Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 09:38 Uhr

QuantumScape Aktie: Markteinschätzungen veröffentlicht

QuantumScape demonstriert funktionierende Feststoffbatterie auf der IAA, während Partnerschaft mit Volkswagen die Kommerzialisierung vorantreibt. Trotz technischer Erfolge bleibt die Finanzlage angespannt.

Der Batterie-Spezialist steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Nach jahrelangen Forschungsarbeiten zeigen sich erste konkrete Fortschritte bei der Kommerzialisierung der Feststoffbatterie-Technologie. Die Partnerschaft mit Volkswagens Batterietochter PowerCo nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.

Erster Realitätstest auf der IAA

Auf der IAA 2025 in München sorgte QuantumScape für Aufsehen: Eine Ducati-Maschine, angetrieben von einer Feststoffbatterie des Unternehmens, demonstrierte die praktische Anwendbarkeit der Technologie. Was folgt, ist die nächste kritische Phase: Streckentests des Motorrads und die Anpassung der Batteriezelle für den Einsatz in verschiedenen Volkswagen-Fahrzeugen.

Das erklärte Ziel bleibt ambitioniert – die Serienproduktion mit PowerCo soll noch vor Ende des Jahrzehnts starten. Doch können die technischen Erfolge auch die Finanzen stabilisieren?

Zahlen sprechen andere Sprache

Trotz der operativen Fortschritte bleibt die Finanzlage angespannt. Nach einem deutlichen Kursanstieg erlebte die Aktie eine Korrektur, als Investoren den Fokus von Prototypen auf die Bilanz verlagerten.

Der Quartalsbericht für das dritte Quartal sendete gemischte Signale: Zwar fiel der Verlust geringer aus als erwartet und die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr wurde nach oben korrigiert. Die Umsätze bleiben jedoch minimal – ein deutliches Zeichen für die anhaltend hohe Geldverbrennung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?

Cobra-Prozess als Gamechanger

Ein entscheidender Baustein für die Skalierbarkeit ist die Integration des “Cobra”-Separatorprozesses in die Batteriezellproduktion. Dieses neue Verfahren beschleunigt die Wärmebehandlung erheblich und reduziert die Materialgröße – entscheidende Vorteile für die kommerzielle Fertigung.

Parallel dazu baut QuantumScape strategisch ein Lieferantennetzwerk auf:

  • Partnerschaft mit dem japanischen Keramikhersteller Murata seit April 2025
  • Vereinbarung mit dem US-Konzern Corning im September
  • Versand der B1-Muster an Automobilpartner markiert den Übergang von der Forschung zur frühen Kommerzialisierung

Die Strategie setzt auf ein Lizenzmodell: QuantumScape will schlüsselfertige Lösungen für Zellhersteller anbieten, die ihre Technologie lizenzieren. Während diese Partnerschaften die Wachstumsstory stützen, bleibt die Bewertung zwischen Zukunftspotenzial und aktuellen Finanzkennzahlen ein Balanceakt für Investoren.

Anzeige

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.