Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.09.2025 - 15:31 Uhr

WhatsApp: Neue Erinnerungsfunktion startet auf iPhone

WhatsApp führt für iPhone-Nutzer eine lokale Erinnerungsfunktion ein, die Nachrichten zu bestimmten Zeiten markiert und benachrichtigt – komplett datenschutzkonform auf dem Gerät.

WhatsApp bringt eine praktische Produktivitätsfunktion auf iOS-Geräte: Nutzer können ab sofort Erinnerungen für wichtige Nachrichten direkt im Chat setzen. Das Feature ist bereits in Version 25.25.74 verfügbar und rollt schrittweise für alle iPhone-Nutzer aus.

Die neue „Erinnerung“-Funktion war bereits vor wenigen Wochen in der Beta-Version aufgetaucht und wird nun in die stabile App-Version integriert. Damit positioniert sich der weltweit populärste Messenger als umfassendes Kommunikations- und Produktivitätstool – ein direkter Angriff auf die Dominanz separater Erinnerungs-Apps.

So funktioniert die neue Erinnerungsfunktion

Die Bedienung ist denkbar einfach: Nutzer halten eine beliebige Nachricht in Einzel- oder Gruppenchats gedrückt. Im bekannten Aktionsmenü erscheint dann die neue Option „Erinnern“.

WhatsApp bietet drei vordefinierte Zeitintervalle: zwei Stunden, acht Stunden oder einen Tag. Wer spezifischere Zeiten benötigt, kann über die „Benutzerdefiniert“-Option ein exaktes Datum samt Uhrzeit festlegen. Ein kleines Glockensymbol markiert anschließend die Nachricht als Erinnerung.

Anzeige: Neu beim iPhone oder unsicher bei Apples Fachbegriffen? Wenn Begriffe wie „Aktionsmenü“, „iOS“ oder „Apple-ID“ Fragezeichen hinterlassen, hilft ein kompaktes Gratis‑Lexikon: 53 iPhone‑Begriffe klar erklärt – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt, um Funktionen wie die neuen WhatsApp‑Erinnerungen schneller zu verstehen. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon sichern

Zum gewählten Zeitpunkt sendet WhatsApp eine Benachrichtigung mit dem vollständigen Nachrichtentext, eventuellen Medien-Vorschauen und dem Chat-Namen. Die Erinnerung löscht sich automatisch nach der Benachrichtigung. Bei Bedarf können Nutzer aktive Erinnerungen jederzeit über das Aktionsmenü wieder entfernen.

Datenschutz bleibt oberste Priorität

Alle Erinnerungen werden ausschließlich lokal auf dem Gerät gespeichert und verarbeitet. Weder andere Chat-Teilnehmer noch WhatsApp selbst oder Mutterkonzern Meta erhalten Zugriff auf diese Informationen.

Diese datenschutzzentrierte Lösung erlaubt es Nutzern, ihre Gespräche diskret zu organisieren, ohne dass Absender oder andere Beteiligte von den gesetzten Erinnerungen erfahren. Ein entscheidender Vorteil gegenüber geteilten Kalender- oder Task-Management-Systemen.

Direkter Angriff auf Business-Tools

Mit der Erinnerungsfunktion rückt WhatsApp näher an professionelle Kommunikationsplattformen wie Slack oder Microsoft Teams heran, die ähnliche Task-Management-Features seit Jahren anbieten. Besonders für Kleinunternehmer, Freelancer und Teams, die WhatsApp bereits geschäftlich nutzen, bedeutet das eine erhebliche Workflow-Verbesserung.

Das Feature eliminiert den lästigen App-Wechsel: Statt Screenshots zu machen oder Informationen manuell in separate Kalender- oder To-Do-Apps zu übertragen, bleibt alles im WhatsApp-Ökosystem. Die Funktion war bereits auf Android verfügbar – mit der iOS-Integration herrscht nun Plattform-Parität.

Rollout und Zukunftspläne

Derzeit erreicht die Funktion nur eine begrenzte Anzahl von iOS-Nutzern. Ein flächendeckender Rollout soll in den kommenden Wochen folgen. Diese stufenweise Einführung ermöglicht es WhatsApp, die Performance zu überwachen und Nutzerfeedback zu sammeln.

Der Erfolg produktivitätsorientierter Features wie der Erinnerungsfunktion könnte den Weg für weitere Task-Management-Tools ebnen. Da private und berufliche Kommunikation zunehmend verschmelzen, werden von Messaging-Plattformen immer umfassendere Funktionen erwartet – weit über simples Texten und Medien-Sharing hinaus.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.