Microsoft: Windows 11 September-Update mit KI-Revolution
Microsofts September-Update 25H2 integriert KI-Funktionen tief in Windows 11, erweitert die Hardware-Kompatibilität und bringt spürbare Performance-Verbesserungen für Nutzer und Unternehmen.
Microsoft startet das größte Windows 11-Update des Jahres. Die September-Version 25H2 bringt tiefgreifende KI-Integration, Performance-Verbesserungen und ein moderneres Interface.
Das Update, das zunächst über den Windows Insider Release Preview Channel verfügbar ist, markiert einen Wendepunkt in Microsofts Strategie. Statt oberflächlicher Änderungen setzt der Konzern auf intelligente Funktionen, die den Arbeitsalltag deutscher Nutzer spürbar erleichtern sollen. Besonders Besitzer von Copilot+ PCs profitieren von den Neuerungen.
KI revolutioniert den Desktop-Alltag
Das Herzstück des Updates sind KI-gestützte Aktionen direkt im Datei-Explorer und in Microsoft 365-Anwendungen. Eine „Zusammenfassen“-Funktion in Copilot erstellt automatisch Dokument-Zusammenfassungen von OneDrive- und SharePoint-Dateien – ohne diese öffnen zu müssen. Voraussetzung: ein aktives Microsoft 365-Abonnement.
Die „Click to Do“-Funktion wurde massiv aufgewertet. Der Bildschirm-Assistent erkennt jetzt Tabellen in Dokumenten und exportiert sie direkt nach Excel. Neue interaktive Tutorials helfen Einsteigern beim Einstieg.
Besonders interessant für deutsche Unternehmen: Der KI-Agent in den Einstellungen, bisher nur auf Snapdragon-Prozessoren verfügbar, läuft nun auch auf Intel- und AMD-KI-Chips. Nutzer können Systemeinstellungen per natürlicher Sprache finden und ändern.
Endlich wieder wie früher – mit modernem Twist
Microsoft hört auf Nutzerfeedback: Die beliebte Sekundenanzeige der Uhr aus Windows 10 kehrt zurück – diesmal im Benachrichtigungscenter. Der Sperrbildschirm wird informativer durch neue Widgets für Wetter und Kalender.
Die Modernisierung schreitet voran: Weitere Zeit-, Sprach- und Tastatureinstellungen wandern von der veralteten Systemsteuerung in die moderne Einstellungen-App. Im Datei-Explorer verbessert ein überarbeitetes Kontextmenü die Sichtbarkeit von App-Symbolen in der „Öffnen mit“-Liste.
Barrierefrei wird Windows 11 durch einen neuen Braille-Viewer, der Bildschirmtext und dessen Braille-Entsprechung gleichzeitig anzeigt.
Gaming und Performance im Fokus
PC-Spieler dürfen sich freuen: Microsoft optimierte die Performance bei aktiver Game Bar und anderen Overlays. Besonders Nutzer mit mehreren Monitoren unterschiedlicher Bildwiederholraten profitieren.
Der Xbox-Controller bekommt neue Funktionen: Kurzes Drücken des Xbox-Buttons öffnet weiterhin die Game Bar, langes Drücken aktiviert nun die Task-Ansicht für einfacheres Multitasking.
Auch abseits des Gaming läuft alles flüssiger: Die App-Liste unter „Einstellungen > Apps > Installierte Apps“ lädt merklich schneller. Zahlreiche Bugfixes beheben Abstürze der Einstellungen und Probleme mit der Batteriestatusanzeige.
Strategie der smarten Evolution
Das 25H2-Update zeigt Microsofts neue Philosophie: Statt drastischer Designwechsel setzt der Konzern auf praktische Verbesserungen und tiefe KI-Integration. Die Änderungen spiegeln den Industrietrend zum „Ambient Computing“ wider – Technologie, die mitdenkt, ohne zu stören.
Während viele KI-Features zunächst Copilot+ PCs vorbehalten bleiben, deutet die Ausweitung auf mehr Hardware-Plattformen Microsofts langfristige Vision an: KI-powered Windows für alle.
Anzeige: Ihr PC gilt als „inkompatibel“ für Windows 11 oder scheitert an der Prüfroutine? Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt den legalen Weg zum Upgrade – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ideal auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis-Report sichern
Die schrittweise Ablösung der Systemsteuerung demonstriert Microsofts Engagement für ein kohärentes Nutzererlebnis – ein Prozess, der seit Windows 11-Launch kontinuierlich voranschreitet.
Das September-Update rollt in den kommenden Wochen für alle Nutzer aus. Mit dem nahenden Support-Ende für Windows 10 werden solche funktionalen Verbesserungen entscheidend für Microsofts Upgrade-Strategie.
Anzeige: Wer jetzt stressfrei auf Windows 11 umsteigen will, sollte Daten und Programme sauber übernehmen. Ein kostenloser Report zeigt den Schritt-für-Schritt-Plan für den sicheren Wechsel – inklusive Überblick der wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ laden