Trotz KI: Unternehmen sehen ihre eigenen Schwächen nicht - Willkommen im Club der Betriebsblinden
Wien - Viele Unternehmen setzen heute auf KI, um ihr Marketing durch KI, ChatGPT zu optimieren. Dabei werden nur die blanken Zahlen zur Analyse herangezogen. Der menschliche Faktor fehlt meist gänzlich. Tödlich, wie Werbetherapeut Alois Gmeiner diagnostiziert: "Ich analysiere Betriebe direkt vor Ort und mache Unsichtbares sichtbar. Erst in Kombination mit KI entstehen daraus wirksame Strategien und kreative Lösungen. Denn die wahren Hindernisse liegen oft in falscher Personalführung, internen Spannungen oder falschen Annahmen über Kunden oder sogar falscher Angebotsstellung. Diese blinden Flecken erkennt keine Software. Dafür braucht es menschliche Intuition und Erfahrung." www.werbetherapeut.com (https://www.werbetherapeut.com)
Wien - Viele Unternehmen setzen heute auf KI, um ihr Marketing durch KI, ChatGPT zu optimieren. Dabei werden nur die blanken Zahlen zur Analyse herangezogen. Der menschliche Faktor fehlt meist gänzlich. Tödlich, wie Werbetherapeut Alois Gmeiner diagnostiziert: "Ich analysiere Betriebe direkt vor Ort und mache Unsichtbares sichtbar. Erst in Kombination mit KI entstehen daraus wirksame Strategien und kreative Lösungen. Denn die wahren Hindernisse liegen oft in falscher Personalführung, internen Spannungen oder falschen Annahmen über Kunden oder sogar falscher Angebotsstellung. Diese blinden Flecken erkennt keine Software. Dafür braucht es menschliche Intuition und Erfahrung." www.werbetherapeut.com ( https://www.werbetherapeut.com )
Werbetherapie & Ki & erfahrungsoptimierte Beratung
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Marketing Texte werden in Sekunden generiert, Social-Media-Posts automatisch erstellt, Anzeigen massenhaft produziert. Doch während Unternehmen in teure KI-Tools investieren, übersehen sie die wahren Erfolgskiller: ihre eigenen blinden Flecken. "KI kann perfekte Werbetexte schreiben, aber sie kann nicht erkennen, warum diese Texte trotzdem nicht wirken", erklärt Werbetherapeut Alois Gmeiner. "Die größten Hindernisse und Businessfehler findet man nie in den blanken Zahlen oder gar in der Technik, sondern in eingefahrenen Denkmustern, unausgesprochenen Konflikten im Team oder völlig falschen Annahmen über die eigenen Kunden."
Diese unsichtbaren Blockaden macht die Werbetherapie im Unternehmen sichtbar!
Gmeiner analysiert Unternehmen vor Ort wie ein Arzt seinen Patienten ohne Schönfärberei, ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten. Erst wenn die wahren Ursachen für Marketingprobleme identifiziert sind, wird KI zum mächtigen Werkzeug für nachhaltige Erfolge.
Das Ergebnis dieser Kombination ist verblüffend: Statt endloser Strategiepapiere gibt es sofort umsetzbare Ideen. Statt Budget-Schlachten entstehen kreative Lösungen. Und statt Stillstand beginnt echtes Wachstum weil endlich die richtigen Probleme gelöst werden.
Werbetherapie ist keine Frage des Budgets sondern der Ideen
und der Fähigkeit, sie mit Erfahrung, Intuition und KI zur erfolgreichen Umsetzung zu bringen.
Seit über 30 Jahren spricht der Erfolg der Werbetherapie für sich. Über 300 Werbetherapie-Coachings in KMUs und EPUs, von Handel, Gewerbe, über Industrie bis zu freiberuflichen Unternehmen.
https://www.werbetherapeut.com
info@werbetherapeut.com
0043/699 133 20 234
(Ende)
Aussender: Der Werbetherapeut Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +4369913320234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Website: www.werbetherapeut.com