Shell Aktie: Milliarden-Rückgabe läuft auf Hochtouren
Shell setzt seine aggressive Kapitalrückgabe mit einem 3,5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm und bestätigter Quartalsdividende fort. Die laufenden Rückkäufe reduzieren systematisch die Aktienanzahl.
Shell setzt seine aggressive Kapitalrückgabe an die Aktionäre konsequent fort. Der Energieriese bestätigte nicht nur die Dividende für das zweite Quartal 2025, sondern treibt parallel ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm voran.
Kaufprogramm nimmt Fahrt auf
Das im Juli gestartete 3,5-Milliarden-Dollar-Rückkaufprogramm zeigt deutliche Fortschritte. Allein gestern erwarb Shell rund 1,36 Millionen eigene Aktien über verschiedene Handelsplätze in London und Europa. In den Tagen zuvor wurden bereits 1,7 Millionen Aktien am 22. September und weitere 745.000 Titel am 23. September zurückgekauft.
Das Programm läuft noch bis zur Bekanntgabe der Q3-Ergebnisse 2025. Alle zurückerworbenen Aktien werden eingezogen – ein direkter Eingriff in die Aktienstruktur, der die Anzahl der umlaufenden Papiere kontinuierlich reduziert.
Dividende steht fest
Parallel dazu sicherte der Vorstand die Ausschüttung für das zweite Quartal ab. Die Zwischendividende beträgt 0,358 US-Dollar je Aktie. Aktionäre können zwischen drei Währungen wählen: 0,3068 Euro oder 26,62 Pence für diejenigen, die eine entsprechende Währungswahl getroffen haben.
Die wichtigsten Eckdaten:
* Q2-Dividende: 0,358 US-Dollar je Aktie bestätigt
* Rückkaufvolumen: 3,5 Milliarden Dollar Gesamtsumme
* Programmlaufzeit: Bis Q3-2025-Ergebnisbekanntgabe
* Durchführung: Via unwiderrufliche Verträge mit einem Broker an Londoner und niederländischen Börsen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?
Systematische Kapitalvernichtung
Was bedeutet diese Doppelstrategie für die Bewertung? Die laufenden Rückkäufe reduzieren systematisch die Aktienanzahl und können damit den Gewinn je Aktie mechanisch steigern. Die Kombination aus garantierter Dividende und aktivem Großrückkauf zeigt Shells klare Priorität: Kapital fließt direkt zurück an die Eigentümer.
Die konsequente Umsetzung des milliardenschweren Programms demonstriert die Ernsthaftigkeit dieser Strategie. Investoren erhalten damit konkrete Belege für Shells Fokus auf unmittelbare Wertausschüttung.
Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...