Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

05.11.2025 - 08:38 Uhr

Volkswagen Aktie: Bedrohliche Schatten!

Der VW-Konzern meldet einen Milliardenverlust im dritten Quartal, kämpft mit Produktionsproblemen und erwägt erstmals seit Jahren eine Dividendenstreichung.

Der Wolfsburger Automobilriese taumelt. Ein Milliardenverlust im dritten Quartal, drohende Produktionsstopps am Stammwerk und eine Dividendenstreichung im Raum – Volkswagen steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Während die Hoffnungen auf das E-Auto-Geschäft schwinden und die China-Schwäche anhält, stellt sich für Investoren die bange Frage: Ist die Aktie ein Schnäppchen oder eine klassische Wertvernichtungsfalle?

Porsche zieht VW in den Abgrund

Die Zahlen zum dritten Quartal glichen einem Schock: Statt schwarzer Zahlen musste der Konzern einen Milliardenverlust verkraften. Hauptverantwortlich dafür ist ausgerechnet die prestigeträchtige Tochter Porsche. Massive Abschreibungen und Rückstellungen im Rahmen der Neuausrichtung der Sportwagenmarke rissen ein tiefes Loch in die Bilanz.

Doch das eigentliche Drama offenbart sich beim Blick auf die operative Ebene. Trotz eines leicht gestiegenen Umsatzes brach die operative Umsatzrendite dramatisch ein. Die Botschaft ist unmissverständlich:

  • Profitabilität im freien Fall – Das Kerngeschäft verdient kaum noch Geld
  • Kostenlawine rollt – Die Ausgaben geraten außer Kontrolle
  • Margen unter Druck – Jeder verkaufte Wagen bringt weniger ein

Produktion am seidenen Faden

Zu den finanziellen Problemen gesellt sich eine akute Bedrohung für die Produktion. Ein Engpass bei Halbleitern könnte die Fertigung an deutschen Standorten zum Erliegen bringen. Besonders brisant: Selbst die Golf-Produktion im Stammwerk Wolfsburg – das Herzstück des Konzerns – steht auf der Kippe.

Der Konzern hat seine Jahresziele bereits kassiert und rechnet für 2025 mit einem Produktionsminus von 3,5 Prozent. Die Ursachen? Eine enttäuschende Nachfrage nach E-Autos und eine schwächelnde Fertigung in China, einst die Wachstumslokomotive des Konzerns. Der chinesische Markt, auf dem VW jahrelang dominierte, wird zunehmend von heimischen Herstellern überrollt – ein strategisches Desaster mit Langzeitwirkung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Anleger im Dilemma: Chance oder Falle?

Nach dem Kursrutsch seit der September-Prognosesenkung notiert die Aktie weit unter ihren Durchschnittswerten. Mit einem RSI von nur 27,8 Punkten ist der Titel technisch stark überverkauft. Doch genau hier liegt das Dilemma: Ist die Bewertung günstig oder billig aus gutem Grund?

Die Bären-Argumente wiegen schwer. Eine Finanzlücke in Milliardenhöhe droht, und erstmals seit Jahren steht sogar eine Dividendenstreichung im Raum – für viele Anleger der ultimative Vertrauensbruch. Die gesamte deutsche Automobilindustrie steckt in einer Strukturkrise: Auftragsrückgänge, explodierende Kosten für die E-Mobilität und eine erdrückende Konkurrenz aus Fernost.

Das Jahr 2025 ist für Analysten bereits abgeschrieben. Die Hoffnungen richten sich auf 2026 – doch ob dann wirklich die Wende gelingt, bleibt mehr als fraglich. Die Unsicherheit für Aktionäre bleibt auf absehbare Zeit extrem hoch.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.