Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 17:50 Uhr

TeamViewer Aktie: Zerbrechlicher Aufschwung?

Goldman Sachs reduziert TeamViewers Kursziel drastisch von 12 auf 6,50 Euro. Trotz starken KI-Wachstums setzt sich der Aktienabschwung fort, die Aktie notiert nahe ihrem Allzeittief.

Die TeamViewer-Aktie steckt in einer tiefen Vertrauenskrise – und ein drastisches Analysten-Downgrade von Goldman Sachs hat den Abwärtstrend nun weiter beschleunigt. Während das Unternehmen von exponentiell wachsendem KI-Interesse berichtet, ignorieren Anleger die positiven Signale komplett. Ist die Talfahrt noch zu stoppen oder steht dem Softwareanbieter der nächste Absturz bevor?

Goldman Sachs halbiert Kursziel

Die Investmentbank zog gestern die Reißleine und senkte ihr Kursziel für TeamViewer von 12,00 auf nur noch 6,50 Euro – eine Halbierung innerhalb weniger Monate. Analyst Mohammed Moawalla begründete den drastischen Schritt mit:

  • Gedämpften Wachstumserwartungen für das übernommene US-Unternehmen 1E
  • Enttäuschenden Perspektiven nach der jüngsten Quartalszahlen
  • Anhaltenden Integrationsproblemen bei Akquisitionen

Trotz der massiven Kurszielkorrektur beließ Goldman Sachs die Einstufung auf “Neutral”. Eine klare Botschaft: Noch tiefer könnte es gehen, aber nach oben ist ebenfalls wenig Raum.

KI-Boom kann Absturz nicht stoppen

Eigentlich sollte eine positive Nachricht vom Mittwoch für Entspannung sorgen: TeamViewer meldete bei seinen KI-Lösungen ein explosives Wachstum von 400 Prozent seit Juli. Doch der Markt reagierte mit Gleichgültigkeit.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
– Aktueller Kurs bei nur 6,08 Euro
– Minus 30% innerhalb eines Monats
– Fast 50% Verlust binnen zwölf Monaten
– RSI von 27,6 signalisiert starke Überverkauftheit

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?

Die Aktie notiert damit nur knapp über ihrem Allzeittief von 6,00 Euro – ein alarmierendes Signal für Anleger.

Wann kommt die Trendwende?

Die entscheidende Frage: Kann TeamViewer das Ruder noch herumreißen? Alle Hoffnungen ruhen nun auf den Quartalszahlen am 10. Februar 2026. Bis dahin dürfte die Volatilität mit 64% extrem hoch bleiben.

Der Median der Kursziele lag Ende Oktober noch bei 11,00 Euro – doch nach Goldmans drastischer Korrektur droht dieser Konsens zu bröckeln. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob andere Banken nachziehen oder TeamViewer tatsächlich am Boden angekommen ist.

Anzeige

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.