Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.09.2025 - 22:31 Uhr

WhatsApp: Live-Übersetzung für drei Milliarden Nutzer

WhatsApp integriert ab sofort eine lokale Übersetzungsfunktion in über 180 Ländern. Alle Nachrichten werden direkt auf dem Gerät verarbeitet, ohne Server-Verbindung und unter Wahrung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

WhatsApp bricht die Sprachbarriere: Die Messaging-App mit über drei Milliarden Nutzern führt weltweit eine automatische Übersetzungsfunktion ein. Das Besondere: Alle Nachrichten werden direkt auf dem Smartphone übersetzt – ohne Server-Verbindung, ohne Datenweitergabe.

Die neue Funktion startet in über 180 Ländern und macht Schluss mit dem mühsamen Kopieren in externe Übersetzungstools. Nutzer können ab sofort jede Nachricht durch langes Antippen übersetzen lassen – egal ob im Einzelchat, in Gruppen oder bei WhatsApp-Kanälen.

„Sprache sollte keine Barriere sein“, erklärt Meta in seiner offiziellen Ankündigung. „Deshalb bringen wir Nachrichten-Übersetzungen zu WhatsApp – für einfachere Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg.“

Datenschutz bleibt Trumpf

Der Clou der neuen Funktion: Absolute Privatsphäre. Alle Übersetzungen laufen komplett auf dem eigenen Gerät ab. Kein Wort verlässt das Smartphone, keine Nachricht erreicht Meta-Server. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt vollständig erhalten.

Möglich wird das durch spezielle Sprachpakete, die Nutzer einmalig herunterladen. iPhone-Besitzer profitieren von Apples eigener Übersetzungs-API, Android-Nutzer erhalten eine WhatsApp-eigene Lösung. „WhatsApp kann Ihre Übersetzungen nicht sehen“, betont das Unternehmen.

Diese Architektur grenzt WhatsApp deutlich von Cloud-basierten Diensten wie Google Translate ab. Während dort alle Texte über externe Server laufen, bleibt bei WhatsApp alles lokal.

Anzeige: Passend zum Thema Datenschutz: Viele Android-Nutzer übersehen 5 entscheidende Sicherheitsmaßnahmen – gerade bei WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Banking. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android ohne teure Zusatz-Apps absichern – inklusive Checklisten für geprüfte Einstellungen und wichtige Updates. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket sichern

iPhone vs. Android: Unterschiedliche Startausstattung

Der Funktionsumfang variiert je nach Betriebssystem. iPhone-Nutzer starten mit über 19 Sprachen, darunter Arabisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Chinesisch, Spanisch und Russisch. Android-Nutzer müssen sich zunächst mit sechs Sprachen begnügen: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch.

Dafür haben Android-Nutzer einen exklusiven Vorteil: die automatische Chat-Übersetzung. Einmal aktiviert, werden alle eingehenden Nachrichten einer Unterhaltung automatisch übersetzt – ohne manuelles Antippen. Diese Komfortfunktion fehlt iOS-Nutzern vorerst.

Das weltweite Rollout begann am 23. September. Nutzer sollten ihre App aktualisieren, um die Funktion zu erhalten.

Kampfansage an Google und Apple

WhatsApp stellt sich mit der nativen Übersetzung direkt gegen etablierte Dienste wie Google Translate und Apples Live-Übersetzung in iMessage. Der Vorteil: Nutzer müssen nicht mehr zwischen Apps wechseln oder Texte kopieren.

Branchenexperten sehen enormes Potenzial, besonders in sprachlich vielfältigen Märkten wie Indien und Brasilien. Die reibungslose, sichere Übersetzung könnte WhatsApps Position als unverzichtbares Kommunikationstool weiter stärken.

Die Funktion reiht sich in Metas KI-Offensive ein. Kürzlich führte WhatsApp bereits lokale Sprachnachrichten-Transkription ein – alles unter dem Motto „Private KI direkt auf dem Gerät“.

Nächste Schritte: Mehr Sprachen, mehr Plattformen?

Die Android-Version soll schnell auf iPhone-Niveau gebracht werden. Wann genau, verrät Meta nicht. An neuen Sprachpaketen wird bereits gearbeitet.

Offen bleibt, ob WhatsApp Web und die Desktop-Version die Übersetzung erhalten. Auch fortgeschrittene Features wie Echtzeit-Anrufübersetzung sind denkbar.

Mit der neuen Funktion macht WhatsApp einen weiteren Schritt zur universellen Kommunikationsplattform. Sprachbarrieren gehören der Vergangenheit an – eine übersetzte Nachricht nach der anderen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.