Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 03:43 Uhr

PayPal Aktie: Überraschender Durchbruch

PayPal schließt 7-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Blue Owl Capital für sein Pay-in-4-Programm, was Analysten zu Kaufempfehlungen veranlasst und das bilanzschonende Wachstumsmodell stärkt.

PayPal überrascht mit einem Schachzug, der die Finanzwelt aufhorchen lässt: Eine 7-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Blue Owl Capital soll das Buy-Now-Pay-Later-Geschäft revolutionieren. Während die Aktie zuletzt schwächelte, könnte diese strategische Wende den Wendepunkt markieren. Doch was steckt wirklich hinter dem Deal – und warum sind Analysten plötzlich wieder optimistisch?

Milliarden-Deal verändert das Spiel

Die Zahlung-in-Raten-Strategie von PayPal bekommt einen mächtigen Partner: Blue Owl Capital wird in den kommenden zwei Jahren Forderungen im Wert von rund 7 Milliarden Dollar aus PayPals „Pay in 4“-Programm übernehmen. Der Clou dabei: PayPal behält die komplette Kontrolle über die Kundenbeziehungen und übernimmt weiterhin Risikoprüfung und Service.

„Das ist ein weiterer großartiger Schritt für PayPal und steht im Einklang mit unserem bilanzschonenden Kreditmodell“, erklärte Finanzchefin Jamie Miller. Die Vereinbarung war bereits in die Prognosen für das dritte Quartal und Gesamtjahr 2025 eingepreist.

BNPL als Wachstumsrakete

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: PayPals Buy-Now-Pay-Later-Volumen stieg im zweiten Quartal um über 20 Prozent im Jahresvergleich. Das Erfolgsrezept? Kunden, die „Pay in 4“ nutzen, geben im Schnitt 80 Prozent mehr aus als bei herkömmlichen Zahlungen.

Das Beispiel Ace Hardware zeigt die Macht der Strategie: 35 Prozent mehr PayPal-Umsätze und eine Versiebenfachung der durchschnittlichen Bestellwerte nach der BNPL-Einführung. 2024 verarbeitete PayPal bereits über 33 Milliarden Dollar BNPL-Volumen weltweit – ein Wachstum von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Analysten wechseln auf Kaufen

Das positive Momentum erhält zusätzlichen Rückenwind: RI Research stufte PayPal von „Hold“ auf „Strong Buy“ hoch und verwies explizit auf die Blue Owl-Partnerschaft. Bei einem Forward-KGV von nur 12,02 – deutlich unter dem Branchenschnitt von 21,13 – erscheint die Aktie trotz des Jahresrückgangs von gut 20 Prozent unterbewertet.

Parallel treibt PayPal auch die Krypto-Expansion voran: Eine Partnerschaft mit Spark soll die Liquidität des hauseigenen Stablecoins PYUSD um eine Milliarde Dollar über DeFi-Kredite steigern.

Wendepunkt erreicht?

Der Blue Owl-Deal markiert PayPals Wandel zu einem kapitalschonenden Geschäftsmodell – ohne auf das lukrative BNPL-Wachstum zu verzichten. Mit der Verfügbarkeit in neun globalen Märkten und weiteren Expansionsplänen für 2025 könnte PayPal vor dem Sprung in eine neue, profitablere Wachstumsphase stehen.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.