Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 19:50 Uhr

RoMed Klinik: Schmerztherapie ohne Medikamente im Fokus

Multimodale Therapie gegen das “Schmerzgedächtnis”

Die RoMed Klinik Prien setzt neue Akzente in der Schmerzbehandlung. Am 14. November informiert die Klinik um 15 Uhr kostenlos über moderne, medikamentenfreie Ansätze gegen chronische Schmerzen. Der Vortrag “Mehr als nur Schmerzmittel – neue Wege in der modernen Schmerzmedizin” richtet sich an Betroffene, die nach langfristigen Alternativen zur reinen Medikation suchen.

Dr. Dele Iversen, Facharzt für Orthopädie, wird innovative Behandlungsmethoden vorstellen, die körperliche und psychische Aspekte von Schmerz gleichermaßen berücksichtigen. Das Interesse an solchen ganzheitlichen Therapien wächst kontinuierlich – nicht zuletzt wegen möglicher Nebenwirkungen und Abhängigkeitsrisiken herkömmlicher Schmerzmittel.

Im Zentrum der modernen Schmerzbehandlung steht das Konzept der multimodalen Therapie. Diese Methode bekämpft besonders hartnäckige Fälle, bei denen sich der Schmerz “verselbständigt” hat und zum eigenständigen Krankheitsbild wurde – das sogenannte Schmerzgedächtnis.

Statt auf eine einzige Lösung zu setzen, kombiniert die multimodale Therapie verschiedene Ansätze: Physiotherapie und gezielte Bewegungsübungen treffen auf psychologische Interventionen wie Entspannungstechniken und Strategien zur Schmerzwahrnehmung. Dieser biopsychosoziale Ansatz erkennt an, dass chronischer Schmerz weit mehr ist als nur ein körperliches Symptom.

Das Neurozentrum Prien praktiziert dieses Konzept bereits erfolgreich. Patienten berichten, wie sie durch den integrativen Ansatz nicht nur ihre Schmerzen besser verstehen, sondern auch ein vielfältiges Instrumentarium für den Alltag erhalten.

Vielfältige Therapieoptionen in der Region

Neben der Klinik bietet die Chiemgau-Region weitere spezialisierte Behandlungszentren. Das “Gesund & Schmerzfrei Zentrum Prien” arbeitet nach der Liebscher & Bracht-Methode, die muskuläre und fasziale Ungleichgewichte als Schmerzursache identifiziert und gezielt behandelt.

Die Bandbreite medikamentenfreier Therapien ist beeindruckend: Von klassischer Physiotherapie über Akupunktur bis hin zur Transkutanen Elektrischen Nervenstimulation (TENS) reicht das Spektrum. Diese Vielfalt ermöglicht individuell zugeschnittene Behandlungspläne, die den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht werden.
Anzeige: Passend zum Thema medikamentenfreie Schmerztherapie: Mit kurzen, gezielten Bewegungen lassen sich viele Beschwerden spürbar lindern – auch zu Hause und ohne Geräte. Orthopäde Prof. Dr. med. Wessinghage zeigt in einem kostenlosen PDF 17 einfache 3‑Minuten‑Übungen, die schnell entlasten und Muskeln dort stärken, wo sie fehlen. Ideal als Ergänzung zu Physiotherapie und Entspannungstechniken im Alltag. Jetzt den kostenlosen 3‑Minuten‑Plan sichern

Paradigmenwechsel in der Schmerzmedizin

Die verstärkte Hinwendung zu medikamentenfreien Verfahren spiegelt einen grundlegenden Wandel wider. Das wachsende Bewusstsein für Abhängigkeitsrisiken und Langzeitfolgen klassischer Schmerzmittel treibt sowohl Patienten als auch Ärzte zu alternativen Lösungen.

Dass eine etablierte Klinik wie die RoMed diese Ansätze öffentlich bewirbt, ist ein starkes Signal. Es legitimiert holistische Therapien und fördert ihre Integration in die Standardversorgung. Patienten werden ermutigt, aktiver an ihrer Behandlung mitzuwirken – ein Paradigmenwechsel hin zu partnerschaftlicher Medizin.

Ausblick: Interdisziplinäre Teams als Zukunft

Der Priener Vortrag ist mehr als eine Einzelveranstaltung – er zeigt die Richtung moderner Schmerztherapie auf. Die Zukunft gehört personalisierten, integrierten Behandlungskonzepten, die konventionelle Medizin mit bewährten Alternativverfahren verknüpfen.

Für die Bewohner der Chiemgau-Region bedeutet das erweiterte Behandlungsmöglichkeiten. Interdisziplinäre Teams aus Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen und Alternativmedizinern werden künftig gemeinsam umfassende Strategien entwickeln. Was heute noch Vorreiterrolle spielt, dürfte schon bald zum Standard chronischer Schmerzbehandlung werden.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.