Silberpreis: Schafft das Comeback des Jahrzehnts?
Der Silberpreis notiert auf dem höchsten Stand seit 2011 mit einem monatlichen Plus von 14%. Die Rally wird durch Fed-Zinsunsicherheit und starke industrielle Nachfrage bei knappem Angebot getrieben.
Das glänzende Metall vollbringt gerade ein kleines Wunder: Silber erreichte gestern ein 14-Jahres-Hoch und notiert aktuell bei knapp über 44 Dollar je Unze. Während Gold schon lange als sicherer Hafen gefeiert wird, rückt sein „kleiner Bruder“ plötzlich ins Rampenlicht. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Comeback – und kann es anhalten?
Fed-Verwirrung als Preistreiber
Die US-Notenbank schickt derzeit widersprüchliche Signale an die Märkte. Während einige Fed-Vertreter vor weiteren Zinssenkungen warnen und auf stabilisierende Inflation verweisen, schlägt der neue Gouverneur Stephen Miran ganz andere Töne an. Seine Warnung ist brisant: Die Zentralbank könnte die Straffheit der Geldpolitik völlig falsch einschätzen und den Arbeitsmarkt ohne tiefere Lockerungen gefährden.
Diese Unsicherheit über den künftigen Zinspfad spielt Edelmetallen wie Silber direkt in die Karten. Niedrigere Zinsen reduzieren die Opportunitätskosten für zinsloses Silber – und genau diese Dynamik treibt die aktuelle Rally an.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache
Die Performance des Silberpreises liest sich wie ein Erfolgsroman:
- Monatlicher Anstieg von über 14 Prozent
- Jahresvergleich mit satten 37 Prozent im Plus
- Fünf aufeinanderfolgende Gewinnwochen
- Höchster Schlusskurs seit September 2011
Mit dem gestrigen Schlusskurs von 43,85 Dollar liegt Silber exakt auf seinem 52-Wochen-Hoch – ein beeindruckender Anstieg von über 53 Prozent seit dem Jahrestief.
Industriehunger trifft auf knappes Angebot
Was Silber von anderen Edelmetallen unterscheidet? Seine Doppelrolle als Wertaufbewahrungsmittel und Industrierohstoff. Solarenergie, Elektrofahrzeuge und Elektronik fressen regelrecht Silber – und dieser Hunger wächst stetig.
Die Rechnung ist simpel: Während die industrielle Nachfrage ungebrochen steigt, bleibt das verfügbare Angebot begrenzt. Diese Angebotsknappheit befeuert den Preisauftrieb zusätzlich und sorgt für fundamentale Stärke.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Silber Preis?
Durchbruch mit Signalwirkung
Der Sprung über die psychologisch wichtige 44-Dollar-Marke ist mehr als nur ein runder Kurswert. Analysten betrachten dieses Niveau als entscheidenden Widerstand – dessen Überwindung weitere Kursgewinne wahrscheinlich macht.
Die technische Analyse spricht eine deutliche Sprache: Experten prognostizieren für das Quartalsende einen Silberpreis von 44,01 Dollar je Unze. Längerfristig wird sogar mit einem Anstieg auf knapp 47 Dollar in den kommenden zwölf Monaten gerechnet.
Kommt jetzt die Silber-Dekade?
Die Märkte warten gespannt auf weitere Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell und die PCE-Inflationsdaten am Freitag. Diese Zahlen könnten die Richtung der Geldpolitik – und damit auch des Silberpreises – maßgeblich beeinflussen.
Die perfekte Mischung aus geldpolitischer Unsicherheit, robuster industrieller Nachfrage und knappem Angebot schafft derzeit ein Traumszenario für Silber. Ob das glänzende Metall seine neue Stärke auch langfristig behaupten kann, wird sich zeigen – die Vorzeichen stehen jedenfalls auf Glanz.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...