Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 01:20 Uhr

UBS Aktie: Rallye im SMI!

Die UBS-Aktie verzeichnete deutliche Kursgewinne und avancierte zum SMI-Spitzenreiter, während gleichzeitig ein milliardenschweres Rückkaufprogramm für Altlasten aus der Credit-Suisse-Übernahme läuft.

Die Aktie der Schweizer Großbank legte am Mittwoch kräftig zu und avancierte mit einem Plus von 2,10 Prozent zum Tagessieger im Swiss Market Index. Zum Handelsschluss notierte das Papier an der SIX Swiss Exchange bei 31,18 Franken, nachdem es im Tagesverlauf ein Hoch von 31,53 Franken erreicht hatte. Der Gesamtmarkt zog ebenfalls an – der SMI schloss mit einem Gewinn von 0,46 Prozent bei 12.363,53 Punkten.

Beeindruckende Jahresperformance

Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahresbeginn steht ein Kursgewinn von rund 13 Prozent zu Buche. Noch eindrucksvoller fällt die Drei-Jahres-Bilanz aus – hier verzeichnet die UBS-Aktie einen phänomenalen Zuwachs von über 90 Prozent. Damit gehört der Titel zu den absoluten Outperformern im Schweizer Leitindex.

Neben UBS zeigten sich auch andere Schwergewichte des SMI in guter Verfassung. Sika gewann 2,04 Prozent, VAT Group kletterte um 1,85 Prozent. Swiss Re, Sonova, Holcim und Givaudan legten zwischen 1,4 und 1,6 Prozent zu. Julius Baer und Zurich Insurance verbuchten knapp ein Prozent Plus.

Rückkaufprogramm läuft parallel

Was die Anleger dabei nicht aus den Augen verlieren sollten: Parallel zur positiven Kursentwicklung läuft ein umfangreiches Programm zum Rückkauf eigener Schuldtitel. Am 5. November 2025 gab UBS die finalen Konditionen für sieben gleichzeitig laufende Rückkaufangebote bekannt. Die Angebotsfrist endete am selben Tag um 17 Uhr Eastern Time.

Das Volumen ist beachtlich: Insgesamt geht es um Anleihen im Gesamtwert von mehreren Milliarden. Darunter befinden sich unter anderem 7,50-Prozent-Senior-Notes mit Fälligkeit 2028 über 2,5 Milliarden Dollar sowie 9,016-Prozent-Papiere mit Laufzeit bis 2033 im Volumen von 2 Milliarden Dollar. Die Gesamtobergrenze für die Rückkäufe liegt bei 4 Milliarden Dollar – eine klare Ansage zur Bilanzoptimierung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?

Altlasten aus der Credit-Suisse-Übernahme

Ein Blick auf die Details offenbart: Viele der zurückgekauften Papiere stammen ursprünglich von der Credit Suisse. Nach der Fusion im Jahr 2023 hatte UBS Group die Verpflichtungen der Credit Suisse Group übernommen. Auch die Credit Suisse AG wurde am 31. Mai 2024 in die UBS AG integriert – entsprechend gingen deren Verbindlichkeiten über.

Die ersten Abrechnungen erfolgten bereits am 7. November 2025, zwei Geschäftstage nach Angebotsfrist-Ende. Für verspätet eingereichte Papiere war der 10. November als Settlement-Termin vorgesehen. Neben dem Kaufpreis erhalten die Anleihegläubiger auch aufgelaufene Zinsen bis zum Abrechnungstag ausgezahlt.

Anzeige

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.