Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 13:06 Uhr

Nokia Aktie: 6G-Revolution beginnt!

Nokia intensiviert seine 6G-Aktivitäten durch strategische Kooperationen mit KDDI Research und Rohde & Schwarz, während die Fokussierung auf KI-Technologien und eine Börsenkonzentration den Kurs stärken.

Nokia macht ernst mit der Zukunft: Während die Konkurrenz noch an 5G feilt, positioniert sich der finnische Telekom-Riese bereits für die nächste Generation. Diese Woche verdichten sich die Signale, dass aus der angekündigten Strategie konkrete Taten werden. Doch kann Nokia damit wieder an alte Erfolge anknüpfen – oder bleibt es bei teuren Forschungsprojekten ohne schnelle Rendite?

Doppelschlag in der 6G-Entwicklung

Gleich zwei bedeutende Partnerschaften zeigen, dass Nokia seine 6G-Ambitionen ernst meint. Am 5. November 2025 unterzeichnete das Unternehmen eine Forschungsvereinbarung mit KDDI Research, um nachhaltige und ausfallsichere 6G-Netze zu entwickeln. Im Fokus stehen zwei zentrale Herausforderungen: Die drastische Senkung des Energieverbrauchs von Basisstationen durch optimierte mMIMO-Technologie sowie die Schaffung verteilter, programmierbarer Kernnetzwerkdienste, die selbst bei Infrastrukturausfällen oder Naturkatastrophen funktionsfähig bleiben.

Parallel dazu präsentierte Nokia beim Brooklyn 6G Summit eine weitere Innovation: Gemeinsam mit Rohde & Schwarz testete man erfolgreich einen KI-gesteuerten 6G-Funkempfänger. Die Besonderheit? Machine Learning verbessert die Uplink-Abdeckung so stark, dass künftige 6G-Netze möglicherweise auf bestehender 5G-Infrastruktur aufbauen könnten. Das würde Kosten senken und den Markteintritt beschleunigen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Von der Nvidia-Milliarde zur konkreten Umsetzung

Diese Entwicklungen sind kein Zufall, sondern die logische Fortsetzung einer größeren Strategie. Ende Oktober 2025 hatte Nokia eine strategische Partnerschaft mit Nvidia verkündet, inklusive einer Milliarden-Dollar-Beteiligung. Ziel war die Kombination von Nokias 5G- und 6G-Technologien mit Nvidias Rechenpower für KI-Anwendungen. Die jüngsten Kooperationen mit KDDI und Rohde & Schwarz zeigen nun: Aus der großen Ankündigung werden erste konkrete Projekte.

Gleichzeitig räumt Nokia auf: Am 4. November kündigte der Konzern an, seine Aktien von der Euronext Paris zu nehmen. Nach einer Überprüfung von Handelsvolumen und Verwaltungskosten konzentriert man sich künftig auf die Haupthandelsplätze Nasdaq Helsinki und New York Stock Exchange – eine Fokussierung auf die aktivsten Märkte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?

Zwischen Vision und Vermarktung

Die entscheidende Frage bleibt: Wann werden aus den vielversprechenden Technologien Umsätze? Nokia zeigte im dritten Quartal 2025 bereits Stärke in den Bereichen Optical Networks und IP Networks, getrieben durch Nachfrage von KI- und Cloud-Kunden. Das Unternehmen liegt auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen.

Analysten bewerten die Aktie im Schnitt mit “Moderate Buy” – ein Signal für vorsichtigen Optimismus. Die strategische Neuausrichtung Richtung KI und 6G birgt enormes Potenzial, doch der Wettbewerb im Telekom-Equipment-Sektor bleibt hart. Der Markt wartet nun auf den nächsten wichtigen Prüfstein: den Geschäftsbericht für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025.

Anzeige

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.