Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 10:01 Uhr

Mittelmeer-Diät senkt Demenzrisiko um 25 Prozent

Gen-Test überflüssig: Ernährung schlägt Vererbung

Olivenöl, Fisch und Gemüse schützen das Gehirn – selbst bei genetischer Veranlagung für Alzheimer. Aktuelle Studien aus 2025 belegen: Die mediterrane Ernährung ist eine der wirksamsten Waffen gegen Demenz. Besonders bemerkenswert: Der Schutzeffekt greift auch bei Risikopatienten mit der Genvariante APOE4.

Die Erkenntnisse geben neue Hoffnung im Kampf gegen eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wer konsequent auf mediterrane Kost setzt, kann aktiv vorbeugen – unabhängig von der genetischen Ausgangslage.

Eine im September 2025 in Nature Medicine veröffentlichte Studie liefert die bisher stärksten Beweise für die Schutzwirkung der Mittelmeerdiät. Über 5.700 Teilnehmer zweier US-Langzeitstudien wurden analysiert – mit eindeutigem Ergebnis.

Anzeige: Apropos Vorbeugung gegen Demenz – neben der richtigen Ernährung können gezielte mentale Übungen Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis stärken. Ein kostenloser Report zeigt 11 alltagstaugliche Übungen, 7 praktische Geheimnisse und einen Selbsttest, mit denen Sie Ihr Demenz‑Risiko aktiv reduzieren können. Gratis-Report „Gehirntraining leicht gemacht“ jetzt anfordern

Der Durchbruch: Träger der APOE4-Genvariante, dem höchsten bekannten Alzheimer-Risikofaktor, profitieren besonders stark. Wer reichlich Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Fisch und Olivenöl konsumiert, kann das erhöhte genetische Risiko messbar abmildern.

Die Botschaft: Genetische Vorbestimmung ist kein Schicksal. Proaktive Lebensstiländerungen zeigen konkrete Wirkung.

MIND-Diät: 25 Prozent weniger Demenz-Risiko

Noch gezielter wirkt die MIND-Diät – eine Kombination aus mediterraner Kost und der blutdrucksenkenden DASH-Diät. Eine im Juni 2025 präsentierte Studie mit über 90.000 Teilnehmern belegt: Wer sich strikt an die MIND-Diät hält, senkt sein Demenzrisiko um 25 Prozent.

Die Erfolgszutaten:

  • Täglich: Grünes Blattgemüse, Nüsse, Olivenöl
  • Regelmäßig: Beeren, Fisch, Vollkorn
  • Selten: Rotes Fleisch, Butter, Käse, Süßigkeiten, frittierte Speisen

Der Beobachtungszeitraum von über zehn Jahren macht die Daten besonders aussagekräftig. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät für eine Ernährungsumstellung.

So schützt die Mittelmeer-Kost das Gehirn

Die Mechanismen sind wissenschaftlich gut belegt. Antioxidantien und entzündungshemmende Substanzen aus Obst, Gemüse und Olivenöl reduzieren oxidativen Stress und chronische Entzündungen – beides Mitverursacher von Alzheimer.

Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und Nüssen unterstützen die Nervenzellstruktur und verbessern die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Eine gute Durchblutung ist essentiell für die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns.

Das Gegenteil bewirken stark verarbeitete Lebensmittel: Sie fördern Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes – allesamt Risikofaktoren für Demenz.

Vom Gesundheitstipp zur evidenzbasierten Strategie

Die WHO empfahl bereits 2019 mediterrane Ernährung zur Demenzprävention. Die aktuellen Studien aus 2025 gehen deutlich weiter: Durch große Teilnehmerzahlen und genetische Analysen liefern sie robustere Beweise.

Der wissenschaftliche Konsens verfestigt sich. Die mediterrane Ernährung ist keine allgemeine Gesundheitsempfehlung mehr – sie ist eine gezielte, evidenzbasierte Präventionsstrategie.

Ausblick: Personalisierte Ernährungspläne gegen Demenz

Forscher arbeiten an maßgeschneiderten Ernährungsempfehlungen. Das Großprojekt “Nutrition for Precision Health” untersucht, warum Menschen unterschiedlich auf dieselben Lebensmittel reagieren. Ziel sind personalisierte Ernährungspläne zur Demenzprävention.

Bis dahin bleibt die Mittelmeer-Diät die wirksamste Strategie, die jeder sofort umsetzen kann. Die Botschaft ist klar: Was auf dem Teller landet, entscheidet mit über die Gehirngesundheit im Alter.

Anzeige: PS: Hoher Blutdruck zählt zu den vermeidbaren Risikofaktoren für Demenz – oft lassen sich Werte mit einfachen, natürlichen Maßnahmen verbessern. Ein kostenloser Report stellt 8 praxiserprobte Wege vor, wie Sie Ihren Blutdruck nachhaltig senken und damit auch Ihr Hirn schützen können. Jetzt den kostenlosen Report „Die 8 besten Maßnahmen gegen Bluthochdruck“ herunterladen

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.