Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 03:10 Uhr

Siemens Aktie: Führungswechsel bei Milliarden-Sparte

Siemens Mobility ernennt Beatrice Bock zur neuen Finanzchefin und verlängert den Vertrag von CEO Michael Peter um vier Jahre. Die Personalwechsel stärken die Sparte in der digitalen Transformation des Bahnverkehrs.

Die Mobilitätssparte von Siemens bekommt eine neue Finanzchefin – und das zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt. Während der Bahnverkehrsmarkt vor einem Digitalisierungsschub steht, setzt der Konzern auf frische Expertise im Finanzbereich. Wird dieser Schachzug die 11,4-Milliarden-Euro-Sparte noch stärker machen?

Neue CFO bringt Risiko-Know-how mit

Beatrice Bock übernimmt zum 1. Dezember die Finanzführung bei Siemens Mobility. Die bisherige Chief Risk Officer der Siemens Financial Services löst Karl Blaim ab, der nach vier Jahrzehnten im Konzern in den Ruhestand geht.

Bocks Erfahrung im Risikomanagement kommt zur rechten Zeit: Die Bahnbranche durchlebt gerade einen technologischen Wandel, bei dem neue Digitalisierungsprojekte hohe Investitionen erfordern. Ihre seit 2010 aufgebaute Finanzexpertise im Siemens-Kosmos dürfte bei der weiteren Expansion der Mobilitätssparte entscheidend werden.

CEO Peter bleibt vier weitere Jahre

Parallel verlängerte Siemens den Vertrag von Mobilitäts-Chef Michael Peter um weitere vier Jahre. Diese Kontinuität an der Spitze unterstreicht die Bedeutung der Sparte für die Konzernstrategie.

Siemens Mobility in Zahlen:
– Umsatz 2024: 11,4 Milliarden Euro
– Mitarbeiter: rund 41.900 weltweit
– Geschäftstätigkeit: über 175 Jahre Bahntechnik-Expertise

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Technologie-Offensive trägt bereits Früchte

Der Führungswechsel erfolgt in einer Phase verstärkter Innovation. Siemens Mobility hat seine CBTC-Technologie bereits in Metropolen wie Paris, New York und Singapur etabliert. Das System für automatisierte Zugsteuerung verspricht bis zu 30 Prozent mehr Kapazität bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz.

Diese Digitalisierungslösungen treffen auf eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verkehrssystemen weltweit. Die Personalentscheidungen signalisieren Siemens‘ Absicht, diese Marktchancen konsequent zu nutzen.

Die Siemens-Aktie profitiert bereits seit Monaten von der positiven Entwicklung der Mobilitätssparte. Mit der strategischen Neuaufstellung der Führungsebene dürfte der Konzern seine Position als Technologieführer im Bahnverkehr weiter ausbauen.

Anzeige

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.