Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.09.2025 - 09:46 Uhr

PayPal und Google: KI revolutioniert Online-Zahlungen

PayPal und Google vereinbaren strategische Partnerschaft für KI-gestützte Zahlungen und Betrugsbekämpfung. Die Kooperation integriert PayPals Infrastruktur in Google Cloud und entwickelt automatische Einkaufsassistenten.

PayPal und Google schmieden eine strategische Allianz, die den digitalen Handel grundlegend verändern könnte. Die Partnerschaft verbindet PayPals globale Zahlungsinfrastruktur mit Googles KI-Expertise – das Ziel: sicherere, personalisierte Shopping-Erlebnisse durch künstliche Intelligenz.

Die heute angekündigte, mehrjährige Kooperation setzt auf „Agentic Commerce“ – ein Konzept, bei dem KI-Assistenten stellvertretend für Nutzer einkaufen. „Diese Partnerschaft wird PayPals innovative Zahlungsfunktionen tiefer in Google-Produkte integrieren und durch branchenführende KI Services und Sicherheit verbessern“, erklärt Google-CEO Sundar Pichai.

KI-Schutzschild gegen Betrug

PayPal rüstet seine Sicherheitssysteme mit Googles Cloud-Technologie auf. Über Vertex AI entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle zur Betrugserkennung. Bei PayPals enormem Transaktionsvolumen eine Mammutaufgabe.

Die neuen KI-Tools sollen Bedrohungen proaktiv identifizieren, bevor Schäden entstehen. PayPal-CTO Srini Venkatesan verspricht „intelligentere Erfahrungen“ für die weltweite Nutzerbasis. Kann KI tatsächlich den ewigen Kampf gegen Online-Betrug entscheiden?

Anzeige: Apropos Betrugsschutz: Wenn Sie privat online bezahlen, lohnt ein kurzer Sicherheitscheck. Das kostenlose PayPal Startpaket zeigt Schritt für Schritt, wie Sie PayPal sicher einrichten, den Käuferschutz nutzen und 5 Profi-Tipps anwenden – ideal für Einsteiger. Jetzt kostenloses PayPal-Startpaket sichern

Revolution des digitalen Handels

Das Herzstück der Zusammenarbeit: „Agentic Commerce“. KI-Agenten übernehmen künftig Einkäufe für ihre Nutzer – vom Produktvergleich bis zur Bezahlung. Google und PayPal wollen gemeinsam die Standards für diese neue Shopping-Ära definieren.

Zentral dabei: Googles Agent Payments Protocol (AP2), ein Open-Source-Framework für sichere KI-Transaktionen. „In der entstehenden Welt des Agentic Commerce sind Vertrauen und Innovation entscheidend“, betont PayPal-CEO Alex Chriss.

Technische Großoffensive

PayPal verlagert Teile seiner Kerninfrastruktur in die Google Cloud. Ziel: bessere Skalierbarkeit und blitzschnelle Transaktionen, auch bei Spitzenlasten. Die PayPal-Zahlungslösungen – vom Checkout bis zu Hyperwallet – werden tiefer in Google-Produkte eingebettet.

PayPal Enterprise Payments wird zentraler Zahlungsdienstleister für Google Cloud, Google Ads und Google Play. Eine Win-win-Situation: Google erhält bewährte Zahlungstechnik, PayPal Zugang zu Googles Milliardennutzern.

Wettlauf um die KI-Zukunft

Die Allianz zeigt: Tech-Giganten kämpfen um die Vorherrschaft im KI-gestützten Handel. Während Apple und Amazon eigene Wege gehen, setzen Google und PayPal auf Kooperation. Ein kluger Schachzug, bevor Regulierungen die Spielregeln festzurren?

Die ersten KI-Produkte sollen bereits im vierten Quartal dieses Jahres starten. Anfangs konzentriert sich die Partnerschaft auf nahtlose Integration und verbesserte Betrugserkennung. Die Vision des vollautomatisierten Einkaufens bleibt langfristiges Ziel.

„Ein machtvolles Beispiel dafür, was möglich wird, wenn zwei Marktführer ihre Kräfte bündeln“, so Google Cloud-CEO Thomas Kurian. Die Finanzbranche schaut gespannt zu – diese Partnerschaft könnte neue Maßstäbe setzen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.