Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.09.2025 - 00:43 Uhr

Thai Airways: Privatisierung als letzter Rettungsanker

Ein ehemaliger Manager warnt vor Rückfall in Krisenmuster bei Beibehaltung staatlicher Beteiligung. Die Airline verzeichnet nach Insolvenz starke Quartalszahlen und plant strategische Modernisierung.

Ein ehemaliger Vorstand der Thai Airways fordert den vollständigen Verkauf der verbliebenen Staatsanteile. Banyong Pongpanich warnt vor einem Rückfall in alte Krisenmuster, falls die Regierung ihre Beteiligung behält. Die aktuelle Führung um CEO Chai Eamsiri unterstützt diese Forderung nach vollständiger Privatisierung.

Frontalkritik an Regierungseinfluss

Pongpanichs Kernargument: Staatliche Kontrolle untergräbt Managemententscheidungen und verhindert meritokratische Führung. Die politische Einmischung und Ernennung unqualifizierter Personen könne die jahrelangen Sanierungserfolge zunichtemachen.

Das Finanzministerium reduzierte seine Beteiligung bereits auf 38,9 Prozent – ein strategischer Schritt, der Thai Airways den Status als Staatsunternehmen kostete. Diese Trennung gilt als essenziell für operative Effizienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Comeback nach der Insolvenz

Die Privatisierungsdebatte findet auf fruchtbaren Boden statt. Thai Airways vollzog nach der Insolvenz 2020 eine beeindruckende Wende:

  • Börsenrückkehr: Am 4. August 2025 gelang die Rückkehr an die thailändische Börse
  • Starke Quartalszahlen: 44,83 Milliarden Baht Umsatz im Q2 2025
  • Robuster Gewinn: 12,12 Milliarden Baht Nettogewinn
  • Passagierwachstum: 4,2 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahresquartal

Kann die Airline diesen Schwung ohne politische Bremsen fortsetzen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thai Airways Intl Pcl For?

Strategische Neuausrichtung

Thai Airways treibt die Modernisierung konsequent voran. Innerhalb der nächsten drei Jahre plant die Gesellschaft die Einstellung der First Class zugunsten einer Premium-Business-Class. Diese Produktoptimierung soll die Konsistenz verbessern und Passagierbedürfnissen besser entsprechen.

Die nächste Bewährungsprobe steht am 6. November an: Die Quartalszahlen für Q3 2025 werden zeigen, ob der eingeschlagene Kurs trägt. Die vollständige Privatisierung könnte den entscheidenden Impuls für nachhaltiges Wachstum im hart umkämpften Luftfahrtmarkt liefern.

Anzeige

Thai Airways Intl Pcl For-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thai Airways Intl Pcl For-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Thai Airways Intl Pcl For-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thai Airways Intl Pcl For-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thai Airways Intl Pcl For: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.