Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 14:07 Uhr

SES Aktie: Machtwechsel mit Dividendenbonus

SES bestätigt Zwischendividende von 0,25 Euro und beruft Joseph Cohen in den Aufsichtsrat. Der Satellitenkonzern strebt nach der Intelsat-Fusion einstelliges Wachstum an.

Die Satellitenbranche durchlebt turbulente Zeiten – und SES mittendrin. Während das Luxemburger Unternehmen gerade erst die milliardenschwere Übernahme von Intelsat abgeschlossen hat, dreht sich nun auch an der Unternehmensspitze das Personalkarussell. Doch es gibt auch erfreuliche Nachrichten für Aktionäre.

Neuer Mann für große Pläne

Joseph Cohen heißt der neue Shootingstar im SES-Aufsichtsrat. Der Mitgründer von Trilantic Europe bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Finanzwelt mit – davon zwei Jahrzehnte bei der ehemaligen Investmentbank Lehman Brothers. Cohen soll dabei helfen, die frisch fusionierte Satelliten-Allianz auf Erfolgskurs zu bringen.

Gleichzeitig verabschiedet sich Kaj-Erik Relander aus dem Gremium. Ein Wechsel, der durchaus symbolisch für den Umbruch bei SES steht: Das Unternehmen positioniert sich nach der Intelsat-Integration neu und will mit gebündelter Finanzkompetenz durchstarten.

Kassenfreuden trotz Umbruch

Während sich das Management neu sortiert, können sich Anleger über konkrete Auszahlungen freuen. SES bestätigt eine Zwischendividende von 0,25 Euro je A-Aktie, die am 16. Oktober 2025 zur Auszahlung kommt. Für das Gesamtjahr peilt der Konzern mindestens 0,50 Euro an – ein Signal für Kontinuität in unruhigen Zeiten.

Die Dividendenstrategie unterstreicht: Trotz der enormen Investitionen für die Intelsat-Übernahme hält SES an der Gewinnausschüttung fest. Eine mutige Ansage, die Vertrauen in die Ertragskraft des erweiterten Satellitenimperiums signalisiert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SES?

Satellitenriese mit 120 Trabanten

Nach dem Zusammenschluss verfügt SES nun über eine Flotte von 120 Satelliten und prognostiziert Pro-forma-Erlöse von 3,7 Milliarden Euro. Das fusionierte Unternehmen will mit einer Kombination aus verschiedenen Orbit-Systemen und Frequenzbändern neue Märkte erobern.

Die Erwartungen sind hochgesteckt: Ein niedriger bis mittlerer einstelliger Wachstumsraten soll zwischen 2024 und 2028 erreicht werden. Ob die neue Führungsriege um Joseph Cohen dieses ambitionierte Ziel erreichen kann, dürfte entscheidend für den weiteren Kursverlauf werden.

Anzeige

SES-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SES-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten SES-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SES-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SES: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.