Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.09.2025 - 11:27 Uhr

Outlook: Microsoft rüstet E-Mail-Client mit KI-Power auf

Microsoft integriert umfassende KI-Funktionen in Outlook, darunter Copilot-Chat, intelligente Suche und automatisierte E-Mail-Verwaltung. Das September-Update transformiert den Posteingang in einen proaktiven Arbeitsassistenten.

Microsoft stattet Outlook mit umfassenden KI-Funktionen aus. Das Update bringt einen Copilot Chat-Bereich, intelligente Suchfunktionen und neue Möglichkeiten für automatisierte E-Mail-Verwaltung direkt in die Anwendung.

Die Neuerungen, die seit September für Nutzer verfügbar sind, verwandeln Outlook von einem herkömmlichen Posteingang in einen proaktiven digitalen Assistenten. Microsoft verfolgt damit seine Strategie, generative KI in die gesamte 365-Suite zu integrieren – ein direkter Angriff auf Googles Gmail mit dessen Gemini-Integration.

Herzstück des Updates ist der neue Copilot Chat-Bereich, der als permanente Seitenleiste in Outlook erscheint. Nutzer können so mit dem KI-Assistenten interagieren, ohne die Anwendung wechseln zu müssen. Eine Grundversion dieser kontextbewussten Chat-Funktion steht allen Microsoft 365-Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Anzeige: Nutzen Sie Outlook täglich – aber die Einrichtung oder Einstellungen rauben Zeit? Der kostenlose Guide richtet Outlook in wenigen Minuten korrekt ein, behebt typische Probleme und zeigt die wichtigsten Kontoeinstellungen sowie die Synchronisation mit Smartphone und Tablet. Plus: 7 Zeitspar-Tipps für Mails, Kalender und Termine. Jetzt kostenlosen Outlook-Guide laden

Intelligente Suche revolutioniert den Arbeitsalltag

Die neue „Immersive Search“-Funktion geht weit über herkömmliche E-Mail-Suche hinaus. Statt nur E-Mails zu durchforsten, erstellt die KI automatisch Zusammenfassungen aus E-Mails, Teams-Nachrichten und Dokumenten zu einem Suchbegriff.

Ein einfacher Schrägstrich („/“) in der Chat-Box genügt, um Dateien und Tools zu finden. Was früher mühsames Navigieren durch verschiedene Menüs erforderte, erledigt jetzt die KI in Sekundenschnelle.

Besonders praktisch: Die KI versteht den Kontext geöffneter E-Mails und kann passende Antworten vorschlagen, wichtige Punkte zusammenfassen oder To-Do-Listen erstellen. Für Premium-Nutzer mit Copilot-Lizenz analysiert das System sogar den gesamten Datenbestand aus E-Mails, Dateien und Meetings.

Schluss mit E-Mail-Chaos: KI übernimmt Routine-Aufgaben

Komplexe E-Mail-Ketten mit dutzenden Antworten? Kein Problem mehr. Die „Summary by Copilot“-Funktion erstellt prägnante Übersichten und hebt wichtige Entscheidungen sowie nächste Schritte hervor.

Die KI fungiert auch als persönlicher Schreibcoach: Sie analysiert verfasste Nachrichten und schlägt Verbesserungen für Klarheit, Tonfall und Professionalität vor. Sogar Terminplanung direkt aus E-Mail-Unterhaltungen heraus wird möglich.

Microsoft erweitert zudem die Offline-Funktionen – Nutzer können jetzt auch ohne Internetverbindung Anhänge zu E-Mails hinzufügen.
Anzeige: Apropos produktiver arbeiten: Wenn Outlook hakt oder E-Mails plötzlich „verschwinden“, hilft eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der kostenlose Ratgeber zeigt die korrekten Kontoeinstellungen, sichere Datenspeicherung und wie Sie Outlook fehlerfrei aufsetzen – von Outlook 2003 bis 365. Inklusive wöchentlicher Profi-Tipps, komplett gratis. Outlook in Rekordzeit korrekt einrichten

Branchenwandel: KI wird zum Standard

Die aggressive KI-Integration zeigt den branchenweiten Wandel hin zu intelligenten Produktivitätstools. Experten sehen darin den Versuch, E-Mails als größten Produktivitätskiller im modernen Arbeitsalltag zu entschärfen.

Durch Automatisierung von Routine-Aufgaben wie Thread-Zusammenfassungen und Standard-Antworten können sich Mitarbeiter auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Spezialisierte Copilots für Vertrieb und Finanzen, die Daten aus CRM- und ERP-Systemen direkt in Outlook einbinden, unterstreichen Microsofts Strategie maßgeschneiderter Geschäftslösungen.

Ausblick: Noch intelligentere Assistenz geplant

Das September-Update ist nur der Anfang. Microsoft arbeitet bereits an automatischen RSVP-Vorschlägen für Meeting-Einladungen und nahtloser Bearbeitung KI-generierter Entwürfe zwischen Chat und E-Mail-Text.

Die Langzeit-Vision: Ein einheitlicher KI-Assistent über alle Microsoft-Anwendungen hinweg, der Nutzerkontext versteht und proaktiv Unterstützung bietet. Kommende Features umfassen Copilot-Integration in den Edge-Browser und Management-Dashboards zur Überwachung der KI-Nutzung in Teams.

Diese Entwicklung könnte Arbeitsabläufe grundlegend verändern und neu definieren, was Produktivität in der digitalen Arbeitswelt bedeutet.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.