Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 05:03 Uhr

Samsung: One UI 8 erreicht Galaxy-Smartphones früher als geplant

Samsung beschleunigt die Auslieferung seiner Android-16-basierten Benutzeroberfläche und bringt KI-Funktionen wie Generative Edits auch auf ältere Modelle. Der aggressive Zeitplan setzt Konkurrenten unter Druck.

Samsung hat den globalen Rollout seines neuen One UI 8 gestartet und überrascht dabei mit einem deutlich beschleunigten Zeitplan. Die auf Android 16 basierende Benutzeroberfläche erreicht bereits jetzt Galaxy-Modelle, die ursprünglich erst im Oktober versorgt werden sollten.

Was zunächst am 15. September mit der Galaxy S25-Serie begann, weitete sich diese Woche dramatisch aus. In Südkorea erhielten bereits die Galaxy S24-Familie, das Galaxy Z Fold 6 und Z Flip 6 das Update. Kurz darauf folgte der internationale Start in Großbritannien, Australien, Vietnam und Teilen Europas.

Die Eile hat einen Grund: Samsung will als erster Nicht-Google-Hersteller Android 16 flächendeckend ausrollen und setzt damit die Konkurrenz unter Druck. Selbst Mittelklasse-Geräte wie das Galaxy A56 sind bereits in der ersten Welle dabei.

KI übernimmt das Kommando

Im Zentrum von One UI 8 steht eine tiefgreifende KI-Integration, die auf Google Gemini basiert. Das System lernt aus den täglichen Gewohnheiten der Nutzer und bietet automatische Aufgabenerledigung, ohne dass zwischen Apps gewechselt werden muss.

Besonders spannend: Fortschrittliche KI-Features wie „Generative Edits“ für Fotos und „Chat Assist“, die ursprünglich exklusiv für die Galaxy S25-Serie entwickelt wurden, landen nun auch auf älteren Geräten. Samsung demokratisiert damit seine neuesten Technologien.

Die „Now Bar“ und „Now Brief“-Funktionen wurden ebenfalls aufgewertet und unterstützen jetzt Live-Benachrichtigungen einer breiteren App-Palette. Essenslieferungen oder Fahrtbuchungen lassen sich direkt im Benachrichtigungsbereich verfolgen.

Multitasking auf Desktop-Niveau

Android 16 bringt erhebliche Verbesserungen für große Bildschirme mit sich, die Samsung geschickt nutzt. Das neue Split-Screen-System erlaubt jetzt ein 90:10-Verhältnis – eine App läuft nahezu im Vollbild, während eine zweite griffbereit bleibt.

Samsung DeX erlebt eine komplette Neuerfindung. Die Desktop-Erfahrung basiert nun auf Android 16s nativem „Desktop Mode“ und bietet echte, skalierbare Vollbildfenster. Das Arbeiten am Smartphone wird damit zur ernsthaften Alternative zum klassischen Computer.

Kleine Details machen den Unterschied: „Haptische Slider“ sorgen für präziseres Feedback beim Einstellen von Lautstärke oder Helligkeit. Die verbesserte „Predictive Back“-Funktion arbeitet sogar mit der klassischen Drei-Tasten-Navigation.

Sicherheit wird zum Schutzschild

Unter der Oberfläche arbeiten die neuen Sicherheitsfeatures von Android 16. „Advanced Protection“ bündelt Googles stärkste mobile Schutzmaßnahmen gegen sophisticated Online-Angriffe, schädliche Apps und Betrugsanrufe.

„Identity Check“ verlangt biometrische Bestätigung für sensible Informationen außerhalb vertrauenswürdiger Orte. Der „Trade-in Mode“ löscht Geräte sicher und ermöglicht dennoch notwendige Diagnosen – perfekt für den Weiterverkauf.

Barrierefreiheit erfährt besondere Aufmerksamkeit: Nutzer mit Bluetooth LE Audio-kompatiblen Hörgeräten können zwischen Telefon- und Hörgerät-Mikrofonen wechseln und die Lautstärke von Umgebungsgeräuschen anpassen.

Anzeige: Apropos Sicherheit unter Android 16: Viele Nutzer übersehen genau die fünf Einstellungen, die WhatsApp, Online-Banking und Co. wirklich schützen. Ein kostenloses Sicherheitspaket führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Maßnahmen – ganz ohne teure Zusatz-Apps. So schließen Sie kritische Lücken und machen Ihr Galaxy in wenigen Minuten spürbar sicherer. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket laden

Zeitplan für die nächsten Wochen

Der One UI 8-Rollout setzt sich in den kommenden zwei Monaten fort. Samsung hat detaillierte Regionalpläne veröffentlicht, wonach Galaxy S23- und S22-Serien sowie diverse Tablets bis November das Update erhalten.

Die Firmware wiegt etwa 3,5 GB für Galaxy S24-Nutzer, die von One UI 7 aktualisieren. Provider-gebundene Geräte in den USA könnten aufgrund zusätzlicher Tests eine leichte Verzögerung erleben.

Samsung demonstriert mit diesem aggressiven Rollout eine neue Software-Strategie. Die enge Zusammenarbeit mit Google bei KI-Features und die schnelle Verteilung auch an ältere Geräte zeigen: Der südkoreanische Konzern will seine Galaxy-Familie technologisch zusammenhalten und dabei die Konkurrenz abhängen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.