Smart Parking Aktie: Wachstum beflügelt!
Smart Parking verzeichnet Umsatzplus von 41% und EBITDA-Wachstum von 47% im Geschäftsjahr 2025. Die US-Übernahme trägt bereits zu über 25% des Ergebnisses bei, während Analysten ein Kursziel von 1,33 AUD sehen.
Während die Smart Parking-Aktie an der australischen Börse mit spürbaren Tagesschwankungen kämpft, liefert der Parkraumanbieter im Hintergrund beeindruckende Zahlen ab. Der scheinbare Widerspruch zwischen kurzfristiger Volatilität und fundamentaler Stärke wirft die Frage auf: Steht die Aktie vor einer Konsolidierung – oder vor dem nächsten Aufwärtssprung?
Fundamentaldaten überzeugen
Das Unternehmen meldete für das am 30. Juni 2025 zu Ende gegangene Geschäftsjahr Rekordwerte: Der Umsatz stieg um 41% auf 77,2 Millionen AUD, das bereinigte EBITDA legte sogar um 47% auf 20,5 Millionen AUD zu. Die EBITDA-Marge von 26,6% unterstreicht die Profitabilität des Geschäftsmodells.
Besonders bemerkenswert ist die operative Expansion:
* Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg um 37%
* Die Zahl der verwalteten Parkstandorte wuchs um 36% auf 1.938
* Die Bargeldbestände erhöhten sich um 75% auf 12,7 Millionen AUD
Wachstumsmotor USA-Übernahme
Die im März 2025 abgeschlossene Akquisition von Peak Parking in den USA erwies sich als strategischer Volltreffer. Die Übernahme trägt bereits nach nur vier Monaten mehr als 25% zum Ergebnis bei und integriert sich planmäßig in den Konzernverbund. Parallel dazu gelang dem Unternehmen ein organisches Wachstum von 45% durch 437 neue Standorte in Europa.
In Deutschland beschleunigt sich das Geschäft mit einem Umsatzplus von 43%, während Dänemark mit 1,3 Millionen AUD Umsatz aus 48 Standorten bereits im ersten Jahr signifikant beiträgt. Diese internationale Diversifizierung stärkt das Fundament für nachhaltiges Wachstum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Smart Parking?
Analysten sehen Potenzial nach oben
Trotz einer Korrektur der Gewinnschätzungen im Februar 2025 halten Analysten an ihrer positiven Einschätzung fest. Das Konsens-Kursziel von 1,33 AUD deutet auf ein Aufwärtspotenzial von über 40% vom aktuellen Niveau hin.
Die Bewertungskennzahlen spiegeln die Erwartungen wider: Während das KGV für 2025 mit 61,5x hoch erscheint, prognostizieren Analysten für 2026 bereits ein deutlich günstigeres KGV von 24,5x – ein klares Signal für erwartete Gewinnsprünge.
Kann Smart Parking die hohen Erwartungen der Märkte erfüllen und die aktuelle Volatilität in einen nachhaltigen Aufwärtstrend verwandeln? Die fundamentalen Daten geben jedenfalls Grund zum Optimismus.
Smart Parking-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Smart Parking-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Smart Parking-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Smart Parking-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Smart Parking: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...