Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 14:29 Uhr

Microsoft, Zoom & Google: KI übernimmt die Büroarbeit

Führende Tech-Unternehmen stellen proaktive KI-Assistenten vor, die Meetings managen, Aufgaben verteilen und als digitale Teammitglieder agieren. Der Paradigmenwechsel hin zu antizipierender KI verändert die Arbeitswelt grundlegend.

Künstliche Intelligenz wird zum digitalen Kollegen: Microsoft, Zoom und Google haben diese Woche eine neue Generation von KI-Funktionen vorgestellt, die komplexe Aufgaben selbstständig übernehmen und die Art der Zusammenarbeit grundlegend verändern sollen.

Den Auftakt machte Zoom am 18. September mit seinem KI Companion 3.0. Die neue Version geht weit über einfache Transkription hinaus und agiert als proaktiver Assistent. Das Besondere: Der KI-Helfer kann sogar an Meetings in fremden Plattformen wie Microsoft Teams oder Google Meet teilnehmen und dort Protokolle erstellen. Eine Cisco Webex-Integration ist geplant.

Microsoft setzt auf KI-Agenten als Teammitglieder

Microsoft konterte nur einen Tag später mit einer großangelegten Copilot-Erweiterung. In Teams und SharePoint stehen nun spezialisierte KI-Agenten zur Verfügung, die wie digitalen Kollegen funktionieren.

Ein „Facilitator“-Agent übernimmt bereits die Tagesordnung von Meetings und hält Diskussionen auf Kurs. Der „Project Manager“-Agent verteilt Aufgaben basierend auf Besprechungsnotizen. Besonders spannend: Microsoft testet einen „Interpreter“-Agenten für Echtzeit-Übersetzungen in Teams – ein Durchbruch für internationale Teams.

Die Agenten nutzen Microsofts Graph-Technologie, um relevante Dateien und Kontextinformationen einzubeziehen. Das macht ihre Beiträge deutlich wertvoller als herkömmliche KI-Assistenten.

Anzeige: Während Microsoft KI tief in Teams und SharePoint integriert, können Sie Word, Excel & Co. schon heute völlig legal kostenlos im Browser nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ein Gratis-Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten. Jetzt den kostenlosen Office‑Guide sichern

Google erweitert Gemini-Integration weltweit

Google zog am 23. September nach und brachte seine KI-Funktionen in Google Sheets in sieben weitere Sprachen. Nutzer können nun in ihrer Muttersprache Texte generieren, Informationen zusammenfassen und Daten kategorisieren.

Anzeige: Arbeiten Sie häufig mit Tabellen – in Excel oder Google Sheets? Sparen Sie Zeit mit kostenlosen, sofort einsatzbereiten Excel‑Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender & mehr. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps, kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Kostenlose Excel‑Vorlagen jetzt herunterladen

Parallel dazu kündigte das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit PayPal an. Der Zahlungsdienstleister wird Duet AI (heute Teil von Gemini) unternehmensweit einführen, um interne Abläufe zu optimieren.

Slack (Salesforce) rüstet ebenfalls auf: Die Plattform fungiert nun als zentrale Wissensbasis, die natürlichsprachliche Fragen beantwortet – und zwar nicht nur aus Slack-Gesprächen, sondern auch aus Google Drive und Microsoft Teams. Laut Slack verbringen Büroangestellte 41 Prozent ihrer Zeit mit der Suche nach Informationen – ein Problem, das die KI lösen soll.

Der Sprung zur proaktiven KI

Diese Entwicklungen markieren einen Paradigmenwechsel: Statt auf Kommandos zu warten, anticipiert die neue KI-Generation Nutzerbedürfnisse und führt mehrschrittige Aufgaben eigenständig aus.

Zooms KI Companion 3.0 bereitet beispielsweise Meetings vor, indem er Tagesordnungen erstellt und Fragen basierend auf früheren Gesprächen vorschlägt. Microsofts Vision von zusammenarbeitenden KI-Agenten geht noch weiter: Verschiedene Agenten koordinieren sich bei Projekten – eine völlig neue Form der Mensch-KI-Kooperation.

Konkurrenten wie Asana mit seinen „AI Teammates“ und Notion mit KI-gestützten Datenbank-Features stehen unter Zugzwang. Das Ziel ist nicht mehr nur, einzelne Aufgaben zu erleichtern, sondern ein intelligentes System zu schaffen, das den gesamten Arbeitsfluss einer Organisation steuert.

Ausblick: Der digitale Stabschef kommt

Die nächsten 12 bis 18 Monate werden entscheidend: Die KI-Agenten sollen mehr Autonomie erhalten und personalisierter werden. Zoom startet den Rollout seiner neuen Funktionen im November. Microsoft entwickelt weitere spezialisierte Agenten und öffnet seinen Agent Store für Dritt-Anbieter.

Für Unternehmen bedeutet das eine Zukunft, in der ihre Arbeitsanwendungen als echter digitaler Stabschef agieren – Termine koordinieren, Briefing-Dokumente erstellen, Aufgaben verfolgen und strategische Einblicke liefern. Der Konkurrenzkampf um den effektivsten KI-Kollegen wird die nächste Ära der Büroarbeit prägen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.