Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 18:36 Uhr

Nio Aktie: Wertsteigerung Zugewiesen!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio meldet Rekordauslieferungen mit über 40.000 Fahrzeugen im Oktober und erhält eine deutliche Kurszielanhebung von Goldman Sachs auf 7,00 US-Dollar.

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio feiert einen historischen Meilenstein und bringt damit frischen Wind in die Aktie. Mit über 40.000 Auslieferungen im Oktober knackt das Unternehmen erstmals die magische Grenze – und zieht prompt eine kräftige Kurszielanhebung der Investmentbank Goldman Sachs nach sich. Doch kann Nio den Schwung bis zur Quartalszahlen-Veröffentlichung in zwei Wochen halten?

Rekordauslieferungen begeistern Anleger

Im Oktober rollten erstmals mehr als 40.000 Nio-Fahrzeuge zu den Kunden – ein Plus von satten 92,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Verantwortlich für den Boom sind vor allem die erfolgreichen Modelle ONVO L90 und das refreshed ES8. Besonders der L90 entwickelte sich zum Verkaufsschlager und übertraf die Erwartungen deutlich. Das Drei-Marken-Portfolio des Unternehmens scheint perfekt zu greifen: Die Premium-Marke Nio, die familienorientierte ONVO-Linie und die kompakten Firefly-Modelle bedienen unterschiedliche Kundensegmente und treiben die Wachstumsstory voran.

Goldman Sachs zieht kräftig an

Die Rekordzahlen blieben nicht ohne Folgen: Goldman Sachs erhöhte das Kursziel für Nio-Aktien von 4,30 auf 7,00 US-Dollar. Die Analysten um Tina Hou begründen den Optimismus mit der verbesserten Wettbewerbsposition und der starken Verkaufsdynamik. Sie erwarten, dass sich der L90 auf monatlich 8.000 Einheiten stabilisieren wird, während das ES8-Facelift statt bisher 600 nun 5.000 Einheiten pro Monat erreichen könnte.

Batterie-Wechselstationen als Trumpfkarte

Nio setzt nicht nur auf Fahrzeuge, sondern auch auf eine einzigartige Infrastruktur: Bis Ende Oktober erreichte das Unternehmen die Marke von 90 Millionen Batterie-Wechselvorgängen. Täglich werden über 100.000 Wechsel durchgeführt – ein klares Differenzierungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz. Um Januar 2026 herum könnte bereits der 100-millionste Wechsel anstehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Spannung steigt vor Quartalszahlen

Am 19. November stehen die Quartalszahlen an – und die Erwartungen sind gemischt. Zwar wird mit einem Umsatzplus von 22,5 Prozent gerechnet, doch die eigene Prognose des Unternehmens fiel konservativer aus als die ursprünglichen Analystenschätzungen. Die Aktie zeigt sich dennoch robust und hat seit Jahresbeginn bereits über 40 Prozent zugelegt.

Kann Nio mit den anstehenden Quartalszahlen und der erweiterten Modellpalette für 2026 den Rekordlauf fortsetzen? Die Weichen für die nächste Aufwärtsbewegung scheinen gestellt – jetzt muss das Unternehmen liefern.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.