Silberpreis: 14-Jahres-Hoch wie lange hält die Rally?
Silber erreicht höchstes Niveau seit 14 Jahren mit über 48% Jahresplus. Geopolitische Unsicherheiten und Industriennachfrage treiben den Preis, während die Fed-Zinspolitik den weiteren Verlauf beeinflusst.
Silber glänzt wie lange nicht mehr. Das Edelmetall hat ein Niveau erreicht, das zuletzt vor 14 Jahren notiert wurde. Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und einer zögerlichen US-Notenbank flüchten Anleger in den sicheren Hafen. Doch kann der Höhenflug angesichts der starken Rally überhaupt noch weitergehen?
Die Treiber hinter dem Rekordlauf
Eine zentrale Rolle spielt die unklare Geldpolitik der US-Notenbank (Fed). Deren vage Aussagen zur künftigen Zinsentwicklung senken die Opportunitätskosten für zinslose Anlagen wie Silber. Solange keine klaren Signale für straffere Geldpolitik kommen, setzen Investoren verstärkt auf Sachwerte zur Absicherung.
Die aktuelle Marktlage wird von mehreren Faktoren bestimmt:
* Anhaltende geopolitische Spannungen weltweit
* Zurückhaltung der Fed bei Zinsentscheidungen
* Robuste industrielle Nachfrage, besonders aus dem Technologiesektor
* Anhaltende Inflationssorgen
Industriemetall mit Doppelfunktion
Was Silber von anderen sicheren Häfen unterscheidet, ist seine unverzichtbare Rolle in der Industrie. Das Metall ist ein Schlüsselrohstoff für Hightech-Anwendungen und die Elektronikbranche. Diese stabile, fundamentale Nachfrage schafft ein solides Preisfundament und dämpft rein spekulative Ausschläge.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Allein seit Jahresanfang legte der Silberpreis über 48 Prozent zu. Mit einem Kurs von rund 44,27 US-Dollar markiert er gleichzeitig sein 52-Wochen-Hoch. Die jüngste Dynamik ist beeindruckend – binnen einer Woche ein Plus von fast 6 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Silber Preis?
Ist die Luft schon dünn?
Doch die berechtigte Frage lautet: Wie nachhaltig ist dieser Anstieg? Ein Relative Strength Index (RSI) von rund 61 zeigt, dass das Metall zwar in einen bullish eingestuften Bereich vorrückt, aber noch nicht als überkauft gilt. Die Volatilität von etwa 20 Prozent unterstreicht, dass weiterhin Bewegung im Markt zu erwarten ist.
Die Kombination aus Flucht in Sicherheit und fundamentaler Industriennachfrage macht Silber derzeit zu einem einzigartigen Asset. Die entscheidende Frage wird sein, ob die Fed mit klaren Zinssignalen die Rally ausbremst – oder ob geopolitische Risiken den Aufwärtstrend weiter befeuern.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...