Microsoft: Windows-KI wird intelligenter
Microsoft integriert künstliche Intelligenz tiefer in Windows 11 mit Recall-Funktion, KI-Aktionen im Datei-Explorer und verbessertem Design. Das Update 25H2 erscheint als schlankes Aktivierungspaket ab Oktober.
Microsoft rollt seine September-Updates für Windows 11 aus und macht künstliche Intelligenz zum Herzstück des Betriebssystems. Die neuen Funktionen sind ab sofort für Windows-Insider verfügbar und bereiten den Weg für Version 25H2, die zwischen September und Oktober allgemein verfügbar werden soll.
Die Aktualisierung bringt eine Fülle AI-gestützter Produktivitätsfunktionen mit sich. Von einem überarbeiteten Datei-Explorer bis hin zu einer personalisierten Benutzeroberfläche – Microsoft zeigt deutlich, wohin die Reise geht: Windows 11 soll zum intelligenten Arbeitspartner werden.
Besonders interessant für deutsche Nutzer: Wer bereits Version 24H2 verwendet, kann über ein kleines „Aktivierungspaket“ schnell auf 25H2 upgraden. Die meisten Funktionen schlummern bereits auf dem Gerät und werden nur freigeschaltet.
KI übernimmt das Kommando
Das Herzstück der Updates: künstliche Intelligenz wird tiefer ins System integriert. Die Recall-Funktion für Copilot+-PCs erhält eine komplett überarbeitete Startseite, die einen personalisierten Überblick über kürzliche Aktivitäten bietet.
Besonders spannend wird „Click to Do“: Ein interaktives Tutorial und eine neue Eingabebox ermöglichen es, eigene Befehle direkt an Copilot zu senden. Das System erkennt sogar Tabellen automatisch und kann diese mit einem Klick an Excel weiterleiten.
Der Datei-Explorer bekommt ebenfalls AI-Power: Neue „KI-Aktionen“ im Kontextmenü ermöglichen es, Dokumente zusammenzufassen, Bildhintergründe zu verwischen oder störende Objekte aus Fotos zu entfernen – alles per Rechtsklick, ohne die Datei öffnen zu müssen.
Schönheitskur für die Oberfläche
Auch optisch legt Microsoft nach. Windows Hello präsentiert sich mit modernen Animationen und einem aufgeräumteren Design. Das Widget-Board erhält ein neues Layout mit besserer Navigation – europäische Nutzer können sogar mehrere Widget-Dashboards über den Microsoft Store hinzufügen.
Der Sperrbildschirm wird deutlich flexibler: Nutzer können Wetter-, Sport- und Verkehrs-Widgets nach Belieben arrangieren. Power-User dürfen sich freuen: Die Bildschirm-Indikatoren für Helligkeit und Lautstärke lassen sich endlich frei positionieren.
Ein Detail am Rande, aber von vielen gewünscht: Die Uhr in der Taskleiste zeigt wieder Sekunden an.
Mehr Power unter der Haube
Abseits der sichtbaren Änderungen verbessert Microsoft das Fundament. Die Einstellungs-App erhält eine neue „Erweitert“-Seite, die den Entwicklerbereich ersetzt und dabei deutlich moderner wirkt.
Besonders interessant: Git-Integration direkt im Datei-Explorer. Entwickler sehen Versionsstatus und Commit-Historie ihrer Projekte ohne Umwege.
Gamer profitieren von einer subtilen, aber praktischen Änderung: Ein langer Druck auf den Xbox-Button öffnet jetzt die Task-Ansicht – perfekt zum Wechseln zwischen Anwendungen.
Evolution statt Revolution
Die September-Updates markieren einen evolutionären Schritt für Windows 11. Microsoft setzt auf Kontinuität: Das 25H2-Update kommt als schlankes Aktivierungspaket, das bereits vorhandene Funktionen freischaltet. Schnell, unkompliziert – aber manchen Nutzern zu wenig spektakulär.
Doch die Strategie dahinter ist klar: KI soll Windows 11 vom passiven Werkzeug zum aktiven Assistenten machen. Dass viele Funktionen exklusiv für neue Copilot+-PCs verfügbar sind, dürfte kein Zufall sein.
Anzeige: Ihr PC gilt für Windows 11 als „inkompatibel“ – etwa wegen TPM, Secure Boot oder alter CPU? Es gibt einen legalen Weg, das Upgrade trotzdem durchzuführen – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Der kostenlose PDF‑Report zeigt jeden Schritt verständlich. Jetzt „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ kostenlos laden
Während Windows 10 nur noch Sicherheitsupdates erhält, wird Windows 11 zur Innovationsplattform. Die Botschaft ist eindeutig: Wer die neuesten Features will, muss upgraden.
Anzeige: Windows 11 wird zum KI‑Assistenten – doch der Umstieg muss nicht stressig sein. Stressfrei zu Windows 11 – mit all Ihren Programmen und Dateien: Ein Gratis‑Report führt Schritt für Schritt durch Installation und Datenübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und Windows‑10‑Nutzer. Jetzt den kostenlosen Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern
Ausblick: Das kommt noch
Mit den Insider-Updates startet Microsoft den Endspurt für die öffentliche Freigabe von Windows 11 25H2, die für Oktober erwartet wird. Doch das war noch nicht alles: Bereits jetzt testet Microsoft weitere Funktionen für spätere Updates.
In der Pipeline: Ein komplett überarbeitetes Startmenü mit größerem App-Raster und der Möglichkeit, die „Empfohlenen“-Sektion ganz zu entfernen. Auch ein umfassendes Dark Mode für alle System-Bereiche ist in Arbeit.
Die September-Updates zeigen: Microsoft arbeitet kontinuierlich am Feinschliff. Windows 11 wird Schritt für Schritt intelligenter – und persönlicher.