Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.09.2025 - 05:03 Uhr

OpenAI und AARP: Künstliche Intelligenz für Senioren

OpenAI und AARP starten generationenübergreifende Initiative zur digitalen Bildung älterer Menschen. Studenten vermitteln Technik-Kenntnisse, während Regierungen weltweit Inklusionsprogramme auflegen.

Eine neue Welle von Technik-Initiativen erreicht weltweit ältere Menschen – mit überraschend starker Unterstützung der jüngeren Generation. Diese Woche kündigten OpenAI und AARP eine wegweisende Kooperation an, die Senioren den sicheren Umgang mit KI beibringen soll.

Die Partnerschaft markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen die digitale Kluft. Während wichtige Dienstleistungen, soziale Kontakte und sogar die Gesundheitsversorgung zunehmend online stattfinden, drohen ältere Menschen den Anschluss zu verlieren. Die Antwort: Jung hilft Alt – und beide Seiten profitieren davon.

Studenten als digitale Mentoren

Das Erfolgsrezept ist denkbar einfach. In Nebraska starteten die „Aging Partners“ kostenlose Workshops, bei denen Universitätsstudenten Senioren im Einzelunterricht begleiten. Von einfachen Foto-Nachrichten bis zu komplexen Apps – alles wird Schritt für Schritt erklärt.

Ähnlich agiert Kanadas Wapiti-Bibliothekssystem. Gemeinsam mit der Organisation „Connected Canadians“ bieten sie Online-Kurse für Senioren an. Schwerpunkte: Internet-Sicherheit und der Umgang mit digitalen Behördendiensten.

Anzeige: Für alle, die (oder deren Eltern/Großeltern) jetzt mit dem Android‑Smartphone sicher starten wollen: Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Guide erklärt Einrichtung, WhatsApp, E‑Mail, Fotos und Tickets – in einfachem Deutsch und seniorenfreundlich. Inklusive 5‑teiligem Einsteiger‑Kurs per E‑Mail. Jetzt den Android‑Einsteiger‑Guide gratis laden

Die Botschaft dahinter? Digitale Kompetenz ist kein Generationenprivileg mehr.

Wenn Großeltern und Enkel gemeinsam lernen

Generation Connect und Cyber-Seniors haben es vorgemacht: Ihre Programme verbinden Schüler mit älteren Erwachsenen für Tech-Support, Online-Gaming und gemeinsame Interessen. Das Ergebnis überrascht selbst Experten.

Senioren berichten von weniger Einsamkeit und wachsendem Selbstvertrauen im digitalen Raum. Gleichzeitig entwickeln die jugendlichen Helfer Empathie, Geduld und Führungsqualitäten.

Candace Walker, Gründerin von Generation Connect, bringt es auf den Punkt: „Wir überbrücken nicht nur die digitale Kluft, sondern auch die zwischen den Generationen.“

KI-Training gegen Online-Betrug

Die OpenAI-AARP-Kooperation geht noch einen Schritt weiter. Über mehrere Jahre sollen landesweit KI-Schulungen und digitale Sicherheitsprogramme entstehen. Bereits angekündigt: Ein Video, das zeigt, wie ChatGPT beim Erkennen von Online-Betrügereien hilft.

Anzeige: Übrigens: Wer sich vor Betrug und Datenklau auf dem Smartphone schützen möchte, findet hier die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android – mit leicht verständlichen Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen. Ideal für WhatsApp, Online‑Shopping, PayPal und Banking. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket anfordern

Warum gerade jetzt? Die Corona-Pandemie zwang wesentliche Dienste ins Internet – oft ohne Rücksicht auf weniger technikaffine Nutzer. Was als Notlösung begann, ist heute Standard geworden.

Regierungen erkennen das Problem

Auch die Politik reagiert. Das Vereinigte Königreich startete im Februar 2025 seinen „Digital Inclusion Action Plan“, der ältere Erwachsene explizit als Prioritätsgruppe benennt. Das Ziel: gemeinschaftsbasierte Projekte fördern und den Zugang zu digitalen Behördendiensten vereinfachen.

Südkorea ging noch weiter. Ein APEC-Workshop des Wissenschaftsministeriums zeigte: Selbst in technologisch fortgeschrittenen Ländern hinken Senioren bei digitalem Zugang, Fähigkeiten und Nutzung hinterher.

Die Hürden bleiben hoch

Trotz aller Fortschritte bestehen massive Barrieren. Viele ältere Menschen haben das Gefühl, Technologie sei nicht für sie gemacht. Mangelnder Gerätezugang, Kostensorgen und körperliche Einschränkungen erschweren den Einstieg zusätzlich.

Die Lösung liegt in personalisierten Einzelbetreuungen. Nur so können Senioren das nötige Vertrauen aufbauen, um diese Hürden zu überwinden.

Ausblick: Von Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz

Die Zukunft liegt in der Skalierung dieser generationenübergreifenden Modelle. Experten erwarten formellere Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen.

Der Fokus wird sich erweitern: von Grundfertigkeiten hin zu fortgeschrittenen Themen wie KI, Datenschutz und Online-Finanzmanagement. Regierungsprogramme wie der britische Plan könnten als Blaupause für andere Nationen dienen.

Anzeige: Passend zum Thema Online‑Finanzmanagement: Mit PayPal zahlen Sie im Netz bequem – wenn es korrekt eingerichtet ist. Ein kostenloser PDF‑Ratgeber führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi‑Tipps für mehr Sicherheit. Jetzt PayPal‑Startpaket gratis laden

Das ultimative Ziel? Senioren von passiven Technologie-Empfängern zu selbstbewussten, aktiven Teilnehmern der digitalen Welt zu machen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.