Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.08.2025 - 18:15 Uhr

SSD-Kollaps: Wie ein Datenretter aus Bonn die Studioaufnahmen eines Musikprojekts sicherte

Bonn - Ein technischer Defekt hätte beinahe die Karrierechance eines Bonner Musikers zunichte gemacht. Die hochwertigen Studioaufnahmen eines Handpan-Konzerts waren plötzlich unzugänglich – ausgerechnet kurz vor einer geplanten Einreichung bei einem potenziellen Musik-Investor. Dank einer komplexen Datenrettung im Bonner Labor von RecoveryLab konnten die Dateien nahezu vollständig wiederhergestellt werden. (https://www.recoverylab-datenrettung.de/bonn/)

Bonn - Ein technischer Defekt hätte beinahe die Karrierechance eines Bonner Musikers zunichte gemacht. Die hochwertigen Studioaufnahmen eines Handpan-Konzerts waren plötzlich unzugänglich – ausgerechnet kurz vor einer geplanten Einreichung bei einem potenziellen Musik-Investor. Dank einer komplexen Datenrettung im Bonner Labor von RecoveryLab konnten die Dateien nahezu vollständig wiederhergestellt werden. ( https://www.recoverylab-datenrettung.de/bonn/ )

Defekte SSD nach Aufnahme – keine Chance auf Zugriff

Die Aufnahmen waren im Rahmen mehrtägiger Studiotermine entstanden und direkt auf einer externen Samsung Portable SSD T7 gesichert worden. Als die Daten auf einen Schnittrechner übertragen werden sollten, war die Überraschung groß: Die SSD wurde vom System nicht mehr erkannt. Weder eine Initialisierung noch eine einfache Datenwiederherstellung war möglich – die gespeicherten Audio-Mitschnitte schienen verloren.

Komplexe Analyse und Chip-Off-Verfahren im Labor

Nach Einlieferung des Datenträgers bei RecoveryLab Bonn ergab die Diagnose einen elektronischen Schaden an der SSD, vermutlich durch einen Spannungsschaden beim Anschluss an einen USB-Hub. Die Controllerlogik war beschädigt – ein klassischer Fall für das sogenannte Chip-Off-Verfahren: Dabei wird der Speicherchip physisch ausgebaut und mit spezialisierten Geräten direkt ausgelesen.

Die Experten von RecoveryLab nutzten eine Kombination aus Rohdatenextraktion, rekonstruierten Dateisystemstrukturen und Musteranalyse, um selbst fragmentierte Audioinhalte wieder sinnvoll zusammenzusetzen. Ergebnis: 99,8?Prozent der Daten konnten technisch einwandfrei rekonstruiert werden.

Investor überzeugt – Veröffentlichung gerettet

Die geretteten Aufnahmen konnten rechtzeitig an den Investor übermittelt werden. Dieser bestätigte die Qualität der Produktion – die angestrebte Zusammenarbeit wurde vereinbart. Der Bonner Musiker arbeitet derzeit an der Finalisierung seines Albums, dessen Veröffentlichung für Ende 2025 vorgesehen ist.

Über RecoveryLab Bonn RecoveryLab ist spezialisiert auf die professionelle Wiederherstellung digitaler Daten nach logischen oder physischen Schäden. Am Standort Bonn werden Festplatten, SSDs, RAID- und NAS-Systeme unter Reinraumbedingungen analysiert und bearbeitet. RecoveryLab arbeitet nach zertifizierten Prozessen (ISO 9001) und unterstützt Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen bei der schnellen Rückgewinnung verloren geglaubter Daten.

(Ende)

Aussender: RecoveryLab Datenrettung Ansprechpartner: Stefan Berger Tel.: +49 341 392 817 89 E-Mail: info@recoverylab.de Website: www.recoverylab-datenrettung.de/bonn/

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.