Nahrungsergänzung ist unerlässlich für eine ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise
Rellingen - Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse sind inzwischen 47 Prozent der Deutschen unzufrieden oder eher unzufrieden mit dem Gesundheitssystem. Ein Paradoxon zeigt sich dabei deutlich: Ärztinnen und Ärzten wird persönlich vertraut, doch gleichzeitig glauben viele Menschen, dass sie durch Zwänge des Gesundheitssystems wie Zeitdruck, Budgetlimits und Richtlinien daran gehindert werden, optimal zu behandeln. Nur diejenigen, die sich nicht mit ihrer Diagnose abfinden, sondern selbst nach Ursachen erforschen und aktiv gegensteuern, berichten am häufigsten von nachhaltiger Besserung.
Rellingen - Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse sind inzwischen 47 Prozent der Deutschen unzufrieden oder eher unzufrieden mit dem Gesundheitssystem . Ein Paradoxon zeigt sich dabei deutlich: Ärztinnen und Ärzten wird persönlich vertraut , doch gleichzeitig glauben viele Menschen, dass sie durch Zwänge des Gesundheitssystems wie Zeitdruck, Budgetlimits und Richtlinien daran gehindert werden, optimal zu behandeln. Nur diejenigen, die sich nicht mit ihrer Diagnose abfinden, sondern selbst nach Ursachen erforschen und aktiv gegensteuern, berichten am häufigsten von nachhaltiger Besserung.
Das universelle Prinzip der Heilung
Es gibt nur fünf Krankheitsursachen: Fehlernährung, Stress, Toxine, Immunsystem-Verstellung und Infektionen. Vier davon greifen direkt oder indirekt den Darm und sein Mikrobiom an. Die Konsequenz: Wer Heilung, Linderung oder Prävention möchte, muss den umgekehrten Weg gehen:
* Den Darm schließen ("Leaky Gut" beheben - ist nahezu bei allen chronisch entzündlichen Prozessen zu diagnostizieren), * auffüllen, was fehlt, * weglassen, was belastet.
Das ist das universelle Prinzip der Heilung. Krankheiten verschwinden, wenn ihre Ursachen beseitigt werden und der Darm ist dabei DIE Schlüsselstelle.
Warum Ärzte keine Darmkur verschreiben
Chronische Krankheiten wie Allergien, Autoimmunstörungen oder Depressionen nehmen zu. Immer mehr Studien zeigen, dass der Darm dabei eine Schlüsselrolle spielt. Trotzdem ist es ungewöhnlich, dass ein Arzt eine Darmkur empfiehlt. "Eine Darmkur ist kostengünstig und kann enorme Effekte auf die Gesundheit haben, sofern sie denn richtig konzipiert ist", erklärt Dr. Henning Rosenfeld, Leiter der Mikrobiomforschung von bonaFeel. "Doch weil sie sich nicht patentieren lässt, hat sie im etablierten System kaum Chancen. Eine lebenslange Medikation bringt Milliarden eine Darmkur nur ein paar Euro." So bleiben Patienten in einem Kreislauf aus Symptomen, Dauertherapien und Nebenwirkungen gefangen. Ein Ausweg liegt in der Renova-Darmkur , die gezielt das Leaky-Gut-Syndrom behebt und das Mikrobiom wieder aufbaut ein Ansatz, den die Schulmedizin bislang kaum berücksichtigt (erhältlich unter bonaval.shop).
Der Teufelskreis und der Ausweg
So bleiben Patienten in einem Kreislauf aus Symptomen, Dauertherapien und Nebenwirkungen gefangen. Das universelle Prinzip der Heilung erfordert ein Umdenken:
weg von der reinen Symptombekämpfung, hin zur Wiederherstellung von Gleichgewicht und Selbstregulation im Körper. Mit einem Leaky Gut ist keine Heilung möglich, deswegen muss der erste Schritt immer dem Darm und seinem Mikrobiom gelten.
Genau hier setzt die
Renova-Darmkur
an: Sie ist so aufgebaut, dass sie die komplexe Darmbarriere effektiv wiederherstellt und das Mikrobiom nachhaltig aufbaut. "Den ersten Schritt in Richtung Genesung kann die
Renova-Darmkur
leisten, welche Belastungen dies hervorgerufen hat und welche Mängel dadurch entstanden sind, muss jeder immer noch für sich selbst rausfinden. Eine Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und auch teure Tests in Anspruch nehmen kann", weiß Dr. Rosenfeld. "Die gute Nachricht ist, dass jeder über das Mikrobiom wieder selbst seinen Gesundheitszustand bestimmen kann und das allen äußeren, widrigen Einflüssen zum Trotz. Sinnvolle Nahrungsergänzung, die auf Darm und Mikrobiom abzielt, liefert dazu einen entscheidenden Beitrag."
(Ende)
Aussender: bonaFeel Ansprechpartner: Henning Rosenfeld Tel.: +49 4101 8190576 E-Mail: h.rosenfeld@bonafeel.de Website: www.bonafeel.de