Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.09.2025 - 08:51 Uhr

Microsoft: Windows 11 bekommt große Stabilitäts-Updates

Microsoft veröffentlicht umfangreiche Fehlerbehebungen für Windows 11 Insider, verbessert Stabilität von Datei-Explorer und Audio-System und erweitert KI-Funktionen für Copilot+ PCs.

Microsoft hat diese Woche gleich mehrere Updates für sein Windows 11 Insider-Programm veröffentlicht. Der Fokus liegt diesmal klar auf Fehlerbehebungen statt neuen Features – ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen die Stabilität des Systems verbessern will.

Die jüngsten Updates landeten am Freitag auf den Geräten der Tester: Der Canary-Kanal erhielt Build 27950, der Dev-Kanal Build 26220.6690. Beide Versionen sind Teil der Entwicklung für künftige Windows 11-Updates, einschließlich der erwarteten Version 25H2.

Von lästigen Datei-Explorer-Problemen bis hin zu Audio-Ausfällen und grafischen Störungen – Microsoft hat eine beeindruckende Liste an Bugs abgearbeitet. Das zeigt: Die Rückmeldungen der Insider-Community werden ernst genommen.

Canary-Kanal erhält umfassende Reparaturen

Der experimentelle Canary-Kanal profitiert am meisten von Build 27950. Ein kritisches Problem wurde behoben, bei dem manche Tester beim Update-Versuch einen Rollback erlebten – oft begleitet von Fehlercodes wie 0xC1900101-0x20017. Ohne funktionierende Installation können Tester schließlich kein Feedback liefern.
Anzeige: Wenn ein Insider-Update zurückrollt oder Windows nach dem Patch streikt, hilft ein Notfall-USB. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen und für Installation oder Reparatur einsetzen – ideal für Einsteiger. Jetzt Gratis-Anleitung zum Windows‑11‑Boot‑Stick sichern

Der Datei-Explorer, das Herzstück jeder Windows-Erfahrung, läuft jetzt deutlich stabiler. Microsoft beseitigte einen Bug, der das Programm nach Kontextmenü-Nutzung zum Absturz brachte. Auch das lästige Flackern zwischen Standard- und „Weitere Optionen anzeigen“-Ansicht gehört der Vergangenheit an.

Darüber hinaus verschwanden grafische Störungen in Browsern und anderen Anwendungen. Audio-Probleme, die manche Nutzer nach Updates ohne Ton zurückließen, sind ebenfalls Geschichte. Ein Performance-Killer wurde auch eliminiert: Der Dynamic Lighting Background Controller fraß nach dem Entsperren des PCs zu viel Rechenleistung.

Dev-Kanal: Neue KI-Features treffen auf Bug-Fixes

Der Dev-Kanal erhält mit Build 26220.6690 nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch spannende Neuerungen. Copilot+ PCs können jetzt Bildschirmtexte über die „Click to Do“-Funktion übersetzen – angetrieben von Microsofts KI-Assistenten.

Experimentell wird auch die Taskleiste erweitert: Nutzer sollen App-Fenster direkt per Mauszeiger mit Copilot teilen können. Das könnte die Zusammenarbeit mit der KI deutlich beschleunigen.

Trotz neuer Features bleibt Stabilität Priorität. Jüngste Builds haben bereits mehrere kritische Probleme behoben, darunter einen Bug, der PCs beim Hibernation-Modus zum Absturz brachte. Auch leere „Geteilt“-Bereiche im Datei-Explorer und fehlende Video-Thumbnails funktionieren wieder.

Achtung für Xbox-Fans: Ein bekanntes Problem mit Bluetooth-Controllern kann noch immer zu PC-Abstürzen führen. Microsoft bietet einen Workaround über den Geräte-Manager an.

Was dahinter steckt: Microsofts Doppelstrategie

Diese konzentrierte Bug-Jagd ist typisch für Microsofts Entwicklungszyklen. Bevor Änderungen die breite Öffentlichkeit erreichen, müssen sie sich bei den Insider-Testern bewähren. Der Fokus auf Kernkomponenten wie Datei-Explorer und Audio-System zeigt: Microsoft hört auf Nutzerbeschwerden.

Gleichzeitig treibt das Unternehmen KI-Integration voran. Features wie das „KI-Aktionen“-Menü im Datei-Explorer bringen maschinelles Lernen direkt in den Arbeitsablauf. Diese Balance zwischen Stabilität und Innovation ist entscheidend in einem Markt, wo beide Aspekte über Erfolg entscheiden.

Können die Redmonder mit diesem Ansatz Apple und Google Paroli bieten? Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Mischung aus Polish und KI-Power beim Publikum ankommt.
Anzeige: Wer Windows 11 gefahrlos testen oder den Umstieg ohne Stress planen möchte, bekommt einen kompakten Schritt‑für‑Schritt‑Guide mit den wichtigsten Neuerungen und Sicherungs-Tipps. Perfekt für Einsteiger und alle, die neugierig auf 25H2 sind. Windows 11 Starterpaket jetzt kostenlos laden

Ausblick: Der Weg zur öffentlichen Version

Die aktuellen Fixes werden schrittweise in die stabileren Beta- und Release-Preview-Kanäle wandern, bevor sie die Allgemeinheit erreichen. Insider sollten auf die Lösung verbleibender Probleme achten – etwa den Xbox-Controller-Bug oder Entwickler-Tools-Schwierigkeiten.

Das Windows Insider-Programm bleibt Microsofts wichtigster Testplatz für künftige Updates. Jede Rückmeldung der Community formt direkt mit, wie das weltweit meistgenutzte Desktop-System weiterentwickelt wird.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.