Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 14:51 Uhr

WhatsApp bringt Übersetzung direkt aufs Handy

iPhone-Nutzer starten mit 19 Sprachen

WhatsApp rollt eine neue Übersetzungsfunktion aus, die Sprachhürden zwischen den Nutzern der Messaging-App beseitigen soll. Die Neuerung übersetzt Nachrichten direkt auf dem Smartphone – ohne dass Daten an externe Server übertragen werden.

Das Feature startet schrittweise für Android- und iOS-Nutzer weltweit. Besonders bemerkenswert: Die gesamte Übersetzung läuft lokal auf dem Gerät ab. Damit bleiben sowohl die ursprünglichen als auch die übersetzten Nachrichten vollständig verschlüsselt und privat.

Die Bedienung ist simpel: Nutzer drücken länger auf eine fremdsprachige Nachricht und wählen „Übersetzen“ aus dem Kontextmenü. Anschließend können sie Quell- und Zielsprache auswählen und Sprachpakete für die Offline-Nutzung herunterladen.

Beim Start gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Plattformen. iPhone-Besitzer können sofort über 19 Sprachen nutzen – darunter Deutsch, Französisch, Japanisch, Mandarin und Ukrainisch. Die iOS-Version nutzt Apples eingebaute Übersetzungs-API.

Android-Nutzer beginnen zunächst mit sechs Sprachen: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. Dafür erhalten sie eine exklusive Funktion: die automatische Übersetzung ganzer Chat-Verläufe. Einmal aktiviert, werden alle künftigen Nachrichten in einem Gespräch automatisch übersetzt – ohne manuelles Antippen jeder einzelnen Nachricht.

Datenschutz bleibt oberste Priorität

Die komplett lokale Verarbeitung unterscheidet WhatsApp von vielen Cloud-basierten Übersetzungsdiensten. Weder die ursprünglichen noch die übersetzten Inhalte verlassen das Gerät oder werden an Meta-Server übertragen. Diese Herangehensweise stärkt WhatsApps Position als datenschutzorientierte Plattform.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt vollständig erhalten – ein kritischer Faktor in Zeiten verschärfter Regulierung und wachsender Nutzerbedenken über den Umgang mit persönlichen Daten.

Anzeige: Passend zum Thema Datenschutz: Wenn Sie WhatsApp, Online-Banking oder PayPal auf dem Android-Smartphone nutzen, sollten Sie diese 5 praxiserprobten Schutzmaßnahmen kennen. Der kostenlose Ratgeber führt Schritt für Schritt durch alle wichtigen Einstellungen – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern

Direkter Angriff auf Apple und Google

Mit der integrierten Lösung greift WhatsApp sowohl Apple als auch Google frontal an. Bisher mussten Nutzer auf Drittanbieter-Apps zurückgreifen oder umständlich Texte in separate Übersetzungsprogramme kopieren – ein Sicherheitsrisiko.

Die Neuerung ist Teil von Metas breiterer KI-Offensive. Erst kürzlich führte WhatsApp „Writing Help“ ein, ein weiteres KI-Tool zur Verbesserung von Nachrichten. Durch die lokale Verarbeitung kann Meta fortschrittliche Funktionen anbieten, ohne die Privatsphäre zu kompromittieren.

Expansion geplant

WhatsApp kündigte bereits weitere Sprachen für beide Plattformen an. Wann die Funktion auch für Web- und Desktop-Versionen kommt, bleibt offen. Der Fokus liegt vorerst auf dem mobilen Erlebnis.

Branchenexperten erwarten in Zukunft weitere Verbesserungen wie höhere Genauigkeit oder sogar Echtzeit-Sprachübersetzung. Das Update erfüllt einen lange gehegten Nutzerwunsch und könnte die Art verändern, wie Milliarden Menschen über Kulturgrenzen hinweg kommunizieren.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.