Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 00:46 Uhr

Paychex Aktie: Absturz auf Jahrestief – was steckt dahinter?

Paychex-Aktie verzeichnet deutliche Verluste nach mehreren Analysten-Herabstufungen aufgrund konjunktureller Sorgen. Das Unternehmen hält an seiner Dividendenpolitik fest, während die Quartalszahlen am 30. September zur Bewährungsprobe werden.

Die Stimmung bei Paychex könnte kaum schlechter sein. Während der Spezialist für Gehaltsabrechnung und Personalmanagement eigentlich für stabile Geschäftsmodelle bekannt ist, jagt eine negative Analystennachricht die nächste. Doch ist die Panik berechtigt – oder ergibt sich hier eine Einstiegschance für langfristige Anleger?

Analysten schlagen Alarm

Gleich mehrere große Investmentbanken haben ihre Erwartungen für Paychex deutlich nach unten korrigiert. BMO Capital senkte das Kursziel von 160 auf 143 Dollar und verwies auf ein abkühlendes Arbeitsmarktumfeld sowie Unsicherheiten im Flex-Segment. Citigroup und Morgan Stanley zogen mit ähnlichen Herabstufungen nach. Die Begründungen sind sich erstaunlich einig: Die Sorgen vor einer konjunkturellen Abkühlung und deren Auswirkungen auf den Personalbereich lasten schwer auf der Aktie.

Besonders bemerkenswert ist die Anpassung von Stifel. Das Analysehaus senkte seine Umsatzschätzung für das Fiskaljahr 2026 auf 6,47 Milliarden Dollar und erwartet nur noch ein organisches Wachstum von 3,5 Prozent – deutlich weniger als zuvor prognostiziert. Die Botschaft der Experten ist klar: Der nahtlose Wachstumspfad von Paychex bekommt Risse.

Dividendenzahler unter Druck

Trotz der Kursrückschläge hält Paychex an seiner attraktiven Dividendenpolitik fest. Die jüngste Quartalsdividende von 1,08 Dollar je Aktie wurde wie geplant ausgezahlt. Das Unternehmen blickt auf eine stolze Serie von 38 Jahren ununterbrochener Dividendenzahlungen zurück – ein Zeichen finanzieller Stabilität, das in der aktuellen Börsenhektik kaum Beachtung findet.

Die Ausschüttungsquote von über 94 Prozent wirkt zwar hoch, doch die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens bleiben robust. Eine Eigenkapitalrendite von 45 Prozent und eine Nettomarge von fast 30 Prozent zeigen, dass Paychex sein Geschäft äußerst profitabel führt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Paychex?

Alles steht vor dem Quartalszahlen

Die nächste Bewährungsprobe steht unmittelbar bevor: Am Dienstag, den 30. September, veröffentlicht Paychex die Zahlen zum ersten Quartal des Fiskaljahres 2026. Analysten erwarten einen Umsatz von 1,537 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 1,21 Dollar je Aktie.

Die Aktie notiert aktuell nahe ihrem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresbeginn über 19 Prozent an Wert verloren. Die technische Chartbild zeigt einen klaren Abwärtstrend, wobei der Kurs deutlich unter seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten liegt. Ob die anstehenden Quartalszahlen die Wende bringen können, bleibt die entscheidende Frage für Anleger.

Anzeige

Paychex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Paychex-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Paychex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Paychex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Paychex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.