Nordex Aktie: Durchbruch in Ecuador!
Nordex sichert ersten Großauftrag in Ecuador und verdreifacht damit die Windenergiekapazität des Landes. Das Projekt stärkt die Position in Südamerika und ergänzt jüngste Auftragserfolge in Europa.
Der Windkraft-Riese aus Hamburg erobert neuen Markt und könnte damit seine Position in Südamerika dramatisch stärken. Mit dem ersten Auftrag aus Ecuador erschließt sich Nordex einen praktisch unberührten Markt – das Land verfügt bisher nur über winzige 69 MW installierte Windkapazität. Kann dieser strategische Schachzug der Aktie neuen Schwung verleihen?
Premiere mit Signalwirkung
Nordex sicherte sich einen Auftrag über 112 MW für sein erstes Windprojekt in Ecuador. Das bedeutet: Die installierte Windenergieleistung des südamerikanischen Landes wird sich durch dieses einzelne Projekt nahezu verdreifachen – von 69 MW auf 181 MW nach Fertigstellung.
Die Eckdaten des Ecuador-Deals:
• 19 Delta4000 Turbinen des Typs N149/5.X
• Gesamtleistung: 112 MW
• Nabenhöhe: 105 Meter
• Installationsbeginn: Oktober 2026
• Vollendung: März 2027
Der Windpark soll besonders während der kritischen Trockenzeit im Amazonasgebiet zur Energieversorgung beitragen und das Risiko von Stromausfällen reduzieren.
Delta4000-Serie als Erfolgsgarant
Die für Ecuador gewählten Turbinen stammen aus Nordex‘ bewährter Delta4000-Plattform – einem echten Verkaufsschlager. Seit der Markteinführung 2017 wurden bereits über 40 GW verkauft, was der Hälfte der gesamten in vier Jahrzehnten verkauften Flotte entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Expansion nimmt Fahrt auf
Der Ecuador-Coup reiht sich nahtlos in die jüngste Auftragsserie ein. Nordex konnte zuletzt weitere Bestellungen aus Österreich (48 MW) und Portugal (71 MW) verbuchen. Diese kontinuierlichen Zuschläge unterstreichen die starke Marktposition im Onshore-Windbereich.
Doch wie nachhaltig ist diese Dynamik? Im zweiten Quartal meldete das Unternehmen einen soliden Auftragseingang von 2,3 GW bei einer EBITDA-Marge von 5,8 Prozent. Der Umsatz erreichte rund 1,9 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr bestätigte Nordex seine Prognose mit erwarteten Erlösen zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden Euro.
Mit über 57 GW installierter Windenergieleistung in mehr als 40 Märkten weltweit und über 10.400 Mitarbeitern verfügt die Nordex Gruppe über das nötige Fundament für weitere internationale Vorstöße. Ecuador könnte dabei nur der Anfang einer größeren Südamerika-Offensive sein.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...