Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 10:18 Uhr

PlayStation 5 Pro: Sonys Next Gen-Konsole mit maximaler Power & Grafik für 2024

Sony setzt mit der PlayStation 5 Pro neue Maßstäbe im Gaming. Wir haben alle Infos zu Release, Preis, Leistung und Features der PS5 Pro – und zeigen, warum sie die Königsklasse unter den Konsolen werden könnte.

Sony zündet die nächste Stufe des Gamings: Mit der PlayStation 5 Pro verspricht der japanische Tech-Riese nichts weniger als die endgültige Evolution der Heimkonsole. Schon die PS5 war ein Erfolg, dominiert die Wohnzimmer und begeistert weltweit Gamer mit Tempolimit-sprengender Hardware. Doch jetzt stellt sich die Frage: Lohnt sich der Sprung zur PS5 Pro wirklich, und was macht sie so besonders?

Die neue PlayStation 5 Pro, auch als PS5 Pro bekannt, ist Sonys Antwort auf den Wunsch nach mehr Leistung, besserer Grafik und Zukunftssicherheit. Alle Infos stammen direkt von Sony – und sie sind eine Kampfansage an die Konkurrenz. Schon in der ersten Zeile der offiziellen Ankündigung macht Sony klar: Diese Konsole ist für alle, die bei Grafik und Performance keine Kompromisse eingehen wollen.

Leistung & Technik: Was steckt in der PS5 Pro?

Im Herzen der PlayStation 5 Pro tickt ein getunter Prozessor, dazu eine GPU mit massiv erweiterter Raytracing-Power. Die neuste KI-Upscaling-Technologie (PSSR – PlayStation Spectral Super Resolution) hebt das visuelle Erlebnis in Games auf 4K-Fernsehern auf ein neues Niveau. Selbst 8K-Kompatibilität spielt jetzt erstmals eine Rolle. Die PS5 Pro leistet bis zu 120 Bilder pro Sekunde, abhängig vom Spiel und Display-Modus – ein echter Quantensprung für Next-Gen-Gaming.

Die erweiterte Raytracing-Funktion sorgt nicht nur in exklusiven PlayStation-Titeln für realistische Licht- und Schatteneffekte. Entwickler wie Naughty Dog und Insomniac Games betonen im offiziellen Statement, dass Spiele wie „The Last of Us Part II Remastered“, „Marvel's Spider-Man 2“ und „Ratchet & Clank: Rift Apart“ durch die neue Hardware spürbar brillanter aussehen. Dank PSSR werden 1440p-Bilder auf 4K hochskaliert, Bildraten von 60 FPS werden dabei gehalten – ein klares Leistungs-Upgrade!

Auch bei der Speicherkapazität setzt Sony neue Maßstäbe: Die PS5 Pro kommt mit einer massiven 2 TB SSD. So warten weniger Ladezeiten und mehr Platz für Games, Streams und Apps. Wi-Fi 7 bringt für Online-Gamer mehr Bandbreite und geringere Latenz. Außerdem: Volle Abwärtskompatibilität zu über 8.500 PS4-Spielen und sämtliche PS5-Titel laufen selbstverständlich ebenfalls.

PS5 Pro Features: Design, Controller und Zubehör

Die PS5 Pro behält die beliebten Features der Standard-PS5, erweitert sie aber spürbar. Der DualSense Wireless-Controller kommt mit ultrasensitivem haptischem Feedback und adaptiven Triggern. Große Hersteller wie Sony, Capcom oder Square Enix betonen, wie viele neue Möglichkeiten sich durch die höhere Leistung öffnen. „Final Fantasy VII Rebirth“, „Metal Gear Solid Delta“, oder „Stellar Blade“ – sie alle profitieren sichtbar.

Beim Design bleibt Sony sich und der PS5-Familie treu, setzt aber auf Linien mit mehr Präsenz und technischer Eleganz. Die Konsole wirkt wie ein Versprechen an alle Zukunftsträumer – und tatsächlich ist sie für die kommenden Jahre gerüstet. Neben HDR und 3D-AudioTech steckt in der PS5 Pro eine ultraschnelle SSD für sofortiges Laden und ein massiver Fokus auf moderne Grafiktechnologien.

Reaktionen und Einordnung: Was sagen Experten?

Laut GamesRadar und anderen Fachmagazinen dürfte die PlayStation 5 Pro die derzeit leistungsstärkste Sony Konsole werden. Auch Analysten wie Digital Foundry sind überzeugt: „Nach den ersten technischen Details ist klar, dass Sony mit der PS5 Pro gezielt Hardcore-Gamer, Technik-Enthusiasten und Streaming-Fans anspricht.“ Im Netz brodelt die Gerüchteküche: Preislich dürfte die PS5 Pro (je nach Speichervariante und Bundle) vermutlich zwischen 599 und 699 Euro liegen – eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus. Der PS5 Pro Release wird für Spätsommer oder Herbst 2024 erwartet.

Offenbar will Sony die Lücke zwischen ambitionierten PC-Gamern und Konsolenspielern schließen – und bei den Exklusivtiteln setzt der Hersteller einmal mehr Maßstäbe. Viele Stimmen sehen darin den „größten Sprung seit der PlayStation 4 Pro“.

Für wen lohnt sich die PlayStation 5 Pro?

Die PlayStation 5 Pro richtet sich, wenig überraschend, an alle, die Next Gen-Gaming wirklich ernst nehmen. Wer den letzten technischen Kick, stabile 60-120 FPS, High-End-Grafik mit Raytracing und schnelle Ladezeiten will, bekommt hier die definitive Plattform. Auch für Fans von Streaming-Diensten, Mediatheken und hochwertigen Multimedia-Features ist die Konsole das Technikwunder im Wohnzimmer.

Interessanterweise ist die PS5 Pro komplett kompatibel mit bestehendem PS5-Zubehör, Controllern und Headsets. Das schützt die Investition – und macht den Umstieg für Besitzer der Vorgängermodell einfach und schmerzfrei.

Fazit: PlayStation 5 Pro kaufen oder lieber warten?

Nach all den Eindrücken, Expertenstimmen und Blicken auf die Specs: Die PlayStation 5 Pro setzt neue Standards. Wer kompromisslose Power, Zukunftssicherheit und exklusive Top-Games will, kommt an der Sony Konsole kaum vorbei. Noch ist nicht alles zu Preis und Release final geklärt – aber der Hype ist real, die Fakten überzeugen.

Jetzt die PlayStation 5 Pro auf Amazon entdecken: PlayStation 5 Pro bei Amazon ansehen

Die PlayStation 5 Pro bringt Sony-Konsolen auf ein neues Level: mit rekordverdächtiger Power, smarter KI-Grafik, Raytracing, rasantem SSD-Speicher und Komplett-Kompatibilität. Für alle Next Gen-Gamer und alle, die keine Kompromisse beim Gaming eingehen wollen, ist die PS5 Pro ein Gamechanger. Release und Preis sind noch nicht final bestätigt, aber das Warten dürfte sich mehr als lohnen!

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.