Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 04:01 Uhr

Takara Bio Aktie: Marktanalysen mit langfristigem Ausblick

Die Takara Bio Aktie zeigt schwache Kursentwicklung, fundamentale Kennzahlen deuten jedoch auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Analysten sehen trotz Rentabilitätsrisiken Chancen für eine Neubewertung.

Die Takara Bio Aktie hat gestern erneut nachgegeben und schloss bei 5,35 Euro – ein Minus von 1,38 Prozent im Vergleich zum Vortag. Trotz dieser Schwächephase sehen fundamentale Kennzahlen und Analysteneinschätzungen durchaus Raum für eine Neubewertung.

Kurs unter Druck – Bewertung im Fokus

Auf Jahressicht liegt die Aktie klar im Minus: Rund 15,9 Prozent hat das Papier verloren. Zwar notiert der Titel inzwischen wieder gut 16 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, vom Hoch ist er aber fast 29 Prozent entfernt. Anleger stehen damit vor der Frage: Ist die jüngste Erholung lediglich eine technische Reaktion oder steckt mehr dahinter?

Auffällig ist, dass wichtige Bewertungskennzahlen eine massive Unterbewertung signalisieren. So ergibt die aktuelle Berechnung ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von lediglich 0,62. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis fällt mit 0,11 extrem niedrig aus – ein Hinweis darauf, dass der Kurs den hohen Cashflow des Unternehmens bisher kaum widerspiegelt.

Fundamentale Stärke vs. schwache Profitabilität

Gleichzeitig bleibt das Geschäftsmodell mit Risiken behaftet. Analysten verweisen auf schwache Rentabilität und wenig dynamisches Gewinnwachstum. In den vergangenen zwölf Monaten wurden Gewinnprognosen mehrfach nach unten angepasst. Vor allem die Rentabilität gilt als zentrale Achillesferse des Unternehmens.

Dennoch gibt es auch positive Aspekte:
– Umsatzprognosen für 2025 wurden jüngst nach oben revidiert.
– Das durchschnittliche Analystenkursziel liegt mit 1.223 Yen rund 30 Prozent über dem letzten Schlusskurs.
– Eine aktuelle Marktkapitalisierung von 644 Millionen Euro deutet auf ein überschaubares Bewertungsniveau hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takara Bio?

Dieser Mix aus zurückhaltender Gewinnentwicklung und gleichzeitig sehr niedrigen Bewertungskennzahlen sorgt bei Investoren für Unsicherheit.

Analysten uneins

Drei Analysten haben die Aktie derzeit auf dem Schirm – und die Einschätzungen gehen weit auseinander. Zwei empfehlen Halten, einer spricht eine Kaufempfehlung aus. Der Konsens lautet „Outperform“, mit einem beachtlichen durchschnittlichen Aufwärtspotenzial.

Doch was bedeutet das für die kommenden Wochen? Entscheidend wird sein, ob Takara Bio seine Erträge stabilisieren und wieder steigende Margen vorweisen kann. Solange die Gewinne hinter den Erwartungen zurückbleiben, dürfte der Markt vorsichtig bleiben – auch wenn die aktuelle Bewertung kaum Spielraum nach unten zu lassen scheint.

Anzeige

Takara Bio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takara Bio-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Takara Bio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takara Bio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Takara Bio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.