Office 2024: Microsoft setzt wieder auf Einmalkauf
Microsoft bietet Office 2024 erstmals wieder als Kaufsoftware ohne Abo-Pflicht an. Händler locken mit Rabatten bis 80 Euro - die Amortisation liegt bei unter zwei Jahren.
Microsoft macht eine Kehrtwende: Erstmals seit Jahren gibt es Office wieder als Kaufversion – ohne monatliche Gebühren. Nach dem offiziellen Start im Oktober 2024 locken Händler nun mit ersten Rabatten auf die „lebenslangen“ Lizenzen.
Die Strategie zeigt Wirkung: Verbraucher und Unternehmen, die genug von Abo-Zwang haben, greifen zu. Office Home 2024 kostet 149,99 Euro, die Business-Variante mit Outlook und gewerblichen Nutzungsrechten 249,99 Euro. Doch erste Schnäppchen sind bereits verfügbar.
Rebellion gegen das Abo-Zeitalter
Jahrelang drängten Software-Riesen ihre Kunden in kostenpflichtige Abos. Microsoft folgt nun einem anderen Pfad und erkennt die Sehnsucht nach dem guten alten Softwarekauf. Office 2024 richtet sich gezielt an Nutzer, die stabile Programme wollen – ohne Cloud-Zwang und permanente Updates.
Der Deal ist fair: Fünf Jahre lang gibt es Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen, bis zum 9. Oktober 2029. Danach läuft die Software weiter, erhält aber keine neuen Funktionen mehr. Wer auf KI-Features wie Copilot verzichten kann, fährt gut mit dieser Lösung.
Was unterscheidet die Kaufversion vom Microsoft 365-Abo? Ganz einfach: Office 2024 bleibt, wie es ist. Keine ständigen Neuerungen, keine Cloud-Integration, keine monatlichen Kosten. Für viele ist das ein Segen.
Anzeige: Apropos Kosten sparen: Wenn Sie statt einer Kaufversion lieber die kostenlosen Web-Apps von Microsoft nutzen möchten, zeigt ein Schritt-für-Schritt-Report, wie Sie Word und Excel legal direkt im Browser verwenden – ohne Installation. So reduzieren Sie die laufenden Kosten auf null und sind in Minuten startklar. Jetzt kostenlosen Office‑Guide für Word & Excel im Web sichern
Zwei Pakete für verschiedene Bedürfnisse
Microsoft bietet klare Optionen:
Office Home 2024 bringt Word, Excel, PowerPoint und OneNote auf einen PC oder Mac. Für Privatnutzer völlig ausreichend.
Office Home & Business 2024 ergänzt Outlook und erlaubt die gewerbliche Nutzung. Der Aufpreis von 100 Euro lohnt sich für Selbständige und kleine Betriebe.
Großunternehmen können auf Office LTSC 2024 zurückgreifen – eine spezielle Version für Umgebungen, wo Stabilität wichtiger ist als neue Features. Alle Editionen erstrahlen im Windows 11-Design und bieten verbesserte Performance.
Anzeige: Sie wählen Office Home & Business wegen Outlook? Richten Sie Outlook gleich beim ersten Mal korrekt ein. Eine kostenlose Anleitung führt Schritt für Schritt durch Kontoeinstellungen, Synchronisation mit Smartphone und die wichtigsten Zeitspar-Tricks – für Outlook 2003 bis 365. Outlook-Anleitung jetzt gratis herunterladen
Schnäppchenjagd hat begonnen
Die ersten Rabattaktionen sind gestartet. Online-Händler bieten Office Home & Business 2024 bereits für 169,97 Euro an – ein Nachlass von 80 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung. Auch Plattformen wie Groupon haben die Professional Plus-Variante mit Access und Publisher im Angebot.
Die Rechnung ist einfach: Ein Microsoft 365-Abo kostet mindestens 100 Euro pro Jahr. Selbst zum Vollpreis amortisiert sich Office 2024 bereits nach zweieinhalb Jahren. Mit den aktuellen Rabatten schrumpft die Amortisationszeit auf unter zwei Jahre.
Wichtiger Hinweis: Nur bei autorisierten Händlern kaufen! Billige Lizenzschlüssel aus dubiosen Quellen können später deaktiviert werden.
Microsofts clevere Doppelstrategie
Warum bietet Microsoft überhaupt noch Kaufversionen an? Die Antwort liegt auf der Hand: Nicht jeder will in die Cloud. Viele Nutzer schätzen die Planungssicherheit fester Kosten und benötigen keine KI-Assistenten oder Online-Collaboration.
Diese Hybrid-Strategie ist klug: Microsoft bedient sowohl Cloud-Enthusiasten als auch traditionelle Käufer. Branchenexperte sehen darin keinen Rückzug vom Abo-Modell, sondern eine Marktverbreiterung.
Ausblick: Kaufversionen bleiben bestehen
Microsoft hat bereits weitere Kaufversionen nach 2024 angekündigt. Solange Kunden Eigentum dem Zugang vorziehen, wird es Alternativen zum Abo geben. Für preisbewusste Käufer eine gute Nachricht – der Konkurrenzkampf um dieses Marktsegment dürfte die Preise weiter drücken.
Wer jetzt zuschlägt, sichert sich Office für die nächsten Jahre ohne monatliche Belastung. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ein durchaus reizvolles Angebot.