Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 11:15 Uhr

Neue Feuerwehr und neuer Kindergarten für Bruck

Salzburg/Bruck - In Bruck an der Großglocknerstraße entsteht ein Bauprojekt, das gleich zwei zentrale Lebensbereiche unter einem Dach vereint: eine moderne Feuerwehr und ein neuer Kindergarten – gemeinsam geplant, räumlich verbunden, funktional getrennt. Damit setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für ein sicheres und familienfreundliches Umfeld.

Salzburg/Bruck - In Bruck an der Großglocknerstraße entsteht ein Bauprojekt, das gleich zwei zentrale Lebensbereiche unter einem Dach vereint: eine moderne Feuerwehr und ein neuer Kindergarten – gemeinsam geplant, räumlich verbunden, funktional getrennt . Damit setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für ein sicheres und familienfreundliches Umfeld.

Auf dem 3.500 m² großen Grundstück entstehen fünf Stellplätze und neue Räume für die Feuerwehr . Der Kindergarten bietet künftig Platz für bis zu 56 Kinder auf 620 m². "Mit diesem Projekt schaffen wir moderne Rahmenbedingungen für unsere Einsatzkräfte und beste Betreuung für unsere Kleinsten – beides ist ein Gewinn für die gesamte Gemeinde", so Bürgermeisterin Barbara Huber beim Spatenstich.

Zwei Einrichtungen, ein gemeinsamer Ort

Durch?getrennte Erschließungen?bleiben Feuerwehr und Kindergarten im Betrieb klar voneinander getrennt. Die Feuerwehr wird in robuster Massivbauweise errichtet – ausgelegt für hohe Belastbarkeit und funktionale Anforderungen. Der Kindergarten hingegen entsteht in moderner Holzbauweise, die nicht nur ein gesundes Raumklima für Kinder schafft, sondern auch Vorteile bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz bietet. Damit wird ein zukunftsweisender Beitrag zu zentralen Bedürfnissen der Gemeinde geleistet.

Bildung und Sicherheit – nachhaltig gebaut

Dass Feuerwehr und Kindergarten an einem gemeinsamen Standort entstehen, ist kein Zufall – es zeigt, wie sich intelligente Flächennutzung und verantwortungsvolle Ressourcenplanung in der kommunalen Entwicklung ergänzen.

"Die neue Feuerwehrzentrale bedeutet für unsere Mannschaft eine enorme Verbesserung – wir bekommen nicht nur mehr Platz, sondern auch moderne Infrastruktur für unsere Einsätze und Schulungen", sagt Ortsfeuerwehrkommandant Christian Plaickne r.

"Mit dem gemeinsamen Standort von Feuerwehr und Kindergarten setzen wir auf eine intelligente und sparsame Nutzung von Ressourcen. Zwei wichtige Einrichtungen – jede mit ihrer eigenen Aufgabe, aber in sinnvoller Nachbarschaft. Die Lage ist ideal: schnelle Erreichbarkeit für Einsatzkräfte, gleichzeitig beste Anbindung und Sicherheit für die Kinder. Und wer weiß – vielleicht weckt der Kindergarten-Nachbar auch früh das Interesse an der Feuerwehrjugend. So investieren wir heute in Bildung, Sicherheit und die Zukunft unserer Gesellschaft", so Thomas Maierhofer , Geschäftsführer Salzburg Wohnbau.

"Mit dem nächsten kommunalen Bau, dem Neubau der Kinderbetreuung in Bruck zeigt sich, wie sehr der Holzbau in Salzburg Einzug gefunden hat. Die Gemeinden legen größten Wert auf ihre kleinsten Bürger:innen und dazu darf man gratulieren. Die Natürlichkeit des Baustoffs Holz ist für Kinder und Pädagoginnen nicht nur sichtbar in Form von Balken, Stützen oder Wänden, vielmehr spürt man als Nutzer die angenehme Raumatmosphäre und unterstützt die Betreuung in architektonischer Form", sagt Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter , Obmann proHolz Salzburg.

Verantwortungsvoll umgesetzt

Salzburg Wohnbau realisiert das gesamte Projekt gemeinsam mit Partnern aus der Region. Die Planung stammt vom Architekturbüro Berger Architektur, das die beiden Nutzungen aufeinander abgestimmt hat. Für die bauliche Umsetzung ist Spiluttini & Dorrer verantwortlich. "Als verlässlicher Partner der Gemeinden ist es unser Ziel, hochwertige Infrastrukturprojekte wirtschaftlich sinnvoll und langfristig tragfähig umzusetzen – genau das gelingt uns hier in Bruck mit einem zukunftsorientierten, gut abgestimmten Gesamtprojekt", so Georg Grundbichler , Geschäftsführer Salzburg Wohnbau.

Die Umsetzung des Projekts wird durch Fördermittel aus dem GAF des Landes Salzburg unterstützt. Die Übergabe beider Einrichtungen ist für Dezember 2026 vorgesehen. Dann sollen nicht nur Kinderlachen durch den neuen Kindergarten hallen – sondern auch Einsatzfahrzeuge für die Sicherheit der Bevölkerung bereitstehen. Ein Projekt mit Herz, Hirn und Handschlagqualität – für die Menschen in Bruck.

(Ende)

Aussender: Pressestelle Salzburg Wohnbau c/o JAGER PR Ansprechpartner: Clemens Jager Tel.: +43 662 45 31 60 E-Mail: info@jager-pr.at Website: www.salzburg-wohnbau.at

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.