Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 14:25 Uhr

Mozart & Schumann - Adventskonzert 2025

Zürich/Bülach/Basel/Bern - In seinen diesjährigen Adventskonzerten in Zürich, Bern, Basel und Bülach präsentiert der Concentus Chor Zürich zwei feierliche Werke von Mozart und Schumann. So bekannt und oft gespielt Mozarts «Krönungsmesse» ist, so wenig bekannt und gespielt ist Schumanns «Requiem».

Zürich/Bülach/Basel/Bern (pts031/06.11.2025/14:25) - In seinen diesjährigen Adventskonzerten in Zürich, Bern, Basel und Bülach präsentiert der Concentus Chor Zürich zwei feierliche Werke von Mozart und Schumann. So bekannt und oft gespielt Mozarts «Krönungsmesse» ist, so wenig bekannt und gespielt ist Schumanns «Requiem».

W.A. Mozarts «Krönungsmesse» KV 317 ist eine feierliche Messe, die ursprünglich für den Festgottesdienst zu Ostern 1779 im Salzburger Dom komponiert wurde. Sie ist bekannt für ihre prachtvolle Instrumentation und ihre Mischung aus opernhaften und sakralen Elementen. Obwohl sie nicht ursprünglich für eine Krönung gedacht war, erhielt sie später den Namen «Krönungsmesse», da sie oft bei Krönungszeremonien verwendet wurde.

Zu einer vollständigen Aufführung von Schumanns "Requiem" op. 148 in Des-Dur (1852) kam es zu seinen Lebzeiten nicht. Es ist Clara Schumann zu verdanken, dass es wenige Jahre nach Schumanns Ableben zur Uraufführung und zur Veröffentlichung des Werkes kam. Schumann würde kaum protestiert haben, wenn seine geistliche Komposition als Teil der gottesdienstlichen Liturgie aufgeführt worden wäre. Doch mit grosser Wahrscheinlichkeit hielt er den Konzertsaal für den geeignetsten Ort zur Aufführung.

Schumanns «Requiem» erfordert einen vierstimmigen gemischten Chor, vier Solisten und ein grosses Orchester. Die Solisten werden mit bedeutenden Aufgaben betraut. Sie konkurrieren mit dem als Hauptagent fungierenden Chor. Exklamatorische und erzählende Passagen im Text werden dem Chor zugeordnet, während intimere, ausdruckshafte und reuig Texte für Solisten gesetzt sind. Schumann beweist ungewöhnliche Vorstellungskraft und meisterliche kompositionstechnische Kunstfertigkeit im Chorsatz. Seine Palette reicht von choralhaften Sötzen bis zu langen, komplex klingenden kontrapunktischen Einschüben. Besonders bemerkenswert sind diesbezüglich die vielen Fugen. Sie gestalten in mehreren Sätzen die musikalischen Höhepunkte.

www.concentus-chor-zuerich.ch ( https://www.concentus-chor-zuerich.ch/ )

(Ende)

Aussender: TICKETINO Ansprechpartner: Michael Marti Tel.: 043 500 40 96 E-Mail: michael.marti@ticketino.com Website: www.ticketino.com

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.