windows 11 ab 2026

Microsoft wird die Tests über die kommenden Monate durch Insider- und AI Labs-Programme fortsetzen. Ein breiter öffentlicher Rollout ist noch nicht terminiert und hängt von Nutzerfeedback und technischer Reife ab.

Das nächste große Windows 11-Update wird für 2026 erwartet und soll stark KI-fokussiert sein. Diese Entwicklungen könnten die Art, wie Millionen Menschen täglich mit ihren PCs interagieren, grundlegend verändern – weg von direkten Befehlen hin zu kollaborativen Gesprächen mit einer tief ins Betriebssystem integrierten KI.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.