Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

12.08.2025 - 16:21 Uhr

Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen

Der Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt (CDU), will den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Smartphones und Social Media begrenzen.

Smartphones sollten nicht unter 14 Jahren verwendet werden, der Zugang zu Social Media solle nicht unter 16 Jahren erlaubt sein, Schulen sollten "smartphonefrei" werden, schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe). Gefragt seien neue Inhalte statt alter Einflüsse, gesucht seien "Vorbilder, Helden, Erfolge im echten Leben", wichtig sei eine "achtsame Gesellschaft", Eltern sollten im Umgang mit dem Digitalen Vorbilder sein. "Kinder brauchen kein Internet in der Hosentasche, sondern echte Abenteuer. Ein Tastenhandy reicht völlig aus, um erreichbar zu sein - ohne sie dem Dopamin-Sog der Apps auszuliefern", schreibt Voigt.

"Echte Freundschaften wachsen im Spiel, im Gespräch, in der gemeinsamen Zeit - nicht durch Likes, Filter oder FOMO (`Fear of missing out`). Wer soziale Medien zu früh nutzt, entwickelt weniger Selbstwertgefühl, mehr Vergleichsdenken und oft depressive Symptome", heißt es in dem Gastbeitrag weiter. Zu seiner Anregung, Smartphones aus der Schule zu verbannen, schreibt Voigt: "Schulen müssen Oasen des echten Lernens bleiben. Digitalkompetenz gehört als eigenes Fach in den Lehrplan - aber nicht zwischen Pausenbrot und Tiktok. Wer Kindern beibringt, wie sie sich selbst und ihre Aufmerksamkeit schützen, investiert in ihre Freiheit." Die Gesellschaft werde nicht durch Technologie zerstört, sondern durch Gleichgültigkeit gegenüber ihren Nebenwirkungen. "Wer Kinder wirklich liebt, lässt sie nicht in digitalen Dauerbeschuss geraten - sondern schenkt ihnen Räume für echtes Leben, echte Begegnung, echte Entwicklung", so Voigt. "Die Politik kann nicht alles regeln - aber sie kann klare Leitplanken setzen: Kein Tiktok vor 16. Keine Handys in Grundschulen. Digitalunterricht nur mit Sinn und Ziel. Kampagnen für eine kindgerechte Digitalisierung. Unterstützung für Eltern." In Thüringen handele die Landesregierung bereits, so Voigt. "Mit dem Kindermedienparcours schaffen wir an Schulen und außerschulischen Lernorten Räume, in denen Kinder altersgerecht für Chancen und Risiken digitaler Medien sensibilisiert werden. Sie lernen spielerisch, wo digitale Neugier auf Grenzen stößt - und wie sie sich schützen können. Zusätzlich setzen wir mit dem Projekt `Safe talk, real talk` einen starken Impuls für Aufklärung zu sexualisierter Gewalt im Internet. Hier sprechen Fachkräfte und Jugendliche offen über das, was sonst oft verschwiegen wird: Cybergrooming, Grenzverletzungen und der Umgang mit digitalen Übergriffen."

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.