SPYD ETF: Dividenden-Rally vorbei?
Der SPDR S&P 500 High Dividend ETF verzeichnet deutliche Verluste von 4,7 Prozent im Monat. Die Konzentration auf traditionelle Dividendenbranchen zeigt in der aktuellen Marktphase Schwächen.
Der SPDR S&P 500 High Dividend ETF zeigt in den letzten Wochen deutliche Schwäche. Mit einem Minus von 4,7 Prozent im Monat und 2 Prozent in der letzten Woche kämpft der Dividenden-ETF gegen den Abwärtstrend. Nur das Jahr-zu-Datum-Ergebnis von 0,9 Prozent im Plus bietet einen kleinen Lichtblick.
Die große Sektorwette
SPYD setzt klar auf traditionelle Dividendenbranchen. Mit über 21 Prozent im Immobiliensektor, 16 Prozent bei Basiskonsumgütern und 14 Prozent bei Versorgern konzentriert sich der ETF auf cashflow-starke Unternehmen. Die Energiewerte machen weitere 6,5 Prozent aus – ein Sektor, der von der steigenden Nachfrage durch KI-Rechenzentren profitieren könnte.
Die Top-Holdings lesen sich wie das Who-is-who der US-Dividendenaristokraten:
- CVS Health Corp
- Best Buy Co. Inc.
- AbbVie Inc.
- Ford Motor Co.
- American Electric Power Co. Inc.
Mit 80 gleichgewichteten Positionen streut SPYD das Risiko breit. Doch genau diese Strategie wird jetzt zum Problem: In einer Phase, in der Growth-Werte wieder gefragt sind, hinkt der reine Dividendenansatz hinterher.
Liquidität trotz Schwächephase
Trotz der Kurseinbrüche bleibt SPYD liquide. Über eine Million Aktien wechseln täglich den Besitzer, mit Spitzenwerten bis 2,9 Millionen Stück. Der enge Bid/Ask-Spread von nur drei Basispunkten und minimale Abweichungen vom NAV zeigen: Der Markt handelt den ETF effizient – auch wenn es bergab geht.
Doch kann der High-Dividend-Ansatz in einem Umfeld steigender Zinsen noch überzeugen? Während der breite S&P 500 resilient bleibt, kämpft SPYD mit den spezifischen Herausforderungen seiner Sektorallokation. Die aktuelle Schwächephase stellt die fundamentale Frage: Ist die Zeit der reinen Dividenden-ETFs vorbei oder bietet die Korrektur jetzt erst recht eine Einstiegschance?
SPDR® Portfolio S&P 500 High Dividend ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® Portfolio S&P 500 High Dividend ETF-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten SPDR® Portfolio S&P 500 High Dividend ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® Portfolio S&P 500 High Dividend ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SPDR® Portfolio S&P 500 High Dividend ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


