Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 06:55 Uhr

Passkeys stürmen den Massenmarkt: Ende der Passwort-Ära

Angesichts von KI-Betrug auf Rekordniveau setzen Verbraucher und Unternehmen verstärkt auf passwortlose Authentifizierung. E-Commerce-Plattformen generieren fast die Hälfte aller Passkey-Nutzungen weltweit.

KI-betriebene Betrugsfälle erreichen Rekordniveau und treiben Verbraucher zu biometrischen Authentifizierungsmethoden. Allein Amazon generiert fast 40 Prozent aller Passkey-Anmeldungen weltweit.

Die digitale Zahlungswelt erlebt einen fundamentalen Wandel. Während KI-gestützte Betrugsfälle auf Allzeithoch steigen, setzen Verbraucher und Unternehmen verstärkt auf passwortlose Technologien. Eine neue Studie zeigt: E-Commerce-Riesen wie Amazon führen den Trend an – fast die Hälfte aller Passkey-Authentifizierungen stammt aus dem Online-Handel.

Bedrohung verschärft sich dramatisch

Die Zahlen sind alarmierend: England und Wales verzeichneten bis März 2025 4,2 Millionen Betrugsfälle – ein Anstieg um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 2017.

Experten machen vor allem KI-gestützte Online-Betrügereien verantwortlich. Moderne Angriffe nutzen maschinelles Lernen, um überzeugend echte Nutzerverhalten zu imitieren. Sie passen sich blitzschnell an herkömmliche Sicherheitssysteme an – schneller, als menschliche Analysten reagieren können.

SMS-Codes und merkbare Passwörter, jahrelang das Rückgrat der Online-Sicherheit, erweisen sich als unzureichend. Das Vertrauen der Verbraucher schwindet. Unternehmen sind zum Handeln gezwungen.
Anzeige: Übrigens: Wer sich vor KI-gestützten Betrugsmaschen beim Online-Shopping, PayPal und Banking schützen möchte, sollte sein Smartphone richtig absichern. Das kostenlose Sicherheitspaket zeigt die 5 wichtigsten Maßnahmen – mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ganz ohne teure Zusatz-Apps. Tipp 3 schließt eine häufig unterschätzte Lücke und macht Ihr Android spürbar sicherer – auch für WhatsApp und den mobilen Checkout. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern

Amazon treibt die Revolution voran

Fast 40 Prozent aller weltweiten Passkey-Authentifizierungen laufen über Amazon. Das zeigt der “Dashlane Passkey Power 20”-Report von Ende Oktober 2025. Auch eBay, Lowe’s und Target setzen verstärkt auf die kryptografischen Schlüssel, die per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperrt werden.

Die Botschaft ist klar: Was einst als Nischentechnologie galt, wird zum Mainstream. E-Commerce-Plattformen generieren knapp die Hälfte aller Passkey-Nutzungen. Der Grund? Weniger Kaufabbrüche und drastisch reduzierte Konto-Übernahmen.

Für Verbraucher bedeutet das: Biometrische Anmeldung wird mit verbesserter Sicherheit gleichgesetzt. Ein Paradigmenwechsel, der die gesamte Branche umkrempelt.

Finanzbranche geht in die Offensive

Die Zahlungsriesen lassen nicht auf sich warten. Mastercard bewirbt Passkeys als Lösung für die größten Schwachstellen beim Online-Checkout – ohne Abstriche bei regulatorischen Sicherheitsanforderungen.

Besonders mutig: Die Krypto-Börse Gemini machte im Mai 2025 Passkeys für alle Nutzer zur Pflicht. Das Ergebnis? Ein Anstieg der Passkey-Authentifizierungen um 269 Prozent. Ein deutliches Signal: Auch bei hochsensiblen Finanzgeschäften setzen sich passwortlose Verfahren durch.

Auf der Authenticate 2025-Konferenz demonstrierten Branchenführer, wie Passkeys über einfache Anmeldungen hinausgehen. Sie sichern mittlerweile komplette Zahlungsvorgänge ab – von der Produktauswahl bis zum finalen Checkout.

KI gegen KI: Der Technologie-Krieg beginnt

Die Zukunft wird von zwei Entwicklungen geprägt: Dem Wettrüsten zwischen krimineller KI und intelligenten Betrugserkennungssystemen. Unternehmen investieren massiv in maschinelle Lernmodelle, die Nutzerverhalten analysieren und betrügerische Aktivitäten vorhersagen können.

Gleichzeitig normalisieren Tech-Giganten passwortlose Authentifizierung. Google machte Passkeys Ende 2023 zum Standard für persönliche Konten, Microsoft folgte im Mai 2025. Hunderte Millionen Nutzer sind bereits mit der Technologie vertraut.

Andrew Shikiar, CEO der FIDO Alliance, bringt es auf den Punkt: Passkeys generieren messbare Umsätze, indem sie Passwort-Hürden beseitigen und gleichzeitig Konto-Kompromittierungen praktisch eliminieren.

Das Zeitalter endloser Passwort-Erstellungen, -Merkens und -Zurücksetzens geht zu Ende. Die Zukunft gehört dem einfachen Fingerabdruck oder Gesichtsscan – intuitiver, sicherer und längst massentauglich.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.