OHB Aktie: Raketenstart vorbei?
Die OHB-Aktie verzeichnet deutliche Kursverluste trotz strategischer Vollübernahme von MT Aerospace. Das Raumfahrtunternehmen kämpft mit Gewinnmitnahmen nach starkem Jahresanstieg von 120 Prozent.
Die OHB-Aktie zeigt nach einem spektakulären Höhenflug erste Ermüdungserscheinungen. Während das Raumfahrtunternehmen mit der Vollübernahme der MT Aerospace AG einen strategischen Coup landete, kämpft der Kurs mit massiven Gewinnmitnahmen. Steht die Rally des Raumfahrt-Pioniers vor dem Aus oder ist dies nur eine gesunde Korrektur?
Strategischer Meilenstein unter Volatilitätsdruck
Erst Ende Oktober komplettierte OHB die Übernahme der verbleibenden 30 Prozent an MT Aerospace – ein entscheidender Schritt für das Verteidigungsgeschäft. CEO Marco Fuchs betonte die Bedeutung: “Die vollständige Übernahme unterstreicht unser Vertrauen in den etablierten Wachstumspfad und die positive Entwicklung des globalen Trägerraketen-Markts.”
Doch die Märkte reagierten ambivalent. Die Aktie notiert bei 105,50 Euro, satte 36 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 165,50 Euro. Besonders bemerkenswert:
- Monatlicher Verlust: -32% in den letzten 30 Tagen
- Jahresperformance: Trotzdem noch +120% seit Jahresanfang
- Extreme Volatilität: 175% – ein Zeichen hoher Nervosität
MT Aerospace: Das Juwel im Ariane-Programm
Warum ist diese Übernahme so bedeutsam? MT Aerospace ist Deutschlands größter Zulieferer für das europäische Ariane-6-Programm und hält über 10 Prozent der Arbeitspakete der Trägerrakete. Das Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern entwickelt, fertigt und testet kritische Komponenten für:
- Institutionelle Trägerraketenprogramme
- Kommerzielle Raumfahrtprojekte
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Verteidigungssektor
Die vollständige Kontrolle ermöglicht OHB nun, Synergien optimal zu nutzen und sich besser für Großaufträge zu positionieren.
Finanzielle Basis vs. Kursentwicklung
Trotz der jüngsten Kursrücksetzer zeigt das operative Geschäft Stärke. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte OHB ein EBITDA von 42 Millionen Euro bei einem Gesamtumsatz 2024 von über einer Milliarde Euro. Das Unternehmen operiert in drei wachstumsstarken Segmenten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB SE?
- Space Systems
- Aerospace
- Digital
Doch die Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und jüngster Kursperformance wirft Fragen auf. Ist der RSI von 73 ein Zeichen für Überhitzung? Oder bieten die aktuellen Levels Einstiegschancen?
Die große Frage: Korrektur oder Trendwende?
Mit den nächsten Quartalszahlen am 13. November wird sich zeigen, ob die Übernahme bereits Früchte trägt. Die strategische Bedeutung ist unbestritten: OHB festigt sich als systemkritischer Anbieter für die europäische Raumfahrt und sichert den europäischen Zugang zum Weltraum.
Doch können die Fundamentaldaten die hohen Erwartungen der Anleger rechtfertigen? Die extreme Volatilität und der deutliche Abstand zum Jahreshoch signalisieren: Der Kampf um die richtige Bewertung des Raumfahrt-Pioniers ist in vollem Gange.
OHB SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB SE-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten OHB SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
OHB SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


