Technogym Aktie: Rekordjagd geht weiter!
Der Fitnessausrüster Technogym verzeichnet in H1 2025 ein Umsatzplus von 14,1% und einen Gewinnsprung von 34,4%, während die Aktie von hohen Wachstumserwartungen profitiert.
Die Technogym-Aktie zeigt sich robust und profitiert von beeindruckenden Halbjahreszahlen sowie einer klaren strategischen Ausrichtung. Das Wachstumstempo bleibt hoch.
H1 2025: Zahlen sprechen für sich
Die ersten sechs Monate 2025 brachten dem Fitnessausrüster einen kräftigen Schub. Der Umsatz kletterte um 14,1 Prozent auf 458,8 Millionen Euro. Noch deutlicher fiel der Anstieg beim bereinigten Nettoergebnis aus: plus 34,4 Prozent auf 43,6 Millionen Euro.
Diese Zahlen untermauern die operative Stärke und die anhaltend hohe Nachfrage in den globalen Fitness- und Wellnessmärkten. Die Ergebnisse stützen die positive Erzählung und heizen die Erwartungen weiter an.
Auf Kurs zur Milliardengrenze
Technogym setzt seinen Wachstumskurs unvermindert fort und steuert zielstrebig auf die angestrebte Umsatzmarke von einer Milliarde Euro zu. Das Fundament dafür legte ein Rekordjahr 2024:
- Umsatzwachstum: 901 Mio. Euro in 2024, ein Plus von 11,5 %
- Internationale Stärke: Besonders die Region Amerika glänzte mit einem Wachstum von 13,9 %
- Profitabilität: Die EBITDA-Marge in H1 2025 verbesserte sich auf 18,5 %
- Operative Kraft: Der freie Cashflow belief sich in der ersten Jahreshälfte auf 70,7 Mio. Euro
Die Eröffnung der neuen USA-Zentrale in Jersey City unterstreicht die strategische Bedeutung des amerikanischen Marktes.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Technogym?
Premium-Bewertung gerechtfertigt?
Die außergewöhnliche Performance schlägt sich in der Bewertung nieder. Die Aktie notiert bei einem KGV von 28,2 auf Basis der geschätzten EPS für 2025 – deutlich über dem historischen Dreijahresdurchschnitt von 22,9. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis signalisiert hohe Erwartungen.
Kann das Wachstumstempo von geschätzt 20 Prozent EPS-Jahreswachstum diese Bewertung langfristig tragen? Der Kurs hat sich binnen eines Jahres um 62 Prozent nach oben gearbeitet. Die Anleger setzen offenbar darauf, dass Technogym seine Sonderstellung im Fitnesssektor behaupten kann.
Innovation als Brand-Treiber
Technogym treibt seine „healthness™“-Vision mit KI-gestützten, personalisierten Gesundheitsprogrammen voran. Hochkarätige Partnerschaften, wie die offizielle Ausstattung der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina, katapultieren die Marke auf die globale Bühne. Die Kooperation mit OURA zeigt zudem, wie das Unternehmen innovative Technologien für maßgeschneiderte Gesundheitslösungen integriert.
Technogym-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Technogym-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Technogym-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Technogym-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Technogym: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...