Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 17:40 Uhr

Oxford Lane Capital Aktie: NAV-Einbruch!

Oxford Lane Capital verzeichnet deutlichen Rückgang des Nettoinventarwerts trotz leichter Ertragssteigerungen. Das Unternehmen hält an Dividenden und Aktienrückkäufen fest.

Die jüngsten Quartalszahlen von Oxford Lane Capital zeigen ein gespaltenes Bild. Während die Investmenterträge leicht zulegten, erlitt der Nettoinventarwert pro Aktie einen deutlichen Rückschlag – ein Alarmzeichen für Investoren.

Ernüchternde Bilanzzahlen

Im zweiten Fiskalquartal bis Ende September 2025 verbuchte Oxford Lane Capital zwar ein Gesamtinvestmenteinkommen von 128,3 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 4,3 Millionen gegenüber dem Vorquartal entspricht. Doch der Kern-Nettokapitalertrag pro Aktie blieb mit 1,24 US-Dollar unter der Analystenerwartung von 1,30 US-Dollar. Der GAAP-Nettokapitalertrag belief sich auf 81,4 Millionen US-Dollar oder 0,84 US-Dollar pro Aktie.

NAV unter Beschuss

Der eigentliche Schock kommt jedoch vom Nettoinventarwert: Er sank von 20,60 auf 19,19 US-Dollar pro Aktie – ein deutlicher Rückgang innerhalb nur eines Quartals. Verantwortlich für diesen Einbruch waren:

  • Nicht realisierte Wertminderungen von 68,5 Millionen US-Dollar
  • Realisierte Verluste von 18,1 Millionen US-Dollar
  • Netto-Rückgang der Vermögenswerte aus dem Betrieb von 5,3 Millionen US-Dollar

Diese Entwicklung erfolgte trotz eines im September durchgeführten Reverse Stock Splits im Verhältnis 1:5.

CLO-Portfolio im Wandel

Oxford Lane Capital bleibt im CLO-Markt aktiv, doch die Ertragsdynamik verändert sich. Das Unternehmen investierte weitere 145,2 Millionen US-Dollar, während es 173,5 Millionen aus Verkäufen und Rückzahlungen erhielt. Über 25 Reset- und Refinanzierungsaktionen verlängerten die durchschnittliche Reinvestitionsperiode – doch zu welchem Preis?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Die durchschnittliche Rendite der CLO-Debt-Investments stieg zwar auf 17,4 Prozent, während die effektive Rendite der CLO-Equity-Investments auf 14,6 Prozent leicht nachgab. Noch signifikanter: Die durchschnittliche Bardividendenrendite der CLO-Equity-Investments sank von 21,6 auf 19,4 Prozent.

Trotz allem: Ausschüttungen und Rückkäufe

Trotz des NAV-Rückgangs hält das Unternehmen an seiner Ausschüttungspolitik fest. Für Januar, Februar und März 2026 wurden monatliche Dividenden von 0,40 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Zudem kaufte Oxford Lane Capital im Rahmen seines Rückkaufprogramms 1,2 Millionen eigene Aktien für 20,5 Millionen US-Dollar zurück.

Kann die aktuelle Strategie den Abwärtstrend beim Nettoinventarwert stoppen? Die jüngsten Zahlen werfen ernste Fragen zur Nachhaltigkeit der hohen Ausschüttungen auf.

Anzeige

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.